Ein in Nordniedersachsen gefundener Abschlag.
Meine Frage ist geologischer Natur:
Wie kommt es zu der Oberflächenstruktur der Dorsalseite?
:winke: Persephone
Vielleicht ein'Quetscholith'
LG
Jan
Moin Jan,
da hätte ich auch selber drauf kommen können :dumdidum:
:winke: Persephone
Ich möchte dieses Thema nochmal hochholen.
Leider habe ich keinerlei Vergleichsbilder zu der Oberfläche des geposteten Steins gefunden.
Hat noch jemand eine Idee?
:winke: Persephone
Hallo Persephone,
ich wäre hier eher bei zerrüttet als bei verwittert.
Wodurch auch immer. Gletscherdruck erscheint auch mir wahrscheinlich.
Hier ein Vergleichsstück aus dem westfälischen Geschiebe.
Viele Grüße
Michael
Hallo Michael,
es überrascht mich, dass offensichtlich selten Stücke in diesem Zustand aufgelesen werden.
Aber so wird es wohl sein, danke!
:winke: Persephone
Servus,
wäre da nicht dieser Herzsche Kegel und gäbe es eine Schlagflächenpräparation käme ein Präparationsabschlag in Frage. So sieht es aber nach brachialer Gewalt aus.
Liebe Grüße Daniel
... gut zu wissen. Ich dachte bisher an einen Abschlag. Danke Daniel :winke:
Das ist keine Schlagnarbe (ventral) und keine Dorsalflche im üblichen Sinne auf dem zweiten Bild.
mfg