Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: palaeo1 in 21. Oktober 2019, 20:28:00

Titel: unbestimmtes Rohmaterial
Beitrag von: palaeo1 in 21. Oktober 2019, 20:28:00
Heute komme ich mal mit einer Frage zu euch.
Auf einer heute neu entdeckten mesolithischen Fundstelle kam ein Kern zum Vorschein aus mir vollkommen fremden Material. Es ist kein baltischer Flint, kein Helgoländer Flint, Kein Danienflint und auch kein Rijkholtflint. Damit sind alle hier vorkommenden Varietäten genannt. Wenn man noch etwas um die Ecke schaut haben wir noch Kieselschiefer und Quarzit Obsidian. Keines dieser Rohmaterialien kommt in Frage. Der vorkommende Kern hat ein Gefüge wie vulkanisches Glas /Obsidian. Allerdings hat Obsidian ein spez. Gewicht von 2,35, mein Stück liiegt bei 3,0. Auch die Bänderung passt nicht zu Obsidian. Auf dem letzten Bild seht ihr eine helle rezente Beschädigung. Hat jemand eine Idee ?
LG palaeo1
Titel: Re:unbestimmtes Rohmaterial
Beitrag von: Birk in 21. Oktober 2019, 20:40:48
Klasse Bänderung.  :super: Da bin ich ja auch mal gespannt um was es sich handelt.

Gruß
   Thomas
Titel: Re:unbestimmtes Rohmaterial
Beitrag von: Wiesenläufer in 21. Oktober 2019, 20:55:15
Moin,

Vielleicht so was wie Achat oder ähnliches ?

Gruß

Gabi
Titel: Re:unbestimmtes Rohmaterial
Beitrag von: Nanoflitter in 21. Oktober 2019, 20:58:20
Ich halte das für Glasschlacke. Gruss..
Titel: Re:unbestimmtes Rohmaterial
Beitrag von: Furchenhäschen in 21. Oktober 2019, 22:34:21
Zitat von: Nanoflitter in 21. Oktober 2019, 20:58:20
Ich halte das für Glasschlacke. Gruss..

Hallo,
gut möglich.
Das entscheidende 1. Foto sollte größer gezeigt werden!

Gruß
Peter
Titel: Re:unbestimmtes Rohmaterial
Beitrag von: palaeo1 in 21. Oktober 2019, 22:40:40
Ich hab das Stück mal zur Untersuchung weggegeben.
Titel: Re:unbestimmtes Rohmaterial
Beitrag von: Nanoflitter in 22. Oktober 2019, 21:22:41
Lass uns mal das Ergebnis wissen, aber die schwarze Kruste und die Einschlüsse sehen wirklich nach Schlacke aus, nicht bös gemeint. Gruss..
Titel: Re:unbestimmtes Rohmaterial
Beitrag von: palaeo1 in 22. Oktober 2019, 22:17:31
Zitat von: Nanoflitter in 22. Oktober 2019, 21:22:41
Lass uns mal das Ergebnis wissen, aber die schwarze Kruste und die Einschlüsse sehen wirklich nach Schlacke aus, nicht bös gemeint. Gruss..

Ich gehe mittlerweile auch davon aus, dass es Glas/Glasschlacke ist. Zunächst bin ich davon ausgegangen, dass es ein Gesteinsmaterial ist, weil hier eine Schlagplattform geschaffen worden ist, von der mindestens drei Abschläge abgetrennt wurden. Ich konnte mir bei der ersten Analyse nicht vorstellen, das hier Glas als Rohmaterial verwendet wurde. Aber schließlich finden Abschläge ja auch in der Neuzeit, z.B. als Einsätze im Dreschschlitten noch Verwendung.
Ich habe ein wenig an der "Rinde" geschliffen und feststellen müssen, dass es unter Umständen Blei sein könnte, stimmt vom Glanz her und auch von der Farbe im verwitterten Zustand. So erklärt sich dann auch das hohe spez. Gewicht.
LG palaeo1
Titel: Re:unbestimmtes Rohmaterial
Beitrag von: Nanoflitter in 22. Oktober 2019, 22:25:11
 :super: Danke...
Titel: Re:unbestimmtes Rohmaterial
Beitrag von: hargo in 22. Oktober 2019, 23:43:13
Wer hat ein Beispiel für gebänderte Schlacke?

mfg
Titel: Re:unbestimmtes Rohmaterial
Beitrag von: Nanoflitter in 23. Oktober 2019, 07:37:02
Schlackefotos sind wirklich schwer zu finden, aber hier hab ich was passendes. Gruss..
https://www.aditnow.co.uk/Photo/110609-Morley-Park-Ironworks-1780-Furnace-Slag-Beautyful-Colouring-And-Bands_36109/ (https://www.aditnow.co.uk/Photo/110609-Morley-Park-Ironworks-1780-Furnace-Slag-Beautyful-Colouring-And-Bands_36109/) 

https://agatelady.com/2015/11/22/mineral-of-the-month-november-2015-slag/ (https://agatelady.com/2015/11/22/mineral-of-the-month-november-2015-slag/)
Titel: Re:unbestimmtes Rohmaterial
Beitrag von: hargo in 23. Oktober 2019, 10:44:05
Danke!