Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Preusse13 in 08. Juli 2009, 20:48:59

Titel: Steinwerkzeug?
Beitrag von: Preusse13 in 08. Juli 2009, 20:48:59
Hallo
Hier ein Lesefund, Steinufo von einem Reitweg im Wald.
Könnte das ein Werkzeug gewesen sein??
MfG
Titel: Re: Steinwerkzeug?
Beitrag von: Grenzton in 08. Juli 2009, 21:03:06
Hallo preusse.

Es wäre hilfreich wenn Du mal kurz deinen Daumen auf dem Bild "032.JPG" wegnehmen könntest! :zwinker:
Befindet sich dort leicht rechts ein Bulbus (Buckel)?
Evtl. noch eine Schlagnarbe...
Wenn ja, dann tippe ich mal auf Levalloisabschlag.

Mache bitte noch ein Bild im Streiflicht von beiden Seiten damit man die kleinen Wellenlinien besser sehen kann. Wenn sie um einen Punkt kreisen der irgentwo in der Flächenmitte liegt tippe ich allerding eher auf Geofakt, da es dann Hinweise auf sogenannte Frostsprengung sein könnten.

Gruß, der Kalle
Titel: Re: Steinwerkzeug?
Beitrag von: Silex in 08. Juli 2009, 21:36:15
Supergrundform und verführerisches Aussehen....
wie Kalle schon schrieb: Es  "hängt" an dem Schlagflächenrest, dem Bulbus und den Wallnerlinien.
Trotzdem seltsam dass keine weiteren Bearbeitungsspuren vorliegen.
Danke fürs Zeigen, Preusse (gibts in der Nähe steinzeitliche Fundstellen?)

Edi
Titel: Re: Steinwerkzeug?
Beitrag von: Preusse13 in 08. Juli 2009, 22:04:02
Hallo
Ob bei dem Fundort in der Hohen Mark bei Haltern am See, steinzeitliche Fundstellen bekannt sind,
weiss Ich nicht.Nur dürfte der Fluss Lippe zur besagten Zeit,nur unweit des Fundortes gewesen sein.
Andere Bilder müsste Ich Morgen machen,habe noch diese nachgereichten Fotos auf den Rechner.
Besten Dank für Eure Tips.
Titel: Re: Steinwerkzeug?
Beitrag von: Grenzton in 08. Juli 2009, 23:54:10
Hallo Preusse.

Danke für die weiteren Bilder.
Auf der ventralen Ansicht in Bild "028.JPG " gibt es da ein kleines Grübchen im linken oberen Bereich um die sich die Wellenlinien schmiegen, das sind klare
Spuren von Frostsprengung und nicht von Menschenhand erzeugt.
Auch auf den weiteren Ansichten Deines Fundstückes machen sich immer mehr Detail bemerkbar die mich an ein Geofakt denken lassen.
Ich glaube nicht das es ein Werkzeug ist. Leider!

Da die ganze Gegend bis hinauf ins Münsterland durch den Kiessandzug u.a. auch mit reichlich Feuerstein "versorgt" wurde, ist es nicht ungewöhnlich an der Oberfläche Flinte zu finden. Da sie über 120000 mal den Winter ertragen mussten, liegt die Ursache für die Frostsprengung auf der Hand.

Gruß der Kalle
Titel: Re: Steinwerkzeug?
Beitrag von: Preusse13 in 09. Juli 2009, 07:01:56
Hallo
Besten Dank für deine Bestimmung @Grenzton.Ich hatte zuerst vermutet das eventuelle Spuren an den
Geofakt von den Hufen der Pferde herstammen könnten.Da der Fundort(siehe oben)ein gut besuchter Reitweg
ist.
M.F.G
Titel: Re: Steinwerkzeug?
Beitrag von: HeiligeLiga in 16. Juli 2009, 16:07:01
 :-)
Titel: Re: Steinwerkzeug?
Beitrag von: Grenzton in 19. Juli 2009, 19:11:40
Hei....ligeliga!

Na so (  :-D ) kommt man auch zu 'ner Menge Beiträgen...!
Zwar sehr sinnfrei, aber immerhin.  :zwinker:
Menno, gib Dir doch ein bisschen Mühe.

Gruß, der Kalle