Moin,
bei leichtem Dauerregen (endlich!), war meine heutige Entscheidung goldrichtig. :-D :-D
Auf dem Nachbaracker wo ich bereits auch schon sehr schöne Funde her habe kamen u. a.
dieser Querschneider aus einem Klingensegment mit Retusche an einer Seite.
Ein Winzling mit 14mm.
Hatte richtige Probleme, die Retusche abbilden zu können. :schaem:
Alle heutigen Funde stammen aus dem Zwischenbereich von > hier (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,76647.0.html) < und > hier (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,74514.0.html) <
Den anderen Teil mit zwei weiteren Fundplätzen muss ich erst noch abgehen, bevor die Erbsen zu groß werden. :besorgt:
Gruß
Gabi
Moin,
Du hältst ein ja auf Trab - gratuliere :Danke2:
Die Probleme beim fottofieren kann ich nachvollziehen.
Probiere es mit weniger Licht und oder dazu noch Blende mehr zu (etwas unterbelichten).
Signalturm kennt Deine Kamera besser, da gibt es sicher auch eine Belichtungskorrektur...
Gruß
Jürgen
Na ich finde man sieht die Seitliche Retusche aber gut auf Bild 2. Klasse Fotos. Sicherlich schwer zu fotografieren.
Moin Gabi,
feines Teilchen und die Retusche ist gut abgelichtet. :super:
LG
Holger
Moin,
und für eine bessere "Erkenntnis" :glotz: darf man/frau auch mal ein Foto nachträglich bearbeiten.
@ Gabi, Deine Retuschen sind aber tatsächlich gut zu sehen.
Gruß
Jürgen
Wärend ich am Basteln war hat Stoneman schon geantwortet.
Ich schicke meine Bastelei trotzdem noch nach. Fototechnisch war alles klasse fotografiert. Durch die Tatsache, dass Gabis Aufnahmen in sich mehrheitlich aus eher hellen Tönen bestand, war der Kontrast (Helligkeitsunterschied zwischen verschiedenen Motivstellen) recht gering. Das erschert es dem Betrachter, einzelne Feinheiten gut wahrzunehmen. Ich habe bei ihren Bildern nur den Kontrast verstärkt bzw. angehoben. Das heist ich habe die vorhandenen Helligkeitswerte im Bild mehr nach unten (dunkler) und Oben (heller) verteilt. Dadurch entsteht ein Kontratreicheres Bild und es lässt feinere Unterschiede besser hervortreten.
Je nach Programm nennt sich das Kontrastkorrektur oder Kontrastautomatik/Automatikkontrast usw. Meist genügt da ein Mausklick dafür.
Gruß Gerhard
Was so eine Bildbearbeitung alles bewirken kann :super:
LG...
Moin,
eure "Basteleien" sind einfach nur :super:
Werde ich bei meinen nächsten Funden versuchen zu beachten und anzuwenden.
(Wenn ich es mal wieder bis dahin nicht vergessen habe. :besorgt:)
Gruß
Gabi