Servus,
nachdem das Sondeln ein 0-Erfolg war hab ich noch einige Steinzeitteile, vermutlich Oberlauterbacher gefunden.
Der Klopfstein ist ein Handschmeichler. Kann der Kratzer DSCI6015 auch ein Buchtschaber sein. Das Teil DSCI608-1
mit gestumpften Rücken könnte ein kleines Schneidwerkzeug darstellen.
Grüße
Robert
Hallo Robert,
das ist wirklich wunderbares Rohmaterial. Abendsberg/Arnhofen, wenn mich nicht alles täuscht und sowas von homogen. Das spricht für einen relativ kurzen Abstand zur Rohmaterialquelle und für eine gewisse Zeistellung. Aber du hast die Oberlauterbacher Gruppe ja schon genannt :super:
Wo meinst du, hast du einen gestumpften Rücken? Ich sehe nicht genau was du meinst. Der ovale Abschlag kann eine Gebrauchsretusche aufweisen, denke ich zumindest.
liebe Grüße Daniel
Servus Daniel,
hab ich in der Nähe von AB gefunden. Schau mal in die Fortsetzung, Konvolut 2. kleines Messerchen.
Beim ovale Abschlag denk ich auch an Gebrauchsretusche. Was sagst du zum Buchtschaber ?
Grüße
Robert
Servus,
Zitat von: Robert in 02. Oktober 2020, 08:51:24
Der Schlagstein ist ein Handschmeichler.
narbige Zerrüttungszonen deuten immer auf einen Klopfstein und nicht auf einen Schlagstein hin.
jpg.
6001 1
5999 1
6000 1
mfg
Zitat von: hargo in 03. Oktober 2020, 00:06:37
Servus,
narbige Zerrüttungszonen deuten immer auf einen Klopfstein und nicht auf einen Schlagstein hin.
jpg.
6001 1
5999 1
6000 1
mfg
danke habs geändert.
:winke: