Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Harkonen in 28. Juni 2011, 17:21:01

Titel: Teil I_ Baiersdorfer Plattenhornstein_Halbfabrikate
Beitrag von: Harkonen in 28. Juni 2011, 17:21:01
Hallo,
nachdem hier bislang wenig bis fast nichts aus dem Bereich Silex-und Hornsteinabbau berichtet wurde dachte ich mir dies könnte die Stonies hier auch interessieren.

Das größte mir bekannte Hornsteinabbaugebiet Bayerns befindet sich in der Nähe von Kehlheim bei Baiersdorf.
Auf einer länge von mehreren hundert Meter sind die Äcker von Plattensilextrümmern fast flächendeckend übersäht. Teils schon im Paläolithikum wurde hier das begehrte Rohmaterial zur Werkzeugherstellung abgebaut.
Nachweislich wurden bis zu 5,0m tiefe Abbaugruben angelegt.
Um die Lasten für den transport des Hornsteinrohmaterials zu den Wohnstätten zu reduzieren wurden die abgebauten Hornsteinplatten teilweise schon an Ort-und Stelle zu den sogenannten Halbfabrikaten weiter verarbeitet. Das bedeutet die Hornsteinplatten wurden grob in die gewünschte oder geplante Rohartefaktform gebracht. Teilweise wurde die Werkzeuge auch vollkommen fertig gestellt, was einige Funde von Neolithischen und Bronzezeitlichen Sichelfunden belegen.
Aber am besten zeige ich jetzt in einer Bilderserie wie diese Halbfabrikate aussehen oder was man sich darunter vorstellen muss.

anbei noch ein Link der Uni Erlangen zum Material
http://www.uf.uni-erlangen.de/projekte/weissmueller/rohmat/bai_1.html

Grüße
Peter
Titel: Re:Teil I_ Baiersdorfer Plattenhornstein_Halbfabrikate
Beitrag von: Harkonen in 28. Juni 2011, 17:22:10
weiter
Titel: Re:Teil I_ Baiersdorfer Plattenhornstein_Halbfabrikate
Beitrag von: mifomex in 29. Juni 2011, 04:43:50

Hallo Peter,

sind die Funde von der Abbaustelle, oder aus anderem Gebiet ?

VG Sash :winke:
Titel: Re:Teil I_ Baiersdorfer Plattenhornstein_Halbfabrikate
Beitrag von: Harkonen in 29. Juni 2011, 07:39:36
Zitat von: mifomex in 29. Juni 2011, 04:43:50
Hallo Peter,

sind die Funde von der Abbaustelle, oder aus anderem Gebiet ?

VG Sash :winke:

Hallo Sascha,

danke für den Hinweis, in der Tat habe ich das nicht angegeben, sämtl. hier gezeigten Artefakte stammen von der Hornsteinabbaustelle Baiersdorf und worden dort auch vor Ort aufgesammelt.

Grüße
Peter