Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Silex in 21. Oktober 2007, 21:20:50

Titel: untypischer Kratzer
Beitrag von: Silex in 21. Oktober 2007, 21:20:50
das Material würde mich zuerst interessieren....da bin ich immer noch am Rudern.
Die Gesamtform ist etwas untypisch in unseren Jagdgründen (des Endpaläolithikums).
Da hat , damals, jemand einen groben Block  abgehoben. Eine Kratzer(?)kante drangebaut...aber nicht durchgehend... sondern irgendwie im Rindenbereich verenden lassen. Auf der  gegenüberliegenden Kratzerkante jedoch erhebt sich ein kleiner DORN.... und auf dieser Lateralseite sind auch seltsame Ausbrüche  bis zur Basis erkennbar (Ähnliches kenne ich nicht).
Man könnte vielleicht an Bohrer denken?  Oder Kratzer? Zinken?
Vielleicht hat jemand eine Ahnung?.....
Titel: Re: untypischer Kratzer
Beitrag von: Silex in 21. Oktober 2007, 21:22:44
vielleicht hilft dies noch weiter...
Danke!
Und viel Findeglück
wünscht
Edi
Titel: Re: untypischer Kratzer
Beitrag von: Der Wikinger in 23. Oktober 2007, 21:51:27
Hallo Edi !!  :-)

Ein Gerät aus einem Trümmer ?? - könnte man es so beschreiben ??

Nun, das Material täuscht vielleicht ein bisschen wegen das Licht.... aber mir sieht es doch sehr wie Kreideflint aus, oder ??

Ich denke, dass es sich tatsächlich um eine kleine Bohrspitze handelt !

:winke:
Titel: Re: untypischer Kratzer
Beitrag von: Silex in 23. Oktober 2007, 22:07:55
Danke , mein Freund, agersoe!
Kreideflint, Kratzerkante mit Bohrererweiterung. Das war mein Gedanke auch.
Den Begriff "Trümmer" gibt es bei uns auch. Ich habe IHN nie ganz verstanden. Was bedeutet er bei Euch?

Immer wieder erstaunt über "endpaläolithischen  Kreideflint" , vor allem auf dieser Fundstelle. Inzwischen hab ich es amtlich. Es ist die größte  Fundstelle dieser Zeitstellung "weit und breit"

Bis bald

Edi
Titel: Re: untypischer Kratzer
Beitrag von: Der Wikinger in 23. Oktober 2007, 22:17:47
Also unter "Trümmer" verstehe ich ein Stück Flint, das nicht bewusst von einem Menschen geschlagen wurde, sondern lediglich ein Naturprodukt oder Frostsprengung ist.
Stücke wie diese kommen auch oft, wenn man einen grossen Flintblock aufteilen will, wenn es fehler im Flint gibt, da "fallen" solche unförmlichen "Trümmer" oft aus dem Gross-Block heraus.
Solche Stücke wurden aber ab und zu für Geräte verwendet, wie mans bei deinem Fund sieht.

:winke:
Titel: Re: untypischer Kratzer
Beitrag von: insurgent in 23. Oktober 2007, 22:30:02
Bei mir im Norden (Meerumschlungen :zwinker:) gibt es eine deutliche Zweiteilung. An der Ostseeküste gibt es gute Flintplätze an den Steilküsten, aber im Landesinneren und Nordsee weniger. Dort wurde aus allem, was zu finden war, Geräte gebastelt und eben sehr viele aus Trümmern (inbesondere Frostsprengungen) Dadurch ist es dort sehr viel schwerer, Geräte zu bestimmen, als an der Ostsee.

Schöne Grüße vom Insurgenten
Titel: Re: untypischer Kratzer
Beitrag von: Der Wikinger in 23. Oktober 2007, 22:34:28

So isses, insurgent !!!



(PS: ich bin noch "Meerumschlungener"  :zwinker: :narr: )