Hallo Forum,
ich möchte einen Querschneider zeigen, den ich ungewöhnlich in seiner Form und sehr schön finde. Fundort ist SH an der Ostsee, als neolithisch bekannt. Ich finde, er hat schon etwas von einem Mini-Scheibenbeil der Form nach. Habt ihr auch schon solche länglichen Querschneider gefunden?
HG
neolithi
Joho....die gibts in allen Formen. Goiles Ding Du. Mein Fpl. ist etwa 100 km von der Ostsee weg. meso bis neo....LG
:-)
Einige Beispiele des späten Neolithikums vom rechten Niederrhein / "Niederrheinisches Tiefland ("NRW")
(auf dem ersten Bild darunter mesol. Formen)
Das Formenspektrum von Pfeilschneiden ist enorm breit gestreut.
Deine ist sicher eine der selteneren Ausprägungen!
glG thomas :winke:
Hallo neolithi,
ich habe nur einen Platz, wo mehrfach derart langezogene Pfeilschneiden auftreten. Der Platz datiert ins Frühneolithikum.
Die längere von den beiden gezeigten ist 35mm lang.
Gruß
Ralf :winke:
das sind ja schon fast "Scheibenbeile" Ralf. :dumdidum:
:winke:
Auf die Idee würde ich auch kommen, vor allem bei dem Größeren. Tolle Stücke.
HG
neolithi
Zitat von: Marienbad in 02. Februar 2013, 23:32:57
das sind ja schon fast "Scheibenbeile" Ralf. :dumdidum:
...dafür denke ich doch etwas zu klein. Vielleicht waren es ja Bärentöter, obwohl bei einem Treffer hätte auch jedes andere Tier gelitten, ob groß oder klein :zwinker:
Viele Grüße
Ralf
Zitat von: Siebenpapagei in 03. Februar 2013, 19:54:53
...dafür denke ich doch etwas zu klein. Vielleicht waren es ja Bärentöter, obwohl bei einem Treffer hätte auch jedes andere Tier gelitten, ob groß oder klein :zwinker:
Viele Grüße
Ralf
Wirklich ordentliche Arbeiten!
Das sind Paradebeispiele!
Schon zu sehen was es alles in der Steinzeitwelt in unseren Landen gibt!
glG thomas :winke:
Moin Neolithi,
diese Form von Querschneidern habe ich bei mir auf erteböllezeitlichen Plätzen gefunden, allso spätmesolithisch. Einer der Plätze ist dentrocronologisch auf das Jahr 4660 v. Chr. datiert worden.
Gruß Klaus
Danke, Klaus. Das ist interessant zu wissen.
Gruß
neolithi