Guten Abend.
Ich war heute gut ne Stunde unterwegs, unten ist meine Ausbeute. (nun ja)
Laut Bayern-Vierwer war hier Folgendes:
Siedlung der Linearbandkeramik, der Gruppe Oberlauterbach, der Chamer Gruppe und der Hallstattzeit, Bestattungsplatz der Linearbandkeramik und der Hallstattzeit.
Könnt Ihr mir weiterhelfen was den großen Stein betrifft?
Geo- oder Artefakt?
Ups, hier der ganze Fund....
nehme an nur Müll....
Lavamat, Constructa mit Heizaufsatz , Obispachtel ...die gepflegtesten Fingernägel "ever" eines Lesefundlers (Latexhandschuhe auf dem Waschvollautomaten?) und ein Hornstein mit evtl. Abbauspuren...die wären aber gut versteckt :prost: sassanide
Von dem Platz kommt trotzdem noch was Augenfundlerisches. Versprochen!!!
GlückAuf
vom
Edi
Latexfrei..gggg, Du, ich hab eine Allergie :)
ist südlich von Regensburg, ich nehme an, Du kennst Dich aus. :-D
Ist wenigstens das was?
...wenn die Rückseite (Ventralfläche?) einen Bulbus hat, vielleicht. Saxaloquuntur
@ Sax:
so sehr ich da auch hinschaue - nein.
Alles glatt.
grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr.................
:wuetend:
Danke für die Antwort! :winke: