Hallo,
Nachdem Gabi eine Pfeilspitze mit '?' hier zeigte, möchte ich auch ein
nicht so schlüssiges Teil von Euch begutachten lassen.
Es ist ein Abschlag aus glänzendem, fast transluzidem Flint mit rundlich
gearbeiteter Basis. Die Spitze liegt am Schlagpunkt. Der Bulbus wurde
dünn retuschiert - wie auch die Basis.
Das stark glänzende Stück habe ich aus mehreren leicht versetzten Winkeln
fotografiert um Details sichtbar zu machen.
Größe: Länge 3,7 cm Breite 3,0 cm Stärke 0,8 cm
Als Geschossspitze würde es funtionieren. Di esorgdältig ausgeführte Machart
finde ich allerdings ungewöhnlich.
LG
Jan
Moin Jan,
schwere Kost!
Wirkt zwar alles etwas rundlich, aber für mich sieht es schon nach einer aus.
Da auch Bulbus und Basis flach gehalten wurden, spricht ja auch dafür.
Liebe Grüße
Gabi
Moin!
Befinden sich Bryozoen im Flint oder sind das wolkige Einschlüsse?
Pfeilspitze und ihre typologisch nicht idealtypischen Varianten haben ein eneorm breites Spektrum. Von sehr einfach und pragmatisch bis zur wirklichen Feinstretuschen ist Alles gegeben.
Sofern das nicht ein Stück Flintenstein ist aus Flint von Meusnes in Frankreich ist (der hat keine Bryozoen, aber solche Wölkchen und Punkte im Material), dann ist doch alles im guten Maß vorhanden.
lG Thomas :winke:
Moin Thomas,
danke für den Hinweis. Allerdings gibt es auch im Norden diese feine Flintvarietät mit gelegentlich kleinen Punkten und Wölkchen.
Dies Artefakt fand ich im Elbe-Weser-Dreieck.
LG
Jan
Hallo, diese eher rundlichen Dinger werden auch als Sicheleinsätze diskutiert. Viele Grüße, Sprotte
Im Zweifelsfall würde ich "Sprotte" folgen. Bei ihm liegt die lokale Kompetenz.
Für mich ein Abschlaggerät, ein Schaber, nach eurer nordischen Terminologie.
mfg
so rundliche Dinger gibts auch im Südosten bei uns (auch wenn da noch ein Spitzerl fehlt und Die Basisretuschierung seltsam erscheint). Die Zeichnung zeigt die Vorderseite.
Hallo Silex,
bei deinem Beispiel sind die Retuschen weit ins Zentrum reichend.
Das macht m.E. den Unterschied aus.
Bei dem von Jan gezeigten Stück ist es wenig.
mfg