Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: arriba in 29. Februar 2008, 23:24:57

Titel: Stichel?
Beitrag von: arriba in 29. Februar 2008, 23:24:57
Habe ich vielleicht einen Stichel gefunden?
Titel: Re: Stichel?
Beitrag von: arriba in 29. Februar 2008, 23:26:11
....und noch drei...
Titel: Re: Stichel?
Beitrag von: Der Wikinger in 29. Februar 2008, 23:56:19


VIELLEICHT ??  :platt:

Das ist wohl das schönste Beispiel von einem Stichel auf Retusche, das wir seit sehr langem gesehen haben !!!  :super:

Wirklich ein schönes Gerät !!

Glückwunsch !!!  :winke:
Titel: Re: Stichel?
Beitrag von: steinsucher in 01. März 2008, 00:06:41
Hallo Arriba,

für einen Stichel fehlt der klassische Stichelschlag. Dabei entsteht eine Lamelle (Miniabschlag), die man auch im Inventar öfter findet. Wenn die Retuschen alt sind, kommt mir eher ein Bohrer in den Sinn, aber die Spitze scheint nie belastet worden zu sein. Ansonsten ist es sicher ein klingenförmiger Abschlag.

Stichelspitzen mussten robust sein, da man wohl damit Knochen, Horn, Holz und vielleicht auch weiche Gesteine bearbeitet hat. Deshalb erscheint mir diese Spitze dafür zu zierlich.

Nicht jeder Abschlag muss ja auch ein Werkzeug sein. Er ist aber immer eine Hinterlassenschaft unserer Vorfahren und gehört zumindest in meine Sammlung.

Mach weiter so, Du bekommst langsam ein Auge für das, was Du suchst. Viel Erfolg,

Fritz.
Titel: Re: Stichel?
Beitrag von: arriba in 01. März 2008, 00:09:10
Danke Steen :zwinker: das freut mich zu hören! Wann gab es solche Teile denn?

:platt:  Ja watt denn nu Jungs?  :irre:

Hier die restlichen Bilder die ich im Moment habe... :gn
Titel: Re: Stichel?
Beitrag von: Der Wikinger in 01. März 2008, 00:18:05
Zitat von: steinsucher in 01. März 2008, 00:06:41
Hallo Arriba,

für einen Stichel fehlt der klassische Stichelschlag. Dabei entsteht eine Lamelle (Miniabschlag), die man auch im Inventar öfter findet. Wenn die Retuschen alt sind, kommt mir eher ein Bohrer in den Sinn, aber die Spitze scheint nie belastet worden zu sein. Ansonsten ist es sicher ein klingenförmiger Abschlag.

Stichelspitzen mussten robust sein, da man wohl damit Knochen, Horn, Holz und vielleicht auch weiche Gesteine bearbeitet hat. Deshalb erscheint mir diese Spitze dafür zu zierlich.

Nicht jeder Abschlag muss ja auch ein Werkzeug sein. Er ist aber immer eine Hinterlassenschaft unserer Vorfahren und gehört zumindest in meine Sammlung.

Mach weiter so, Du bekommst langsam ein Auge für das, was Du suchst. Viel Erfolg,

Fritz.

Wie bitte ??  :platt:

Siehst du sie Stichelbahn nicht ??  :irre:

Titel: Re: Stichel?
Beitrag von: steinsucher in 01. März 2008, 00:43:44
Ok, schreibe ich noch mal neu.

Ich habe mich wirklich bemüht, kann aber aus den Bildern keine Stichelbahn gewinnen . Muss wohl am Alter und den Augen liegen.

Gruß gen Norden,

Fritz.
Titel: Re: Stichel?
Beitrag von: Der Wikinger in 01. März 2008, 00:57:53

Ich versuch mal die alten Augen ein bisschen zu helfen !  :zwinker:



(http://img442.imageshack.us/img442/1564/stichelrt7.jpg)

:winke:
Titel: Re: Stichel?
Beitrag von: Der Wikinger in 01. März 2008, 01:10:07
Hier noch auf einem anderen Foto der Stichelschlag illustriert:


(http://img145.imageshack.us/img145/769/stichel2bz7.jpg)
Titel: Re: Stichel?
Beitrag von: Silex in 01. März 2008, 08:12:02
Ja, das ist wohl ein Stichel wie es sie bei uns im heimischen Endpaläolithikum auch gibt.
Alle Merkmale klassisch (Größe, Form, Endretusche, Stichelabschlagsbahn...) bloß die Basis  war bei diesem Gerät wohl verletzungsfördend.
In welche Zeit datiert so ein Stichel in arribas Jagdgründen wohl?

Jetzt ist Dein "Werkzeugkasten" bald komplett arriba!
Bis bald

Auch Grüße an den Norden
Edi

Titel: Re: Stichel?
Beitrag von: Der Wikinger in 01. März 2008, 12:06:53

Nach meiner Erfahrung gibt es vom Endpaläolithikum bis Endneolithikum Stichel.
Jedenfalls in unserer Fundlandschaft hier im hohen Norden.

:winke:
Titel: Re: Stichel?
Beitrag von: steinsucher in 01. März 2008, 23:11:48
Hallo Allerseits,

ok, habe ich wohl zu oberflächlich durch die Bilder geblättert. Danke Agersoe für den grafischen Einsatz. Bisher habe ich mit Sticheln nie viel Erfolg gehabt. Fast alles was ich dafür hielt, stellte sich als etwas anderes heraus. Ich glaube, ich habe nur einen einzigen bestätigten. Sind hier wohl nicht die häufigsten Teile, im Gegensatz zu einigen Kulturen im Norden. Stichellamellen habe ich mehrere gefunden, aber nicht die Stichel dazu.

Also, nichts für ungut und Danke für die Gedult.

Bis dann, Fritz.