Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Graaskaeg in 24. Juli 2010, 17:33:52

Titel: Toller Opa...
Beitrag von: Graaskaeg in 24. Juli 2010, 17:33:52
Hallo Gemeinde :winke:
Da bekam ich doch heute Besuch vom besten Freund meines Sohnes Emil - und hætte fast einen Nervenzusammenbruch bekommen  :irre:
"Mein Opa hat mir da etwas geschenkt, du wirst mit Sicherheit neidisch werden..." :frech: sagte der Rotzløffel und zeigte mir den Inhalt seines kleinen Rucksacks...
Da geht man stundenlang über Felder und Auen, sucht sich den Rücken kaputt  :weise:, sammelt bescheidene Abschläge und Kleinmist - und dann kommt ein grinsender Teenager und legt mir so etwas auf den Tisch :staun:
Na, aber ich kenne ja keinen Neid  :amen: und durfte die Teile schnell einmal fotografieren, um sie hier im Forum zeigen zu kønnen  :glotz:

Ist Opa4 eine Sichelklinge? - sie glänzt sehr schøn, die Spitze ist leider abgebrochen...

Gruss aus DK
Graaskaeg  (Graubart)
Titel: Re:Toller Opa...
Beitrag von: thovalo in 24. Juli 2010, 19:03:14
Hallo Graskaeg!

Die Axt wirkt in der Proportion des Korpus zum Loch weitgehend abgearbeitet. Mehr abschleifen ging kaum noch!

Und Opa 4..... für dieses schöne Fundstück spricht aus meiner Rheinischen Perspektive eigentlich nichts gegen die Ansprache als Dolchklinge.... !


Der Silex dieses Stücks und der Beilklinge direkt darüber wirken zudem durch die Diffusion von Eisenoxyden dunkel patiniert!


LG  thomas
Titel: Re:Toller Opa...
Beitrag von: Der Wikinger in 24. Juli 2010, 20:04:16
Hallo  :-)

Vom "Opa4-Fund" (:irre:) hätte ich gern eine Seitenansicht gesehen !  :winke:
Titel: Re:Toller Opa...
Beitrag von: Der Wikinger in 24. Juli 2010, 20:30:29

Opa2 ist ein Dünnackenbeil, Typ VII, in Dänemark auch Blandebjergøkse genannt.

Von Opa3 hätte ich auch gern eine Seitenansicht gesehen, denn es ist wichtig für die Bestimmung, ob die Seite über oder unter 2 cm hoch ist.  :winke:
Titel: Re:Toller Opa...
Beitrag von: thovalo in 25. Juli 2010, 15:05:19
Hallo Graskaeg!

Wenn Du möchtest schau doch mal diesen Text in Bezug auf die "Dolchklinge" durch: die von Dir gezeigte erscheint mir fast schon wie die Vorlage zu diesen Zeichnungen!!!!

http://www.jungsteinsite.uni-kiel.de/pdf/2005_vandkilde_low.pdf


LG  thomas
Titel: Re:Toller Opa...
Beitrag von: Graaskaeg in 25. Juli 2010, 15:47:52
@ Thomas:
Danke für den Texthinweis, sehr interessant   :super:
Habe gerade mit dem Opa telefoniert, die Teile sind alle in Nord-Vest-Jütland beim Pflügen gefunden worden (von Opas Bruder, der war Bauer...)
Opa meinte auch, dass man heute wohl eine Ausgrabung starten würde, da die Fundkonzentration auf diesem Acker sehr hoch war, aber damals
hat man die Sachen mit nach Hause genommen, da sie Glück bringen sollten  :zwinker:

@ Wikinger:
Hier noch 2 Bilder, ich hoffe die kønnen bei der Bestimmung helfen...

Gruss aus :daenemark:
graaskaeg
Titel: Re:Toller Opa...
Beitrag von: Der Wikinger in 25. Juli 2010, 16:53:19
Danke für die neuen Bilder, sie helfen sehr.

Das Beil ist ein Dünnackenbeil, Typ V (5), besonders in Nordjylland bekannt. Es datiert in die ältere Trichterbecherkultur, Phase C, um 3.500 vor Chr.

Zum "Dolch":

Es könnte einen Lanzettdolch sein (Typ 1a), ist aber wirklich kurz und vor allem viel zu schmal.
Wahrscheinlicher aber ist, dass es sich, wegen der recht geringen Breite, um einen sogenannten Dolchstab handelt.
Der Typ nennt sich: Dolkstab, schmal, symmetrisch.
Er ist bei Peter Vang Petersen als nr. 201 zu sehen.
Die Datierung passt übrigens sehr gut zum Beil.

 :winke:
Titel: Re:Toller Opa...
Beitrag von: thovalo in 25. Juli 2010, 17:03:58
Lieber Graaskaeg!


Hier noch ein link

http://www3.hf.uio.no/sarc//iakh/lithic/sarc.html


der für Dich interessant sein könnte!



Noch einen schönen Sonntagnachmittag!!!!!   thomas   :winke:

Titel: Re:Toller Opa...
Beitrag von: franK. in 25. Juli 2010, 23:12:52
 :boh: danke fürs zeigen !!
Titel: Re:Toller Opa...
Beitrag von: Der Wikinger in 28. Juli 2010, 00:10:41

Hmmm ????  :nixweiss: