Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: thovalo in 19. Februar 2012, 19:56:49

Titel: Verbrannte Funde von Gestern
Beitrag von: thovalo in 19. Februar 2012, 19:56:49
 :-)

Auf einem als Siedlungshügel identifizierten Platz am rechten Aiederrhein fanden sich Gestern eltich everbrannte Artefakte.
Der große Abschlag Oben in der Mitte misst noch 6.2. cm Länge.

Aufgrund der immer noch erkennbaren Textur kann die zerbrochene Beilklinge aus
"Hellgrau-Belgischen" Feuerstein gefertigt gewesen sein.


glG thomas  :winke:
Titel: Re:Verbrannte Funde von Gestern
Beitrag von: rattleschneck in 23. Februar 2012, 11:15:07
Frage hierzu:
Was sind die typischen Anzeichen für einen verbrannten Feuerstein?

Gruß
RS
Titel: Re:Verbrannte Funde von Gestern
Beitrag von: Milafix in 23. Februar 2012, 16:32:21
Hier bei uns wird der typische, eigentlich dunkle oder graue Flint weiß und krakeliert...und völlig undurchsichtig



Titel: Re:Verbrannte Funde von Gestern
Beitrag von: thovalo in 23. Februar 2012, 18:02:28
Typisch ist das die ursprüngliche Färbung verloren geht, das Material wird rosig bis rötlich, weiss, grau oder in Teilflächen sogar schwarz.
Den verbrannten Silex durchläuft oft ein groberes bis feines Netzwerk von Rissen.

glG thomas  :winke:
Titel: Re:Verbrannte Funde von Gestern
Beitrag von: rattleschneck in 24. Februar 2012, 08:17:35
Danke!  :winke: