Hallo zusammen
Bei diesem Fundstück frage ich mich, ob es vielleicht bearbeitet ist, oder durch Verwitterung entstanden. Für mich sieht der Stein recht homogen aus, da scheinen mir also keine 2 Schichten zu sein, die unterschiedlich verwittern könnten. Bearbeitungsspuren kann mein Laienauge aber auch nicht erkennen.
Was meint ihr?
Daniel
Servus Daniel,
als erstes kam mit ein Pfeilschaftglätter in den Sinn. Dann habe ich den Maßstab gesehen und es verworfen. Im Moment bin ich bei Wetzstein. Die Rille wäre dann durch die Benutzung entstanden..Könnte sein, muss aber nicht.
Liebe Grüße Daniel
Da die Gegenseite schon einen eindeutig natürlichen Absatz hatt, gehe ich mal von einem Naturprodukt aus. Mitgenommen hätte ich es aber auch. Gruss..
Zitat von: Nanoflitter in 07. August 2018, 22:01:59
Da die Gegenseite schon einen eindeutig natürlichen Absatz hatt, gehe ich mal von einem Naturprodukt aus. Mitgenommen hätte ich es aber auch. Gruss..
Da kann ich nur zustimmen, die Rillen kommen von der unterschiedlich harten Gesteins-Schichtung, die dann unterschiedlich erodierten. Vermutlich ein Flussgeröll.
:winke: Sven
P.S.: mein erster Gedanke war auch Pfeilschaftglätter :dumdidum:
Kann da keine unterschiedlichen Gesteine erkennen, aber da sich das auf der anderen Seite ja fortsetzt ist es wahrscheinlich die beste Erklärung für dieses Fundstück. Ich werds behalten... vielleicht kann ich damit ja mal einen Pfeil glätten ;)
Danke für die Meinungen
Daniel