Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Robert in 16. August 2011, 16:37:56

Titel: Stichel
Beitrag von: Robert in 16. August 2011, 16:37:56
Hallo,

kann es sich hier um einen sogenannten Papageienschnabel handeln, hab diesen
Ausdruck in einer alten Dokumentation gelesen???

Danke und Grüße Robert :winke:
Titel: Re:Stichel
Beitrag von: Wutach in 16. August 2011, 18:17:09
Hallo Robert,

um deine Frage etwas zuverlässiger beantworten zu können, müsstest Du eine Aufnahme von oben - von dem Endbereich machen. Beim Papageienschnabelstichel sitzen dort die Retuschen, die von dem Stichelschlag begrenzt werden. Hier sieht es aber, so weit ich das überhaupt erkennen kann, eher so aus, als würden oben ein oder weitere Stichelabhiebe quer zur Längsachse laufen, zum Teil sogar ventral. In diesem Fall würde es sich dann vermutlich eher um einen Kielstichel oder Querstichel handeln.

LG Marc.
Titel: Re:Stichel
Beitrag von: StoneMan in 16. August 2011, 20:52:49
Moin,

ich habe ja auch einige "papageienschnabelartige", allerdings fehlen auch bei mir die
von Marc angesprochenen typischen "Stichelschläge".
Müssen diese "gebogenen Eckstichel/Papageienschnäbel" denn diese Stichelschläge unbedingt
in der Form aufweisen, wie andere Stichel?

Ich muss mal schauen, dass ich sie hier einfüge oder auch separat zur Diskussion einstelle.
Bin im Moment ein wenig faul  :schaem:
Und die riesige Resonanz in der Ferienzeit törnt auch nicht so richtig an... :nono:

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Stichel
Beitrag von: Wutach in 17. August 2011, 01:13:43
Hallo Jürgen,

der Papageienschnabel hat im Endbereich Retuschen und eben keine zusätzlichen Stichelabhiebe. Ich vermute, Du hast mich da missverstanden.

LG Marc.
Titel: Re:Stichel
Beitrag von: Robert in 17. August 2011, 07:18:03
Hallo Marc,

noch einige Fotos, vielleicht kannst Du es so besser beurteilen.

Grüße Robert