Moin! :winke:
Dieses Stück habe ich kürzlich aufgelesen. Könnte es ein Stichel sein?
Gruss, Poseidon
Servus Poseidon, einen Stichel kann ich nicht herauslesen, dazu fehlt eine prägnante , vorpräparierte Spitze von der aus der Stichelschlag erfolgen hätte können.
Außerdem ist die Klinge wohl zu massiv um als Stichel in Betracht kommen zu können. "Meine" üblichen -endpaläolitischen Stichel sind in der Regel ziemlich filigrane Typen.
Ich denke , den Fotos nach, eher an eine ziemlich derbe Klinge mit Schab/Schneid/Kratzfunktion. Oder sind da irgendwo noch Retuschen verborgen?
Wenn das Ding aus dem Norden kommt...dann kann ich allerdings auch ziemlich danebenliegen.
Aber dafür haben wir ja auch lokale Spezialisten....
Macht`ses guad
Edi
Grüß' dich silex!
Schade, wäre der Erste gewesen.
Schönen Dank für deine Einschätzung.
Gruss, Poseidon
Der ungefähre Fundort würde mich noch interessieren. Norden - Süden- Bundesland? und vielleicht die Geländeposition- Flußterasse? Und Begleitfunde? Irgendwie schauts nach Jurahornstein aus- vom Material her- Kann das sein? Aber aus den Fotos ist das nicht herauszulesen
Danke
Edi
Hallo Silex!
Das Stück habe ich bei Niedrigwasser an der Flensburger Förde gefunden ( Dänische Seite). Zu dem Matertial kann ich dir leider nichts sagen.
Das sind die Beifunde. Mich würde ganz besonders die mögliche Funktion des Knochenfundes interessieren. Es wird wohl ne Rippe eines größeren Tieres sein, die offensichtlich durchbort wurde. Ich habe das gute Stück schon einmal bei Heimdall gepostet, habe aber leider keine Antwort erhalten. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.
Hier noch die Steingeräte und ein Kernstein.
Super Kern und schöne Kratzer.
Die Durchbohrung am Knochen - wenn es denn eine ist - müsste aber mittelalterlich oder modern sein. Denn früher hätte man vermutlich nicht so eine Parallelkanal schaffen können (ausser die Römer)Zuerst dachte ich an einen Nervenkanal- aber die gehn auch nicht schräg durch Massivknochen.
Schussverletzung scheidet auch aus... Der Knochen scheint geschliffen.....Eine Bohrung hätte nur Sinn zur Aufnahme eines Dornes an dem ein Werkzeugende sitzt.. oder es diente zur "Durchführung" einer Schnur... aber die würde bei resultierender- notwendiger Beanspruchung auch Spuren hinterlassen...
Zumindest hab ich mich bemüht... UND WISSEN MÖCHT ICH AUCH WAS DA MAL VORGEFALLEN IST
Die Lösung ist bestimmt ganz einfach.. und ich werd grantik wenn mir sowas nicht "aufgeht"
Wenn ich heute nicht schlafen kann ...bist DUU schuld
Servus
Edi
Ich halte den "Kanal" auch für nicht natürlich. Aber um den Knochen bestimmen zu können, führt kein Weg am Museum vorbei. In den Naturkundlichen Museen können die deinen Knochen sicherlich zuordnen. Nach einem Bild ist es hier schwer etwas zu sagen.
Gruß Rambo