diese drei stichel stammen von der stelle der großen quarzitklingen
Sehr schöne und typische Stücke!
HG
RP
Das schaut wirklich so aus wie die endpaläolithischen Fundstücke aus unserer Gegend. "Astreine" Stichel- wenn auch aus anderem Material als hier. Welches?
Was sagen Deine Erfahrungen , Begehungsresumées, Kontaktinformationen diesbezüglich?
Schön, dass Du wieder was zeigst!!!
Edi
Sehr schöne und typische Stichel !! :super:
Hallo "Bürger",
super.
Ich gehe mal davon aus, dass es auch Quarzit ist. Diese Teile sind auch eindeutig für uns "Nichtanfasser" zu erkennen. Dazu noch gut fotografiert. Danke.
Fritz.
hallo forum
freut mich das die stücke euch gefallen.diese drei stichel sind aus ortenburger hornstein,die auf dieser fundstelle zu hunderten vorkommen.stichel aus quarzit sind nicht so häufig,aber teilweise sehr groß.
die fundstelle wurde schon 1994 von r. baumgartner aus hofkirchen entdeckt.
und sie gibt immer noch eine menge her.
literatur ( u.a.) w. weißmüller " eine ungewöhnlich reiche Fundstelle des jungpaläolithikums bei vilshofen" in:ausgrabungen und funde in altbayern gäubodenmuseum straubing 1996
Hallo Forum, servos Wolfram
Sehr seeeeeeeeeeeeehr............ tolle Funde die Du uns hier zeigst. Immer wieder klassische Hinterlassenschaften unserer Vorfahren, einfach unglaublich aber war. Wir haben eine sehr hohe Dichte an Bodendenkmälern hier in unserer Heimat. Leider wird immer mehr zerstört durch die Bodenerosion in der Landwirtschaft usw. ......... Danke fürs zeigen. klassiche Fundstücke, toll........ Bis bald......
Gruß Jürgen
Sehr schön, wie im Museum. Danke!!!
Bastl