Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: feldspat in 10. November 2018, 15:29:35

Titel: unbekanntes Stück, evtl. Mikrolith?
Beitrag von: feldspat in 10. November 2018, 15:29:35
Hallo,
dieses kleine Stück fand ich heute auf einem Acker.
Für mich sieht es aus als wären kleine Retuschen vorhanden. Ebenso erkenne ich Wallnersche Linien. Ich hoffe auf ein kleines Artefakt und bin gespannt auf des Rätsels Lösung.
Beste Grüße
Christian
Titel: Re:unbekanntes Stück, evtl. Mikrolith?
Beitrag von: feldspat in 10. November 2018, 20:07:41
Oder wie nur ein Abplatzer? :kopfkratz:
Titel: Re:unbekanntes Stück, evtl. Mikrolith?
Beitrag von: RockandRole in 10. November 2018, 21:26:00
N'abend,

auf den ersten Blick mutet das Stück wie eine Pfeilspitze an. Aber ich erkenne nicht genau woher die Retuschen kommen. Irgendwie sieht es aus, dass sie von einer Seite von an beiden lateralen von verschieden Seiten kommen. Kannst du das bestätigen? Dann kann man eine Entstehung der Retusche durch harten Stahl nicht ausschließen. Wenn man es in der Hand halten könnte wäre es klar.

Liebe Grüße Daniel
Titel: Re:unbekanntes Stück, evtl. Mikrolith?
Beitrag von: feldspat in 10. November 2018, 21:31:48
Servus Daniel,
ne Spitze wäre prima.
Deine Frage kann ich dir leider nicht beantworten, dafür fehlt mir noch der Blick als Anfänger. :besorgt:
Beste Grüße
Christian
Titel: Re:unbekanntes Stück, evtl. Mikrolith?
Beitrag von: Steinkopf in 11. November 2018, 01:15:08
Hallo Christian,

da hast Du uns eine harte Nuss präsentiert!

Vom Umriss her vielversprechend.

Vom Material her sind Deine Funde für mich schwer zu lesen.

Wenn Du bei den Fotos gelegentlich statt 'Drauflicht'
es einmal mit 'Streiflicht' - schräg seitlich einfallend probieren würdest,
könnten die Abschlags-Merkmale vielleicht deutlicher werden?

Es sieht schon nach einem Artefakt aus - ein Mikrolith eher nicht.
Aber im Süden bin ich nicht so zu Hause.

LG

Jan
Titel: Re:unbekanntes Stück, evtl. Mikrolith?
Beitrag von: feldspat in 11. November 2018, 10:27:43
Hallo Jan,
danke dir für den Hinweis mit dem Licht.
Leider bin ich technisch noch etwas hinter dem Berg. Meine Uralt-DigiCam macht nur scharfe Makro-Bilder wenn der Blitz aktiviert ist, also hab ich folgende Streiflichbilder mit dem Handy geschossen...jedoch sind diese Bilder auch unter aller Kanone.  :friede:
Beste Grüße
Christian
Titel: Re:unbekanntes Stück, evtl. Mikrolith?
Beitrag von: Steinkopf in 11. November 2018, 10:43:50
Hello again,

fein, so werden die Details sichtbar - und auch das Material:
                                                      sieht nach Stracciatella aus!

Nun hoffe ich mit Dir auf die Ansicht der Kollegen, die sich damit auskennen.

LG

Jan

Titel: Re:unbekanntes Stück, evtl. Mikrolith?
Beitrag von: thovalo in 11. November 2018, 11:51:35

Guten Morgen!  


Das ist ein kleines retuschiertes Artefakt oder ein Fragment eines größeren. Es handelt sich nicht um einen "Mikrolithen". "Mirkolithen" sind weit verbreitete typologisch einheitlich klar definierte Kleinformen spezifischer Geräteeinsätze. Nach Tendenzen zu einer Mikrolithik im Verlauf des paläolithikums wurden "Miksolithen" dann im Mesolithikums regelhaft und standardisiert hergestellt und in Kopositgerätschaften verwendet.

Bei dem gezeigten Artefakt handelt es sich aus meiner Perspektive sicher nicht um einen "Mikrolithen" im Sinne der archäologischen Verwendung des Begriffs.

Steil (an)retuschierte Kleinformen aller möglicher Umrissbildung kommen z.B. im Rheinland im Fundaufkommen deutlich ansteigend im späten Neolithikum vor. Gering verfügbare Materialressourcen, aber auch ein geringer Bedarf an Großgerätschaften führte zu einer erneuten kleinformatigen Geräte(einsatz)ausbildung, die dann  allerdings nicht mehr mit den klar definierten regelhaften Formen des Mesolithikums in Beziehung stehen.


lG Thomas  :winke:
Titel: Re:unbekanntes Stück, evtl. Mikrolith?
Beitrag von: feldspat in 11. November 2018, 17:03:41
Hallo Thomas,
hab vielen Dank für die ausführliche Antwort :-)
Beste Grüße
Christian
Titel: Re:unbekanntes Stück, evtl. Mikrolith?
Beitrag von: feldspat in 06. März 2019, 19:42:20
Servus,
heute fand ich auf dem selben Acker diesen kleinen Burschen. Er lag unweit der Stelle wo ich den bereits vorgestellten Schnippsel gefunden habe. Auch in Größe und Form erinnert er an ihn. Ebenfalls wirkt er auf mich bearbeitet.
Ich bin gespannt auf eure Meinungen :-)
Beste Grüße
Christian
Titel: Re:unbekanntes Stück, evtl. Mikrolith?
Beitrag von: Nanoflitter in 06. März 2019, 20:44:02
Könnte mit aller Vorsicht eine ausgebrochene Querschneide sein. Gruss..
Titel: Re:unbekanntes Stück, evtl. Mikrolith?
Beitrag von: thovalo in 07. März 2019, 19:30:14
Zitat von: Nanoflitter in 06. März 2019, 20:44:02
Könnte mit aller Vorsicht eine ausgebrochene Querschneide sein. Gruss..

Guten Abend!


Ich erkenne eher eine abgebrochene Endretusche an einer Klinge  :glotz:


lG Thomas
Titel: Re:unbekanntes Stück, evtl. Mikrolith?
Beitrag von: feldspat in 07. März 2019, 21:30:34
Habt vielen Dank ihr Beiden :-)
Beste Grüße
Christian
Titel: Re:unbekanntes Stück, evtl. Mikrolith?
Beitrag von: palaeo1 in 07. März 2019, 22:03:07
Zitat von: thovalo in 07. März 2019, 19:30:14
Ich erkenne eher eine abgebrochene Endretusche an einer Klinge  :glotz:

Das ist es auf keinen Fall, da die Retusche  nicht steil, etwa im Winkel um 90° ausgeführt ist.
LG palaeo1
Titel: Re:unbekanntes Stück, evtl. Mikrolith?
Beitrag von: Danske in 07. März 2019, 22:34:31
Hallo zusammen,

auf den ersten Blick erinnert mich das erste Stück an eine Rössener Pfeilspitze mit konvexer Basis. http://www.jungsteinsite.uni-kiel.de/2000_diedrich/teutoburg_1.htm

Könnte das hinkommen?

LG
Holger
Titel: Re:unbekanntes Stück, evtl. Mikrolith?
Beitrag von: feldspat in 08. März 2019, 09:17:08
Hallo Holger,
eine Pfeilspitze wäre natürlich prima. :-)
Beste Grüße
Christian