Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: capteloy in 01. August 2014, 22:12:09

Titel: Strandfund Ostsee/ Kernbeil?
Beitrag von: capteloy in 01. August 2014, 22:12:09
Hallo liebes Forum!

frisch im Urlaub an der Ostsee gefunden.

Falls die Fotos nicht hilfreich sind, kann ich weitere einstellen.
Länge 13 cm, Breite 5,5 cm

Besten Dank für Eure Meinungen!! :Danke2:
Titel: Re:Strandfund Ostsee/ Vorarbeit zu einer Feuerstein Beilklinge?
Beitrag von: Humboldt in 01. August 2014, 22:15:29
Das sieht mir als Laie ganz nach einer vorarbeit für eine Beilklinge aus! 
Titel: Re:Strandfund Ostsee/ Vorarbeit zu einer Feuerstein Beilklinge?
Beitrag von: Marienbad in 01. August 2014, 22:25:55
das Teil sieht sehr frisch "geschlagen" aus ?
Bei einem Strandfund würde ich abgerollte Ecken und Kanten erwarten, hier beim Fundstück sind die "Steckenbleiber"
noch scharfkantig.  :kopfkratz:

:winke:  Marienbad
Titel: Re:Strandfund Ostsee/ ist das eine Feuerstein Beilklinge?
Beitrag von: capteloy in 01. August 2014, 22:28:30
Hallo,

es lag nicht direkt am Strand bei den Kieseln oder Feuersteinen in Wassernähe sondern auf einer 10 Meter entfernten Anhöhe an Land.
Ist es eine Beilklinge?
Grüße Capteloy
Titel: Re:Strandfund Ostsee/ ist das eine Feuerstein Beilklinge?
Beitrag von: Marienbad in 01. August 2014, 22:32:15
wenn es so ist tippe ich auf ein mesolithisches Kernbeil  :super:
Titel: Re:Strandfund Ostsee/ ist das eine Feuerstein Beilklinge?
Beitrag von: capteloy in 01. August 2014, 22:35:56
Da freue ich mich aber!

Besten Dank
Capteloy
Titel: Re:Strandfund Ostsee/ ist das eine Feuerstein Beilklinge?
Beitrag von: Marienbad in 01. August 2014, 22:40:12
schau mal hier ...... http://www.sucherforum.de/index.php/topic,23474.0.html (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,23474.0.html)
Titel: Re:Strandfund Ostsee/ ist das eine Feuerstein Beilklinge?
Beitrag von: capteloy in 01. August 2014, 22:46:51
Besten Danke für den Link! :Danke2:
Dann ist es auch schon etwas älter...


Titel: Re:Strandfund Ostsee/ ist das eine Feuerstein Beilklinge?
Beitrag von: Marienbad in 01. August 2014, 22:49:26
wo an der Ostsee gefunden, nördlich oder östlich?
Titel: Re:Strandfund Ostsee/ ist das eine Feuerstein Beilklinge?
Beitrag von: capteloy in 01. August 2014, 22:51:36
Nördliche Ostsee
Titel: Re:Strandfund Ostsee/ ist das eine Feuerstein Beilklinge?
Beitrag von: Marienbad in 01. August 2014, 22:55:07
danke und weiterhin viel Finderglück  :winke:
Titel: Re:Strandfund Ostsee/ ist das eine Feuerstein Beilklinge?
Beitrag von: capteloy in 01. August 2014, 22:56:21
Ich habe zu danken! :Danke2:
Titel: Re:Strandfund Ostsee/ ist das eine Feuerstein Beilklinge?
Beitrag von: StoneMan in 02. August 2014, 01:07:03
Moin,
Zitat von: Marienbad in 01. August 2014, 22:32:15
wenn es so ist tippe ich auf ein mesolithisches Kernbeil  :super:

Da schließe ich mich an  :super: Glückwunsch capteloy  :Danke2:

Noch eins >> klick (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,45328.msg276117.html#msg276117)

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Strandfund Ostsee/ Kernbeil?
Beitrag von: capteloy in 02. August 2014, 08:35:51
Guten Morgen, ebenfalls, :winke:
Kann jemand was über das Alter des Beils sagen?

Grüße Capteloy
Titel: Re:Strandfund Ostsee/ Kernbeil?
Beitrag von: Marienbad in 02. August 2014, 09:15:51
so zwischen 6000 und 3000 Jahre hier im Norden.  :winke:
Titel: Re:Strandfund Ostsee/ Kernbeil?
Beitrag von: capteloy in 03. August 2014, 14:55:23
Besten Dank  :Danke2:
Titel: Re:Strandfund Ostsee/ Kernbeil?
Beitrag von: Siebenpapagei in 03. August 2014, 22:16:18
Moin zusammen,

ich möchte ja keine Illusionen zerstören, ich finde aber die Aussage, dass es sich um ein Kernbeil handelt sehr fraglich.
Es fehlt mindestens eine Ansicht von der Seite und eine Ansicht der Front!

Auf den Bildern kann ich keine Schneide erkennen die Front wirkt stumpf und das Stück sieht auch sehr gekrümmt aus. :glotz:
@ capteloy: Kannst du die Bilder der Ansichten vielleicht noch einstellen?

Viele Grüße

Ralf :winke:
Titel: Re:Strandfund Ostsee/ Kernbeil?
Beitrag von: capteloy in 04. August 2014, 17:29:32
Hallo,

hier nochmal ein paar weitere Fotos zur weiteren Diskussion. :kopfkratz:

Viele Grüße
Capteloy
Titel: Re:Strandfund Ostsee/ Kernbeil?
Beitrag von: capteloy in 06. August 2014, 19:14:02
Da bin ich jetzt doch ein wenig verunsichert, nach Siebenpapageis Stellungsnahme. :besorgt:
Vielleicht hat ja noch jemand eine Meinung aufgrund der neuen Fotos.

Das wäre super!!
Besten Dank!! :Danke2:
Titel: Re:Strandfund Ostsee/ Kernbeil?
Beitrag von: Marienbad in 06. August 2014, 19:38:45
bei den ersten Fotos habe ich die Rinde an der Schneidenseite nicht erkannt  :kopfkratz:
aber bei der Grundform kann es dann ja nur ein unvollendetes Kernbeil sein.
Ein Schlag an der Schneide und die Rinde ist weg, dann wäre es fertig.
Ich wüsste nicht was es ansonsten sein könnte.

:winke: Marienbad
Titel: Re:Strandfund Ostsee/ Kernbeil?
Beitrag von: StoneMan in 06. August 2014, 19:44:09
Moin,

es muss nicht immer Premiumware sein Ralf 7P ;-)

Die Seitenansicht sieht ja recht unorthodox aus  :besorgt: die allein gesehen,
hätte kaum jemand auf Beil getippt.
Vielleicht ist das Teil derbe malträtiert worden?

Jedenfalls denke ich, dass es mit Intention gefertigt wurde. Vielleicht ist es eine
unfertige Vorarbeit für ein Beil, oder verworfen da störende Einflüsse im Flint eine weitere
Bearbeitung nicht sinnvoll erschien.

Gruß

Jürgen


Titel: Re:Strandfund Ostsee/ Kernbeil?
Beitrag von: capteloy in 06. August 2014, 19:54:32
Danke für eure Mitteilungen.

das macht es nur noch spannender :glotz:, da kann jetzt drüber sinnieren,
warum es einst nicht vollendet wurde.

Viele Grüße! :Danke2:
Titel: Re:Strandfund Ostsee/ Kernbeil?
Beitrag von: Siebenpapagei in 11. August 2014, 22:03:50
Hallo zusammen,

sorry für die späte Antwort. Hatte Urlaub und war die Zeit nicht im Netz.

Wenn Kernbeil, dann denke ich auch eher an ein unvollendetes Stück. Allerdings ist die Krümmung untypisch.
Von der Schäftung her würde da ja nur eine Querschäftung Sinn machen. Ich hatte die Kernbeile bislang eher als Geradbeile und die Scheibenbeile als Querbeile (Dechsel) verstanden.

Das Stück könnte aber auch genau so gut eine Vorarbeit für einen Kernbohrer sein. Diese Artefakte wurden entgegen der Bezeichnung wohl eher zum Picken benutzt, als zum Bohren.

Schönes Stück!
Vielen Dank fürs zeigen.

vG
Ralf :winke: