Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Shard in 30. Januar 2025, 15:31:44

Titel: Steinfund 7
Beitrag von: Shard in 30. Januar 2025, 15:31:44
Servus nochmal,

zur Zeit hab ich echt Glück auf dem Acker.😅
Hier der nächste Fund. Ich glaube zwar nicht, dass dies etwas ist, aber bevor ich etwas archäologisch Bedeutendes wegwerfen, frag ich euch lieber.

Mir fehlen bei dem Stück die eindeutigen Merkmale wie Wallnerlinien. Zumindest ein Bulbus ist zu erkennen, aber kein Schlagkegel. Warum ich trotzdem denke dass dies etwas sein könnte? Aufgrund der Form, des Materials und der Nähe zu Steinfund 6 (ca. Zehn Meter).

Das Material dürfte Hornstein sein. Auf der scharfen Seite scheint das Material sehr "stumpf" zu sein. Das irritiert mich ein wenig. Ich hoffe man kann es auf den Bildern erkennen.

Was meint ihr zu dem Stück?

Gruß Shard

PS: ich hoffe das ist okay, dass ich das Forum gerade mit meinen Funden flute. 😅
Titel: Aw: Steinfund 7
Beitrag von: Steinkopf in 30. Januar 2025, 16:21:58
Hallo shard,

Ein feines Fundstück aus der Klingenproduktion.

Auf dem letzten Bild hast Du die Ansichten schön übersichtlich angeordnet.

Oben links die Schlagfläche (oder den Schlagflächenrest)
Hier wurde Druck ausgeübt um die die Klinge abzuschlagen / abzudrücken.

Darunter links die Rückseite (Dorsalseite) der Klinge, die am rechten Rand
eine Art von Cortex hat. Diese 'Rinde' ist im Rohgestein so angelegt.

Rechts ist dann die Ventralseite, die Seite, die sich durch Abschlag vom Kern gelöst hat.
Eigentlich gibt es daran nicht viel zu bemerken außer, daß die Färbung vom Rand,
der Cortexseite her in dunklen Farbtönen zum Grau des Inneren des Steins übergeht.


Dieser kurze kernartige Abschlag hat nicht viele Strukturmerkmale, die beim baltischen Flint
durch das Material eher und feiner sichtbar sind.
so sehe ich hier auch keine Wallnerlinien , die eigentlich die durch das Abdrücken oder Abschlagen entstehende Spannung im Material auufzeigen,
die bei Deinem Beispiel wohl auch wegen der Kürze des Artefakts nicht so auftraten.

LG
Jan
Titel: Aw: Steinfund 7
Beitrag von: Shard in 30. Januar 2025, 18:26:52
Servus Jan,

vielen Dank für deine Einschätzung und die Informationen.

Warum sind die Klingenflächen, auf der von der Rinde abgewandten Seite, so rauh? Kommt das durch die Art des Materials?

Gruß Shard
Titel: Aw: Steinfund 7
Beitrag von: steinwanderer in 30. Januar 2025, 18:47:46
Moin Shard,
Du flutest uns nicht. So sind wir alle angefangen.
Gruß Klaus
Titel: Aw: Steinfund 7
Beitrag von: RockandRole in 30. Januar 2025, 20:00:24
Servus,

na mach bitte so weiter. Finde ich gut, dass du so viele Beiträge schreibst.

Du sagst was von, auf der scharfen Seite ist das Material stumpf. Meinst du das im Sinne von verrundet? Schau mal, ob das Stück irgendwo Glanz aufweist, wenn du es mal im Licht drehst und wendest.

Dann sieht es irgendwie schwarz aus, auf dem ersten Bild 12 Uhr. Ist das eher steinhart, oder weicher? Könnte natürlich Mangananhaftungen sein. Aber wenn's glänzt und das Zeug noch weicher ist, dann lass es uns wissen.

Liebe Grüße Daniel
Titel: Aw: Steinfund 7
Beitrag von: Shard in 30. Januar 2025, 20:40:29
Hallo Daniel,

keine Anhaftungen und kein Glanz. Im Gegenteil, es ist als ob es zur Mitte hin einfach rauher gebrochen wäre. Um es technisch auszudrücken: der Reibungskoeffizient wird zur Mitte hin größer.

Gruß Shard
Titel: Aw: Steinfund 7
Beitrag von: RockandRole in 30. Januar 2025, 20:48:10
Ah, OK. Du hast da auch noch evtl. das ein oder andere Fossil mit drinnen und es gibt noch sogenannte Lanzettsprünge. Dann ist das Material auch nicht homogen. Das gibt dann alles in allem so einen unregelmäßigen Bruchverlauf.

Sieht noch jemand Lanzettsprünge?

Liebe Grüße Daniel
Titel: Aw: Steinfund 7
Beitrag von: Danske in 30. Januar 2025, 21:01:33
Zitat von: RockandRole in 30. Januar 2025, 20:48:10Sieht noch jemand Lanzettsprünge?

Sehe keine Lanzettsprünge :glotz:

LG Holger
Titel: Aw: Steinfund 7
Beitrag von: hargo in 30. Januar 2025, 23:48:26
Sehe auch keine.
Mit welcher Konsequenz?

mfg
Titel: Aw: Steinfund 7
Beitrag von: StoneMan in 31. Januar 2025, 00:01:41
Zitat von: RockandRole in 30. Januar 2025, 20:48:10Sieht noch jemand Lanzettsprünge?

Moin,

ja  :glotz:

Keine ausgeprägten Lanzettsprünge, aber eine Störung im Bruchverlauf durch ~ Inhomogenität,
ähnlich der Ursache von Lanzettsprüngen.

Gruß

Jürgen
Titel: Aw: Steinfund 7
Beitrag von: Danske in 31. Januar 2025, 23:52:45
Zitat von: StoneMan in 31. Januar 2025, 00:01:41ja  :glotz:

Keine ausgeprägten Lanzettsprünge, aber eine Störung im Bruchverlauf durch ~ Inhomogenität,
ähnlich der Ursache von Lanzettsprüngen.

Moin Jürgen,

eine gewisse Inhomogenität im Material sehe ich wohl, aber nichts, was in Richtung Radialstrahlen geht, weder im Bereich des Bulbus noch im Distalbereich. :glotz:

Könntest du die Stellen auf dem Foto markieren, stehe wohl irgendwie auf dem Schlauch.

LG Holger
Titel: Aw: Steinfund 7
Beitrag von: StoneMan in 01. Februar 2025, 00:10:02
Zitat von: Danske in 31. Januar 2025, 23:52:45Könntest du die Stellen auf dem Foto markieren, stehe wohl irgendwie auf dem Schlauch.

Moin Holger,

KEINE Radialstrahlen!

Ein s sind ja auch keine "vorbildlichen" Lanzettsprünge, sondern etwas in der Art.

Hier sind auch welche (https://sucherforum.de/steinartefakte/flake-afslag-abschlag/msg430051) an einem Artefakt von mir.

Gruß

Jürgen
Titel: Aw: Steinfund 7
Beitrag von: Shard in 01. Februar 2025, 06:26:40
Perfekt markiert. Auf der anderen Seite, im selben  Bereich, ist es übrigens auch genau so rauh.

Gruß Shard
Titel: Aw: Steinfund 7
Beitrag von: Danske in 02. Februar 2025, 11:47:02
Moin Jürgen,

danke für Erläuterungen und die bildliche Darstellung.

Habe verstanden und sehe auch, was du meinst.

LG
Holger :winke:
Titel: Aw: Steinfund 7
Beitrag von: Shard in 02. Februar 2025, 13:08:06
Servus,

um das ganze nochmals zu rekapitulieren: also diese rauhen Stellen können durch die Beschaffenheit des Materials auftreten?
Und das Stück ist jetzt mein erstes gesichertes Artefakt? Aber welche Epoche kann man so nicht sagen? Oder Mesolithikum?

Wenn es ein Artefakt wäre, dann wäre es an der Zeit Kontakt mit dem Amt aufzunehmen, oder?

Gruß Shard
Titel: Aw: Steinfund 7
Beitrag von: RockandRole in 02. Februar 2025, 19:42:14
Ok, du hast immer noch Zweifel am Artefakt. Brauchst du nicht, das ist 100 prozentig eins.
Welche Epoche ist halt schwierig. Da muss noch ein wenig mehr her. Irgendwie bin ich aber da eher bei Neolithikum, auch wegen dem großen Schlagflächenrest. Aber das soll nur mein Bauchgefühl zum Ausdruck bringen.
Glaube mit dem Amt kann man sich noch Zeit lassen, bis etwas mehr auftaucht, oder es etwas außergewöhnliches ist. Nicht dass dein Artefakt nicht super ist, halt nicht außergewöhnlich  :winke:
Titel: Aw: Steinfund 7
Beitrag von: Shard in 02. Februar 2025, 19:50:48
Zitat von: RockandRole in 02. Februar 2025, 19:42:14Ok, du hast immer noch Zweifel am Artefakt. Brauchst du nicht, das ist 100 prozentig eins.

Nach so vielen Steinen, kann ich es immer noch nicht glauben, dass ich jetzt wirklich etwas gefunden habe. 😅

Zitat von: RockandRole in 02. Februar 2025, 19:42:14Glaube mit dem Amt kann man sich noch Zeit lassen, bis etwas mehr auftaucht, oder es etwas außergewöhnliches ist. Nicht dass dein Artefakt nicht super ist, halt nicht außergewöhnlich  :winke:

So werde ich es machen. Danke dir. 😊

Gruß Shard