Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Silex in 20. Dezember 2008, 22:06:06

Titel: Sylter Schaukelfunde
Beitrag von: Silex in 20. Dezember 2008, 22:06:06
Vor vielen Jahren war Sohn  Aaron  auf Erholung in Sylt.
Am Spielplatz entdeckte er  unter der Schaukel im Zehen-und Fersenaushub der pendelnschwingenden Baumelkinderfüßchen erste Freilegungen von Flintansammlungen....die meisten Dinger sehen natürlich aus....aber ein Ding hier sieht aus wie ein Kratzer....darunter noch ein seltsam flaches Ding mit dicker Patina  und modernen Ausbrüchen.... oben schaut es ein wenig nach Abbaumethodik aus ....unten ein dicker Bulbus.

Ihr Nordler werdet mit solchen Dingern mehr Erfahrung haben....
Schrott? Oder doch vielleicht was Aufhebenswertes?
Titel: Re: Sylter Schaukelfunde
Beitrag von: steinsucher in 21. Dezember 2008, 00:09:54
Hallo Edi,

bin zwar kein "Nordler", aber das entspricht doch schon dem, was der Herr D. mir aus dem Ostseeküstenraum überlassen hat. Der Kratzer spricht für sich durch seine gebrauchte Arbeitskante. Das andere Teil sollte auch passen. Die dicke Patina hängt mit der nahen See zusammen. Sie ist für die Küste normal, wenn die Teile lange im Wasser gelegen haben. Es kann dazu führen, dass eine weisse, raue Rinde gebildet wird, selbst auf Teilen aus dem Mesolithikum. Der Wikinger kann da aber bestimmt mehr zu sagen.

Gruß, Fritz.
Titel: Re: Sylter Schaukelfunde
Beitrag von: Der Wikinger in 21. Dezember 2008, 11:59:34
Hallo Leute  :-)

Ich kann mich nur 100% anschliessen, was der Steinsucher sagt !  :super:

Das zweite Teil ist wohl "nur" ein Abschlag, der resente Absplitterungen hat.
Man siehts, da unter den Absplitterungen, die Originalfarbe des Flintes zum Vorschein kommt !

Schöne Funde, Edi !

:winke:
Titel: Re: Sylter Schaukelfunde
Beitrag von: Pinky in 21. Dezember 2008, 19:32:48
Hallo,
Juuup was Steinsucher sagt, das past schon.

Pinky :smoke:
Titel: Re: Sylter Schaukelfunde
Beitrag von: Silex in 21. Dezember 2008, 21:12:53
Was mich verwunderte war: Ich klapperte die in Frage kommenden zuständigen Stellen im Internet ab und fragte an ob sie Interesse an den Funden hätten...trotz mehrerer Versuche...keinerlei Rückmeldung und Interesse.
Gibt es auf Sylt  schon so viele Fundstellen? Oder ist "das  Melden" wegen dem Tourismus ungewollt?
Ich hebs noch eine Weile auf....
Danke, Freunde der Steine
Edi
Titel: Re: Sylter Schaukelfunde
Beitrag von: Störtebecker in 21. Dezember 2008, 21:25:28
Hi Edi,

hier wirst du wohl keine ernstgemeinte Rückmeldung bekommen.Ich wüßte jedenfalls zur Zeit nicht von wem.
Dann schon eher vom ALSH
www.alsh.de
Aber wer weiß schon woher der Sand auf dem Spielplatz gekommen ist...
Fundzusammenhang nicht vorhanden
Und ja, es gibt von Sylt mehr als viele vergleichbare Stücke. (meiner Meinung)

Aber vielleicht meldet sich ja doch noch jemand.
Auf jeden Fall viel Glück :super:

Störti

Titel: Re: Sylter Schaukelfunde
Beitrag von: Silex in 21. Dezember 2008, 21:34:38
Danke, Störti!!!
Bin jetzt schon klüger.  Drum hab ich mich an euch gewandt....ob es was Besonderes auf Sylt wäre.
Die Bedingungen dort sind mir gänzlich unbekannt...deshalb die etwas unbedarft wirkende Frage.
Man hat halt Ehrfurcht vor den Dingern.


Bis bald

Edi
Titel: Re: Sylter Schaukelfunde
Beitrag von: Störtebecker in 21. Dezember 2008, 22:58:31
Hi Edi,

ob speziell diese "Steine" für Sylt besonders sind, kann ich dir gar nicht sagen.
Mir ging es um Steinwerkzeue im Allgemeinen. Davon sind hier im Laufe der Jahre viele gefunden worden.
Und so denke ich, auch von deinen gibt es genug.
Ich frage mich allerdings immer noch, wwarum ich bisher erst 2 Stücke gefunden habe :idee:
:idee:

Störti