Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Sprotte in 06. Oktober 2016, 18:11:57

Titel: Stichel im Neolithikum?
Beitrag von: Sprotte in 06. Oktober 2016, 18:11:57
Hallo - insbesondere an die Nordlichter,

bisher bin ich davon ausgegangen, dass Stichel im Neolithikum Norddeutschlands nicht vorkommen. Stimmt das überhaupt so? - Die Antwort auf diese Frage ist relevant für die zeitliche Einordnung eines Fundplatzes, der neben wenigen Klingen-/Abschlagsgeräten (eben auch Stichel) durchweg hart geschlagene Klingen und Abschläge geliefert hat. Insgesamt mutet das Material aber auch nicht wirklich mesolithisch an.

Viele Grüße
Sprotte
Titel: Re:Stichel im Neolithikum?
Beitrag von: Steinereihe in 06. Oktober 2016, 19:12:32

Gehlen beschreibt neolithische Stichel (in Floss pp 735-736). In Polen und Frankreich nicht selten, in Norddeutschland wahrscheinlich sehr selten? Bin gespannt was die norddeutsche Experten / Sucher hier beitragen werden.

HG S.
Titel: Re:Stichel im Neolithikum?
Beitrag von: Neos in 06. Oktober 2016, 21:49:55
Moin, Sprotte,

Stichel habe ich in meinen schleswig-holsteinischen Fundgebieten ausschließlich auf paläolithischen und mesolithischen Plätzen finden können. Meines Wissens gab es sie im Neolithikum nicht mehr. Von daher: Spannendes Thema!

Beste Grüße

Neos
Titel: Re:Stichel im Neolithikum?
Beitrag von: Marienbad in 06. Oktober 2016, 22:39:30
Zitat von: Neos in 06. Oktober 2016, 21:49:55
Moin, Sprotte,

Stichel habe ich in meinen schleswig-holsteinischen Fundgebieten ausschließlich auf paläolithischen und mesolithischen Plätzen finden können. Meines Wissens gab es sie im Neolithikum nicht mehr. Von daher: Spannendes Thema!

Beste Grüße

Neos


:winke:
dem stimme ich in dieser Aussage gerne zu.
Titel: Re:Stichel im Neolithikum?
Beitrag von: Kelten111 in 14. Oktober 2016, 08:23:23
Bei uns verhält es sich auch so .
Es gibt Stücke die einen ähneln im Ne sind aber keine .
Mfg
Titel: Re:Stichel im Neolithikum?
Beitrag von: Steinkopf in 23. Oktober 2016, 13:47:54
Hi,

interessante Frage. Selbst habe ich auf neolithischen Plätzen keine Stichel gefunden - oder nicht erkannt?

Henning Hassmann berichtet von der Ausgrabung in Büdelsdorf, dass dort 71 sicher als Stichel erkannt wurden,
die zumeist aus Abschlägen und nur selten aus Klingen hergestellt wurden. Weitere neolithische Funde aus SH und DK
werden erwähnt.

LG

Jan
Titel: Re:Stichel im Neolithikum?
Beitrag von: Steinereihe in 23. Oktober 2016, 16:41:58

Danke! Stichel sind in den Niederlande auch in MK Inventare dabei.

HG S.