Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Robert in 11. Juli 2011, 18:38:02

Titel: Steinzeitsäge
Beitrag von: Robert in 11. Juli 2011, 18:38:02
Hallo,

hab hier zwei Sägeneisätze, wobei der gebrochene mehr Glanz wegen der häufigeren
Benutzung aufweist.

Grüße Robert  :winke:
Titel: Re:Steinzeitsäge
Beitrag von: Der Wikinger in 11. Juli 2011, 18:43:56
Ganz ausserordentlich schöne und auch seltene Funde, Robert !  :staun: :super:

Herzlichen Glückwunsch dazu !  :winke:
Titel: Re:Steinzeitsäge
Beitrag von: hochwald in 11. Juli 2011, 18:47:51
Moin Robert! :winke: :-D


Ein sagenhaftes Stück, welches Du hier zeigst?
Danke dafür!


Bestünde nicht auch die Möglichkeit, daß jenes Artefakt, wie auch das zerbrochene, ehemals als Fischschupper dienlich war?

Das wäre doch äußerst praktisch, so rundlich und symmetrisch wie die "Zacken" ausschauen.

Hätte man bei einer Säge, nicht in Abspanrichtung, die "Zacken" praktischer nutzbar abgedrückt?

So wie es sich bildlich darstellt, täten doch die "Zacken" eher über das zu sägende Material hinwegrutschen.


Beste Grüße!
von...
...Robert  :winke:


Nachtrag:
wobei in der Draufsicht, auf die "Zacken", daß ganze schon wieder eher dem Anschliff einer Säge ähnelt.
Ähnlich der Geometrie einer Spanleitstufe, von heut-zu-Tage.
Titel: Re:Steinzeitsäge
Beitrag von: Robert in 11. Juli 2011, 18:57:33
Hallo Robert,

es ist etwas sonderbar, aber schön,daß wir Namensbrüder sind.
Diese Teile habe ich in der Nähe eines kleinen Weihers auf römischem Gelände
gefunden. Mit Deinen Gedanken könntest Du schon rechthaben, ich war bis
jetzt der Meinung es sind Sägefragmente.

Grüße Robert
Titel: Re:Steinzeitsäge
Beitrag von: Robert in 11. Juli 2011, 19:02:25
Hallo Wikinger,

ich war der Meinung,daß Du wegen meiner Urlaubsfunde sauer bist.
Das sind bayerische Artefakte, das ist sicher OK.

Grüße Robert :friede:
Titel: Re:Steinzeitsäge
Beitrag von: hochwald in 11. Juli 2011, 19:05:34
Danke Robert, für Dein schnelles antworten!

Ob Säge oder Schupper... in welche Zeit datiert dieses klasse Stück?


Gruß!
Robert
Titel: Re:Steinzeitsäge
Beitrag von: Robert in 11. Juli 2011, 19:11:50
Hallo Robert,

dort gehts von Bandkeramik, Münchhöfer bis Altheimer !!!!

Grüße Robert
Titel: Re:Steinzeitsäge
Beitrag von: sauhund in 11. Juli 2011, 19:28:30
Hi,

das sind klassische gezähnte BZ-Erntemessereinsätze. Sehr schöne Funde! Scheinen fast nur im Süden der Republik vorzukommen. Die Funktion oder der Zweck für diese Zähnung kenne ich nicht...
Habe vor kurzem ein ähnliches gefunden (füge bald den link ein).
:winke:

Sau  :dog:
Titel: Re:Steinzeitsäge
Beitrag von: sauhund in 11. Juli 2011, 19:43:28
Hier der Link: (ist aber bei weitem nicht so schön, wie deine)
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,49987.msg307611.html#msg307611

Kannst Du noch bitte was zu dem Fundplatz schreiben? War da auch ein Gewässer o.ä. in unmittelbarer Nähe? Der Harkonnen hat da ja eine ordentliche Sammlung von diesen Einsätzen, die, wenn ich mich nicht täusche, alle in ehemaligen Sumpfgebieten gefunden wurden. Ich habe bislang nur zwei von diesen gezähnten Einsätzen gefunden (einer ebenfalls aus Plattenhornstein). Die fand ich aber an einer Kante direkt oberhalb eines Flusses/Baches.

:winke:

Sau :dog:
Titel: Re:Steinzeitsäge
Beitrag von: StoneMan in 11. Juli 2011, 20:09:36
 :boh:

Moin Robert,

das Beste kommt zum Schluss   (http://youtu.be/6nwK3CyJdbg) :zwinker: ich hoffe du bist noch lange nicht am Ende  :super:

Fantastisches Stück, egal ob Sicheleinsatz, Fischschupper oder Säge (Reihenfolge = my Ranking)

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Steinzeitsäge
Beitrag von: Kelten111 in 11. Juli 2011, 21:13:30
Dere Robert !
Das würde Peter freuen , er suchte ständig nach solchen Sicheleinsätzen  :glotz:
Super Funde und auch selten  :super: :super:
Hier der Link
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,49458.0.html


Mfg Fredi :winke:
Titel: Re:Steinzeitsäge
Beitrag von: steinwanderer in 11. Juli 2011, 21:51:48
Moin Moin,
an Felsgesteinsbeilen (Jadeitbeilen) sind doch manchmal auch Sägespuren zu sehen. Könnten Diese Stücke nicht auch mit solchen Klingen gesägt worden sein?
Gruß Klaus
Titel: Re:Steinzeitsäge
Beitrag von: sauhund in 12. Juli 2011, 00:56:08
Zitat von: steinwanderer in 11. Juli 2011, 21:51:48
Moin Moin,
an Felsgesteinsbeilen (Jadeitbeilen) sind doch manchmal auch Sägespuren zu sehen. Könnten Diese Stücke nicht auch mit solchen Klingen gesägt worden sein?
Gruß Klaus

Hi Klaus,
denke nicht, dass damit Felsgesteinbeile gesägt wurden. Die Vermutung geht eher in die Richtung, dass evtl. damit Schilf geschnitten wurde.
Mfg
Andi
Titel: Re:Steinzeitsäge
Beitrag von: Robert in 12. Juli 2011, 07:02:14
Hallo sauhund,

hab wieder etwas gelern, das mit den Binsenmessern wußte ich nicht. Der Fundort
oben bereits beschrieben, ein kleiner Weiher von Binsen umgeben, kann auch noch in der
Bronzezeit besiedelt gewesen sein. Das Gelände liegt ca. 6km von der Donau entfernt.
Den Beitrag von Peter habe ich bis Dato nicht gekannt.

Grüße Robert  :winke:
Titel: Re:Steinzeitsäge
Beitrag von: Harkonen in 13. Juli 2011, 18:43:42
Zitat von: Robert in 11. Juli 2011, 18:57:33
Hallo Robert,

es ist etwas sonderbar, aber schön,daß wir Namensbrüder sind.
Diese Teile habe ich in der Nähe eines kleinen Weihers auf römischem Gelände
gefunden. Mit Deinen Gedanken könntest Du schon rechthaben, ich war bis  jetzt der Meinung es sind Sägefragmente.

Grüße Robert
Hallo Robert,
in Kombination mit deiner Entfernungsangabe kommt mir dieser Stellenbeschrieb sehr sehr bekannt vor. :zwinker: :dumdidum:
Grüße
Peter
Titel: Re:Steinzeitsäge
Beitrag von: Robert in 14. Juli 2011, 07:12:32
Hallo Peter,

über PM ist das besser zu klären!!!

Grüße Robert