Ich nochmal, dann ist es aber gut für heute...
Ich möchte Euch gerne vier Klingen zeigen, aufgesammelt auf einem neolithischen Siedlungsplatz.
Alle vier Klingen sind einseitig lateral retuschiert. Gleichzeitig ist jeweils das Distalende mit Retuschen versehen worden.
Mir ist jetzt nicht klar, warum das Ganze...
Angenommen, mit dem Distalende wurde gekratzt, warum dann zusätzlich die laterale Retuschierung ? Angenommen, mit der Lateralseite wurde gekratzt oder gesägt, warum dann die Bearbeitung am Distalende ? Zur Schäftung ?
Oder multifunktional ?
Oder wie ?
Danke für Eure Geduld...
Der Stefan
Hier Klinge 3 und Klinge 4:
...moin und hallo :winke:
die Fotos 3,4 und 5 zeigen irgendwie sehr frische Retuschen oder liegt es an dem Lichteinfall?
Es sieht aus, als wenn die Patina auf der Fläche der Klinge nicht mit der von den Retuschen
identisch ist. Wenn ja, dann sind die Retuschen erheblich später angelegt worden.
Ich glaube die Stücke könnten für viele der damaligen Arbeitsabläufe gebraucht worden sein.
HG Manfred
Hallo Manfred,
danke für Deine Antwort !
Ich glaube nicht, dass die Retuschen späterer oder moderner Art sind, sondern dass es wirklich am Lichteinfall liegt. Ich versuche beim Fotografieren immer, die Teile so ins Licht zu halten, damit man die Retuschen gut sieht.
Liebe Grüße
Stefan
Fette Fundstelle , Stefan. Welche dieser retuschierten Klingen genau als Erntemessereinsätze im Einsatz waren kann ich wegen Revierferne nicht sagen. Aber Form und Ausmaße sprechen eigentlich dafür dass da ein paar dabei sind (ob mit scharfer oder gezähnter Schneide?).
Kennst Du die Materialien?
Und bitte den Beitrag wieder hervorholen wenn fachliche Deutung eingetroffen ist.
Gute Nacht
vom
Edi
Servus Edi,
bezüglich des Rohmaterials tue ich mir diesmal besonders schwer...Die Klingen 1 und 3 scheinen irgendein Jurahornstein zu sein, aber bei den Klingen 2 und 4 bin ich echt ratlos. Klinge 2 ist diese dunkelbraun gebänderte mit rötlichen Streifen, Klinge 4 ist sogar durchsichtig (siehe neues Foto).
Bei Klinge 2 fällt auf, dass die retuschierte Stirnseite schräg zugerichtet ist, sodass hier wohl eher von einer Schäftung als Erntemesser auszugehen ist.
Die Klingen 1 und 4 haben jedoch steil retuschierte, gerade verlaufende Stirnseiten, was wohl eher für eine kratzende Tätigkeit sprechen würde
Klinge 4 sieht jetzt wie Chalcedon aus, Stefan....