Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: steinwanderer in 01. Februar 2011, 20:10:53

Titel: Stichel
Beitrag von: steinwanderer in 01. Februar 2011, 20:10:53
Moin Moin,
ich habe auf einer Fundstelle diese Stichel gefunden. Die meisten sind mit Endretusche und es sind auch Doppelstichel dabei.
Sind sie paläolithisch oder gab es diese auch noch in der Magelmosekultur (Mesolithikum) ?
Auf dem Platz ist nämlich Magelmose vorhanden und nur eine Stielspitze aus der Brommekultur von einem Platz in der Nähe.
Gruß Klaus
Titel: Re:Stichel
Beitrag von: steinwanderer in 01. Februar 2011, 20:15:00
Hier noch der Rest
Titel: Re:Stichel
Beitrag von: Wutach in 02. Februar 2011, 02:09:14
Hallo Klaus,

Größe und Form sprechen schon sehr für Mesolithikum. End- bzw. Epipaläolithikum halte ich für unwahrscheinlich. Aber bei euch im Norden ist ja immer alles etwas anderes.

FG Marc.
Titel: Re:Stichel
Beitrag von: Roskva in 02. Februar 2011, 17:26:40
Hi  :-)
Soweit mir bekannt kommen derartige Stichel in allen Perioden vor.
LG
R.
Titel: Re:Stichel
Beitrag von: steinwanderer in 02. Februar 2011, 19:59:28
Moin Moin,
danke, dann packe ich sie in die Magelmose.
Gruß Klaus
Titel: Re:Stichel
Beitrag von: Harkonen in 02. Februar 2011, 20:17:43
Zitat von: Roskva in 02. Februar 2011, 17:26:40
Hi  :-)
Soweit mir bekannt kommen derartige Stichel in allen Perioden vor.LG
R.

So ?

HdE
H
Titel: Re:Stichel
Beitrag von: Roskva in 02. Februar 2011, 20:40:36
Ja, "so"! Wenn man der dänischen Litteratur Glauben schenke soll - muss man natürlich nicht- dann ist es "so". Stichel auf Bruch - oder wie es hier heisst - sind in allen Fasen wo Stichel vorkommen zu finden. Und wenns dort genug, oder ausschliesslich Mesolithikum gibt dann passt das vermutlich schon irgendwie.... 
Titel: Re:Stichel
Beitrag von: Wutach in 02. Februar 2011, 21:08:28
Hallo Peter,

na ja, ich denke, die Rikke mag mich halt nicht so richtig. Deswegen ihre harsche Antwort. Sachlich ist es natürlich nicht überzeugend. Aber nicht so schlimm. Ich mag sie trotzdem.

FG Marc.
Titel: Re:Stichel
Beitrag von: steinwanderer in 02. Februar 2011, 21:25:42
Moin Marc,
Rikke wollte Dir nur beipflichten. Natürlich meint sie:Alle Phasen der Jägersteinzeit.
Gruß Klaus
Titel: Re:Stichel
Beitrag von: Roskva in 02. Februar 2011, 21:26:43
Dann ist ja gut das ihr immer soooo sachlich und bedacht seid  :-) Was hat das den eigentlich damit zu tun, dass ich Harkonene antworte? Es geht hier um die Funde von Klaus und nicht darüber wen ich mag oder nicht mag! Wenn man sachliche Fragen stellt bekommt man vielleicht auch ne´sachliche Antwort, wer weiss - ansonnsten stfu for a while  :zwinker:
Titel: Re:Stichel
Beitrag von: Der Wikinger in 02. Februar 2011, 23:10:20
Mit dem Risiko hier im Thread "gebissen" zu werden  :schlaeger: , wage ich es doch das Thema ein bisschen zu ergänzen.  :zwinker:

Stichel gibt es in den nordischen Steinzeitkulturen im Paläolithikum und besonders im Mesolithikum, ausser in der jüngeren Erteböllezeit.
Im Neolithikum sind Stichel nur auf Plätzen der jüngeren Grubenkeramischen Kultur gewöhnlich, was aber nach meiner Erfahrung nicht ausschliesst, dass sie auch in anderen Kulturen vorhanden sind.
Ich habe jedenfalls Stichel auch auf ausgeprägten Trichterbecherkultur-plätzen gefunden.

Die Funde von Klaus würde ich auch als Maglemose einstufen, meistens weil die anderen Funde der Fundstelle Maglemose sind.
Stichel kann man nähmlich prizipiell nicht, oder nur schwierigt ohne einen klaren Kontext datieren.  :belehr:

Schöne Sachen, Klaus !

:winke: