Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Silex in 22. Mai 2009, 22:17:53

Titel: Unikum zum....
Beitrag von: Silex in 22. Mai 2009, 22:17:53
....irgendwas hat man hiermit getan....aber das sagt mir nur mein Gefühl...der Verstand findet keine eindeutige Funktionszuweisung. Beifunde rein endpaläolithisch.
Hilfe erbeten
Edi
Titel: Re: Unikum zum....
Beitrag von: rolfpeter in 23. Mai 2009, 07:27:31
Servus Edi,

könnte mit dem Steinchen eventuell gestichelt worden sein?
Ich weiß nicht, ob Du die Dissertation von J. Holzkämper zum Magdalénien von Andernach/Martinsberg kennst. Das ist zwar Jungpaläolithikum, aber sicher auch zu Deinem Fund interessant. Dort sind etliche Stichel gefunden, beschrieben und gezeichnet worden. Man hat übrigens dort bei der Gebrauchsspurenanalyse festgestellt, daß die wenigsten Merkmale an der Stichelschneide oder -bahn vorhanden sind. Der Hauptteil der Merkmale befindet sich an den Kanten, die nicht von der Stichelbahn modifiziert wurden.

Die Arbeit ist frei erhältlich, man kann sie sich beispielsweise bei dissonline raussuchen und als pdf runterladen.

HG
RP
Titel: Re: Unikum zum....
Beitrag von: Kelten111 in 23. Mai 2009, 12:50:16
Mein erster Gedanke ist auch evtl Stichel!
Wie Rolfpeter erwähnte gibt es da im Internet diese besagten Stücke kostenfrei !
Bis dann  :winke:
Titel: Re: Unikum zum....
Beitrag von: Silex in 23. Mai 2009, 22:50:42
Das ist ein perfekter Link, R.P., mit vielen Abbildungen  (die eine ähnliche Zusammensetzung der Werkzeuginventare, wie hier,  andeuten).
Was mich bei diesem Stück irritiert ist dass es der einzige , von zahlreichen, hier ist der an der Spitze  lädiert ist....was eigentlich öfter zu erwarten wäre wenn die angedachte , allgemeine Stichelfunktionszuweisung stimmt.
Viele Rätsel gäbs über so manche vergehende Fundstelle.

Inzwischen glaub ich dass es ein  "angeschlagener" Mehrfachstichel sein könnte.
Danke aus dem regenarmen Naabtal!
Edi


Titel: Re: Unikum zum....
Beitrag von: Mark77 in 24. Mai 2009, 00:22:21
@Silex: Naja, es fällt ja beim Stichelschlag auch noch die Stichellamelle ab.. und viele Forscher gehen heute davon aus, dass v.a. die Lamelle das Zielprodukt war und nicht vordergründig der Stichel an sich.

Gruß, Mark77