Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Silex in 25. Dezember 2007, 23:23:49

Titel: Stichel an Retusche an Kratzer?
Beitrag von: Silex in 25. Dezember 2007, 23:23:49
Als ich es vor Ort vom Dreck befreite war es für mich ein Kratzer mit Bruchstelle.
Daheim sah dann ich eine intentionell verrundete/entgratete Basis und  an der "Spitze" eine steckengebliebene Stichelabschlagsbahn (und eine vorherige Zweite "durchgelaufene" die vorher oder nacher an der Basis mit Retuschen versehen wurde. Kann ich mit einer vorher angebrachten  Retusche eine folgende Abschlagsbahn beeinflussen bzw. stoppen?  ).
Eine Lateralseite zeigt typische Kratzermerkmale.
Die Gesamtform ist vollkommen untypisch für einen Stichel....
Titel: Re: Stichel an Retusche an Kratzer?
Beitrag von: Silex in 25. Dezember 2007, 23:26:22
...unserer Breiten....
hier der Stichelabschlag der auch unkonventionell spitz (aber trotzdem flau) "endet" (an der eigentlichen Stichelansatzkante  herrscht im Allgemeinen eine minizinkige,  stabile , doppelspitzige Arbeitszone)
und die Oberseite....
Titel: Re: Stichel an Retusche an Kratzer?
Beitrag von: Silex in 25. Dezember 2007, 23:32:48
...der Fund stammt noch aus dem letzten Jh. und mein Leibzeichner lebte und arbeitete noch (W. Schönweiß, seligen Angedenkens ein Autodidakt mit Leidenschaft und  nicht nur Spezialkenntnissen)

Das Ding ist 3 ,5cm lang.
Hier noch die Kratzerkante und die Basis die so seltsam abgeschrubbelt erscheint.....
Vielleicht hat jemand eine Idee

Bis bald
edi
Titel: Re: Stichel an Retusche an Kratzer?
Beitrag von: Der Wikinger in 26. Dezember 2007, 00:03:37
Hallo Edi  :-)

Ich denke, ich würde das Stück einfach als Stichel auf Retusche ansprechen. Ob da auch gekratzt wurde ? Können auch eher Schutzretuschen sein.

Ganz eindeutig ist zu sehen, dass es vorher eine erste Stichelbahn gab (1), die noch, mit einem erneuten Abschlag (2) geschärft wurde.
Der zweite Abschlag ist ganz richtig nicht durchgelaufen, sondern nach aussen abgedreht bzw. steckengeblieben.
Wenn man den neuen Winkel betrachtet, kann man den Grund erkennen. Der Winkel für den ersten Abschlag war ideal, der zweite war aber ein bisschen zu offen.

Die Stichelkante hat aber sicherlich auch in dieser Form ganz hervorragend funktioniert !  :super:

(http://img507.imageshack.us/img507/4060/000kh0.jpg)


:winke:
Titel: Re: Stichel an Retusche an Kratzer?
Beitrag von: Silex in 26. Dezember 2007, 12:50:20
Danke! Agersoe!
Genau so hatte ich mir das auch vorgestellt.
Und die "Kratzerkante" hab ich mir noch einmal genauer angeschaut. Es schaut wirklich eher nach Handhabungsretuschen aus die zusätzlich noch verrundet wurden.
Vielleicht war es ja vorher mal ein Kratzer....aber das werden wir wohl nie mehr erfahren.

Bis bald
Edi