Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Wiesenläufer in 21. Oktober 2018, 18:42:16

Titel: Stichel?
Beitrag von: Wiesenläufer in 21. Oktober 2018, 18:42:16
Moin,

unter den Funden von heute ist ein Stück bei, welches ein Stichel sein könnte, allerdings ist die Bahn von der Basis her ab. Ist sie vielleicht in jüngster Zeit (Landwirtschaft) entstanden ?
Die ersten zwei Bilder unten links.

Die Bahn ist 1,5 cm lang abgehauen. Auf der Ventralseite ist eine Retusche vorhanden. Da auf beiden Bereichen keine Patina drauf ist, bin ich mir nicht ganz sicher ob es modernen Ursprungs ist.

Gruß
Gabi
Titel: Re:Stichel?
Beitrag von: thovalo in 21. Oktober 2018, 18:58:59


Erst einmal Glückwunsch zum neuen Platz!

Leider lassen sich die Merkmale an den Bildern mit der Frage nach einem "Stichel" nicht gut lesen.
Ist die Patinierung der Negativbahn(en?) gleich der anderen Oberflächen?

Wie sieht die Stelle aus VON der ausgehend der mögliche Stichelschlag abgetrennt worden ist?  :glotz:


lG Thomas   :winke:
Titel: Re:Stichel?
Beitrag von: Wiesenläufer in 21. Oktober 2018, 19:42:49
Moin Thomas,

Werde morgen Nachmittag noch die Bilder von der betreffenden Stelle machen. Komme jetzt leider nicht mehr dazu.

Fehler von mir.  :schaem:

Gruß
Gabi
Titel: Re:Stichel?
Beitrag von: Wiesenläufer in 22. Oktober 2018, 05:48:09
Moin,

unter der Lupe kann man die Bearbeitungsspuren besser erkennen. Wenn das Bild nicht ausreicht, werde ich nachher erst einiges ausprobieren müssen.

Gruß
Gabi
Titel: Re:Stichel?
Beitrag von: Steinsucher in 22. Oktober 2018, 19:29:20
Hallo Gabi, hallo Forum,

ich denke schon, dass man das Teil als ehemaligen Stichel ansehen darf. Die "Bearbeitungsspuren" sind aber meiner Meinung nach ein modernes Übel. Es ist viel Braun zu sehen. Das Eisen hat wohl den Ursprung des Stichelschlags zerdeppert. Mal sehen was Thomas dazu meint.
Gruss aus Heinsberg, Fritz.
Titel: Re:Stichel?
Beitrag von: thovalo in 22. Oktober 2018, 20:02:03
 

:glotz:


Danke für die Mühe der neuen Bilder!

Wenn ich das richtig erkennen kann liegt der "Stichelschlag" an der exponierten Stelle des "Knicks".
Ein Stichelschlag müsste von einer der Kanten der Grundform ausgehen.

Irgenwas hat den Abschlag an der Stelle tangiert und ein Negativ erzeugt.
Die bereits erwähnten Rostspuren können auf einen Kontakt mit einem Eisengerät hindeuten.

Aus der gegebenen Perspektive sehe ich keinen intentionell angelegte Stichelbahn!


lG Thomas  :winke:
Titel: Re:Stichel?
Beitrag von: Nanoflitter in 22. Oktober 2018, 20:03:17
Da muss sehr viel abgebrochen sein, der Winkel passt eigentlich gar nicht (mehr?) Gruss..
Titel: Re:Stichel?
Beitrag von: Wiesenläufer in 22. Oktober 2018, 20:23:46
Moin,

Danke nochmal fürs draufschauen. Ich frage lieber einmal mehr, wenn ich mir nicht sicher bin.   :Danke2:

Gruß
Gabi
Titel: Re:Stichel?
Beitrag von: Steinsucher in 22. Oktober 2018, 23:08:48
Zitat von: Nanoflitter in 22. Oktober 2018, 20:03:17
Da muss sehr viel abgebrochen sein, der Winkel passt eigentlich gar nicht (mehr?) Gruss..

I see what you mean, aber da ist meiner Meinung nach auch der Winkel des Fotos oder die Stellung des Teils zur Kamera ein Problem. Nehmt mal das Bild hier: http://www.sucherforum.de/index.php?action=dlattach;topic=75168.0;attach=363169

Nicht um Recht zu behalten, sondern zur Diskussion. Fritz.
Titel: Re:Stichel?
Beitrag von: hargo in 22. Oktober 2018, 23:57:15
Ich glaube nur dem Stichelpapst.
Raff dich auf Fredi!

mfg

M. E. ist es ein Stichel  :glotz:
Titel: Re:Stichel?
Beitrag von: Nanoflitter in 23. Oktober 2018, 05:57:12
In den schönen Hauptansichten kommt der Winkel sehr gut rüber. Ist halt die Krux bei den Dingern, ohne Präparationsmerkmale kann dies auch ein angeschnittener Steckenbleiber von einem Kernrand sein, oder sonstwas sein, ohne hier was miesmachen zu wollen. Gruss..

Titel: Re:Stichel?
Beitrag von: Wiesenläufer in 23. Oktober 2018, 11:19:00
Zitat von: Nanoflitter in 23. Oktober 2018, 05:57:12
In den schönen Hauptansichten kommt der Winkel sehr gut rüber. Ist halt die Krux bei den Dingern, ohne Präparationsmerkmale kann dies auch ein angeschnittener Steckenbleiber von einem Kernrand sein, oder sonstwas sein, ohne hier was miesmachen zu wollen. Gruss..



Moin,

alles Gut.  :zwinker:

Gruß
Gabi
Titel: Re:Stichel?
Beitrag von: Steinsucher in 25. Oktober 2018, 00:20:20
Hallo Gabi, hallo Forum,

ich schliesse mal hier für mich den Tröt ab.

Es ist halt unser Problem, dass wir eben nur über die  Reste von ehemaligen Werkzeugen diskutieren. Dabei fehlt uns aber das Gefühl für die jeweilige Zeit, weil wir sie nicht kennen. Man kann versuchen alles nachzuvollziehen, in der Regel ein schöner Versuch.
Auch wenn hier das sogenannte "Flintknapping" versucht zu helfen, bedeutet das ja nicht, das unsere Vorfahren genauso getickt haben. Ich nehme die Bilder so hin. Präparationsmerkmale und Steckenbleiber sind hier wohl nicht das Thema.
Wahrscheinlich ist das Stück bei Bedarf "on the fly" hergestellt worden, kein technisch hoch entwickeltes Muster. Deshalb sollte man es auch nicht zu hoch bewerten.

Es war wohl mal ein stichelartiges Gerät. Dazu zählen ja auch Stichel.

Und ich bewundere alle, die immer noch daran glauben, es hätte schon immer Typen-Kataloge gegeben.  :teufel2:

Fritz
Titel: Re:Stichel?
Beitrag von: StoneMan in 25. Oktober 2018, 00:48:52
Zitat von: Steinsucher in 25. Oktober 2018, 00:20:20
...

Und ich bewundere alle, die immer noch daran glauben, es hätte schon immer Typen-Kataloge gegeben.


@ Fritz, dafür  :super:  :danke:

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Stichel?
Beitrag von: Neos in 25. Oktober 2018, 09:43:38
Moin in die Runde!

Zitat von: Steinsucher in 25. Oktober 2018, 00:20:20
Und ich bewundere alle, die immer noch daran glauben, es hätte schon immer Typen-Kataloge gegeben.

100 Punkte!  :super:

Beste Grüße

Neos