Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: RockandRole in 15. August 2020, 17:42:36

Titel: Typ Quina
Beitrag von: RockandRole in 15. August 2020, 17:42:36
Hallo Leute,

im Zuge eines Projektes bezüglich einer unserer mittelpaläolothischen Fundstellen, hat Dady heute eine Begehung gemacht. Dabei hat er wieder einige Funde machen können, dieser hier war der herausragendste  :-)
Das müsste ein Schaber Typ Quina sein, die Retusche ist schon sehr lange, gestaffelt und im 90° Winkel gegenüber der Originaloberfläche. Ich freue mich schon auf die Zeichnung, welche sicher von diesem Stück angefertigt wird.

liebe Grüße Daniel

Titel: Re:Typ Quina
Beitrag von: Furchenhäschen in 15. August 2020, 18:06:42
Zitat von: RockandRole in 15. August 2020, 17:42:36
Hallo Leute,

im Zuge eines Projektes bezüglich einer unserer mittelpaläolothischen Fundstellen, hat Dady heute eine Begehung gemacht. Dabei hat er wieder einige Funde machen können, dieser hier war der herausragendste  :-)
Das müsste ein Schaber Typ Quina sein, die Retusche ist schon sehr lange, gestaffelt und im 90° Winkel gegenüber der Originaloberfläche. Ich freue mich schon auf die Zeichnung, welche sicher von diesem Stück angefertigt wird.

liebe Grüße Daniel



Servus Daniel,

genau so ist es Daniel,
ein tolles Fundstück!

Sagst deinem Dad einen Gruß
von mir.

Grüße
Peter
Titel: Re:Typ Quina
Beitrag von: Nanoflitter in 15. August 2020, 18:21:24
Das ja ein Lehrbuchstück! :super: Gruss..
Titel: Re:Typ Quina
Beitrag von: thovalo in 16. August 2020, 10:07:39


Wieder aus dem speziellen Material  :glotz: eine sehr eigen(e)artige Angelegenheit das Ganze.  :super:
Titel: Re:Typ Quina
Beitrag von: Danske in 16. August 2020, 15:25:58
Top, Daniel :super: :super:

Die steile, stufige Schuppenretusche ist sehr schön ausgeprägt. Ein feines Stück, besonders für den nicht einfach zu bearbeitenden Kieselschiefer.

LG
Holger :winke:
Titel: Re:Typ Quina
Beitrag von: thovalo in 16. August 2020, 18:50:37
Zitat von: Danske in 16. August 2020, 15:25:58
Top, Daniel :super: :super:

Die steile, stufige Schuppenretusche ist sehr schön ausgeprägt. Ein feines Stück, besonders für den nicht einfach zu bearbeitenden Kieselschiefer.

LG
Holger :winke:


Ja, die Beherrschung des Materials ist schon ne Klasse für sich!  :super:
Titel: Re:Typ Quina
Beitrag von: RockandRole in 16. August 2020, 19:57:41
Hallo Leute,

mich würde echt mal interessieren, wieviele Kiesel die auf der Schotterbank am Main getestet haben, um da etwas brauchbares mit auf die Siedlungsfläche nehmen zu können.
Es gibt auf der Fundstelle auch entsprechend angetastetes Rohmaterial. Dass aber auch oben auf der Fläche getestet wurde, belegen die nicht wenigen primären, ich nenn es mal, Kieselkappen belegen.

Entsprechend viel Ausschuss ist auch immer mit dabei, so ca die Hälfte der Funde sind Trümmer etc.

Liebe Grüße Daniel
Titel: Re:Typ Quina
Beitrag von: hargo in 17. August 2020, 00:32:18
Zitat von: RockandRole in 16. August 2020, 19:57:41
...mich würde echt mal interessieren, wieviele Kiesel die auf der Schotterbank am Main getestet haben, um da etwas brauchbares mit auf die Siedlungsfläche nehmen zu können.
... Dass aber auch oben auf der Fläche getestet wurde, belegen die nicht wenigen primären, ich nenn es mal, Kieselkappen belegen.

...

Hallo,

gab es damals denn ein "oben", wie es sich heute darstellt?

mfg
Titel: Re:Typ Quina
Beitrag von: RockandRole in 17. August 2020, 09:21:05
Moin moin,

interessante Frage. Es gab sicher ein oben und unten, auch damals schon. Aber so weit oben wie jetzt war es nicht, wenn vielleicht auch nicht so viel. Trotzdem reden wir hier ja über einen Zeitraum von ca. 40-100 t Jahren oder evtl. etwas mehr. Näheres werden wir hoffentlich bald über die Datierung einiger Schichten erfahren  :zwinker:

liebe Grüße Daniel
Titel: Re:Typ Quina
Beitrag von: hargo in 18. August 2020, 01:16:42
Zitat von: RockandRole in 17. August 2020, 09:21:05
... Näheres werden wir hoffentlich bald über die Datierung einiger Schichten erfahren  ...

Bin gespannt!

http://archiv.nationalatlas.de/wp-content/art_pdf/Band2_90-91_archiv.pdf


mfg