Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Shard in 17. Dezember 2024, 19:34:12

Titel: Steinfund 3 und 4
Beitrag von: Shard in 17. Dezember 2024, 19:34:12
Servus,

wie versprochen der zweite Fund, den ich auf dem Acker in Neuburg-Schrobenhausen, ganz unweit des ersten Fundes, gefunden habe. Das Material ist vermutlich Hornstein (das Material ist diesmal etwas dunkler). Ich kann einen Schlagkegel und Bulbus erkennen. Auf der anderen Seite sind vier Schlagbahnen.

Zwei weitere Funde habe ich in unmittelbarer Nähe gemacht. Diese haben jedoch keine Bearbeitungsspuren und damit auch keine Aussagekraft. Der Vollständigkeit halber, hab ich ein Bild von ihnen angehängt.

Gruß Shard
Titel: Aw: Steinfund 3
Beitrag von: Nanoflitter in 17. Dezember 2024, 20:07:34
Bingo! Das erste Teil ist ein Abschlag mit Dorsalnegativen vorangegangener Abschläge/Klingen. Definitiv was gutes!
Von der Grösse her könnte Meso gut sein.
Übrigens, die Klappung der Ansichten gehört in der Archäologie grad entgegengesetzt wie in der Technik... Gruss..
Titel: Aw: Steinfund 3
Beitrag von: hargo in 17. Dezember 2024, 23:28:31
Wenn kleiner 1 cm ist es ein Abspliss.
Durchaus mit Assagekraft!

mfg
Titel: Aw: Steinfund 3
Beitrag von: Furchenhäschen in 18. Dezember 2024, 06:17:34
Zitat von: Nanoflitter in 17. Dezember 2024, 20:07:34Bingo! Das erste Teil ist ein Abschlag mit Dorsalnegativen vorangegangener Abschläge/Klingen. Definitiv was gutes!
Von der Grösse her könnte Meso gut sein.
Gruss..

Hallo,
das sehe ich genau so.
Bist Du schon auf die Seiten des Blfd gegangen und hast in der Bayernkarte überprüft ob auf dieser Flur bereits ein Bodendenkmal eingetragen ist?
Grüße Peter
Titel: Aw: Steinfund 3
Beitrag von: Shard in 18. Dezember 2024, 08:27:45
Guten Morgen,

vielen Dank für eure Einschätzungen!

@Nanoflitter: Ja, bei der Darstellung bin ich vom technischen Zeichenunterricht versaut. Ich hoffe beim nächsten Mal dran zu denken. Eigentlich weiß ich das dank Jürgen schon, aber innerlich sträubt sich da immer etwas das archäologisch richtig zu machen. 😅

@hargo: In dem Fall also kein Abspliss. Was ist ein Abspliss? Nur ein sehr kleiner Abschlag oder steckt da mehr dahinter?

@Furchenhäschen: Die Stelle ist noch nicht verzeichnet. Die nächste Stelle ist fast ein Kilometer entfernt (Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung).
Titel: Aw: Steinfund 3
Beitrag von: Shard in 18. Dezember 2024, 19:00:31
Servus,

ich hatte heute nochmal die beiden Stücke, die ich gestern als ohne Bearbeitung eingestuft hatte, angeschaut. Tja, was soll ich sagen, das eine hatte bei Tageslicht dann doch einen Bulbus und Schlagkegel. Das Material ist das gleiche wie bei Steinfund 2 und auch vom Erscheinungsbild ähnelt das Stück sehr Steinfund 2. Es scheint lediglich in der Mitte gebrochen zu sein. Auch hier ist der Schlagflächenrest sehr klein.

Gruß Shard
Titel: Aw: Steinfund 3 und 4
Beitrag von: Nanoflitter in 18. Dezember 2024, 20:39:27
Ja, das passt doch gut dazu  :super:
Titel: Aw: Steinfund 3 und 4
Beitrag von: Nanoflitter in 19. Dezember 2024, 14:06:36
Schau dir auch mal die Bruchkante genau an, ist bei Mesoverdacht nicht ganz unwichtig  :zwinker: Gruss..
Titel: Aw: Steinfund 3 und 4
Beitrag von: StoneMan in 19. Dezember 2024, 15:34:17
Zitat von: Nanoflitter in 19. Dezember 2024, 14:06:36Schau dir auch mal die Bruchkante genau an, ist bei Mesoverdacht nicht ganz unwichtig  :zwinker: Gruss..

Moin,

sei nicht so maulfaul,  :-D erklär´ das mal einem 99%-Neolithiker.

Danke  :prost:

Jürgen
Titel: Aw: Steinfund 3 und 4
Beitrag von: hargo in 19. Dezember 2024, 23:21:27
Zitat von: Shard in 18. Dezember 2024, 08:27:45...

@hargo: In dem Fall also kein Abspliss. Was ist ein Abspliss? Nur ein sehr kleiner Abschlag oder steckt da mehr dahinter?



Jetzt sehe ich es auch, knapp >1cm. Mehr steckt nicht dahinter.

mfg
Titel: Aw: Steinfund 3 und 4
Beitrag von: RockandRole in 20. Dezember 2024, 06:38:59
Schönen guten Morgen  :winke:

2 Maulfaule zusammen, das wird dann wohl so einigermaßen passabel sein  :dumdidum:
Vielleicht spielt Nano auf die Kerbbruchtechnik an?

Liebe Grüße Daniel

Und Glückwunsch zur neuen Stelle. Lass deiner Fantasie freien Lauf ;)
Titel: Aw: Steinfund 3 und 4
Beitrag von: Shard in 20. Dezember 2024, 20:57:36
Servus,

danke für den Glückwunsch. Zu freien Lauf lass ich besser nicht, bin ja jetzt schon versucht ständig zu der Stelle zurück zu kehren. 😅

Kerbbruchtechnik? Da tun sich neue Fragen auf. Ich steh beim dem Thema noch vollkommen am Anfang. Bin ja froh, dass mir Stoneman Grundwissen vermittelt hat,sonst hätte bich wohl nicht Mal den Abschlag erkannt.

Gruß Shard
Titel: Aw: Steinfund 3 und 4
Beitrag von: hargo in 20. Dezember 2024, 23:36:55
Zitat von: Shard in 20. Dezember 2024, 20:57:36...
Kerbbruchtechnik? ...


Würde ich ausschliessen.
Annähernd lediglich hier:
Siehe Anhang.

Wo ist der Bruch?

mfg
Titel: Aw: Steinfund 3 und 4
Beitrag von: Shard in 22. Dezember 2024, 13:47:25
Ich habe noch zwei Bilder vom unteren Rand gemacht. Vielleicht kann ja noch jemand erklären, was es mit der Kerbbruchtechnik auf sich hat? Ist es die Technik erst Mal eine Kerbe ind den Abschlag zu machen, um eine sauberen Bruch hinzubekommen?

Sorry, ich habe bisher kaum Erfahrung auf dem Gebiet und Versuche noch dazu zu lernen. 😉

Gruß Shard
Titel: Aw: Steinfund 3 und 4
Beitrag von: StoneMan in 22. Dezember 2024, 15:48:28
Moin Shard,

hier ein Foto zur "Kernbruchtechnik".

Quelle: Wikipedia > Mikrolith (https://de.wikipedia.org/wiki/Mikrolith)

Leider kommen die nicht immer so bilderbuchmäßig über..., die dann zu erkennen ist mitunter Kaffeesatzleserei.

Gruß

Jürgen
Titel: Aw: Steinfund 3 und 4
Beitrag von: Shard in 22. Dezember 2024, 16:03:57
Danke Jürgen,

mein Stück wäre dann im nächsten Stück das untere?
Das würde ich ausschließen. Auf der einen Seite könnte zwar eine Kerbe geschlagen sein, aber auf der anderen ist kein Bruch, sondern eine fast scharfe Kante.

Gruß Shard
Titel: Aw: Steinfund 3 und 4
Beitrag von: StoneMan in 22. Dezember 2024, 16:11:38
Zitat von: Shard in 22. Dezember 2024, 16:03:57Auf der einen Seite könnte zwar eine Kerbe geschlagen sein, aber auf der anderen ist kein Bruch, sondern eine fast scharfe Kante.

Moin

das ist ja die Krux - es ist nicht immer vorbildlich vollständig.

Hier hast Du noch etwas zum Stöbern: Eiszeitjäger werden Bauern - Archäologie Schloss Gottorf (https://www.donsmaps.com/schleswig.html)

Gruß

Jürgen
Titel: Aw: Steinfund 3 und 4
Beitrag von: Nanoflitter in 22. Dezember 2024, 18:49:09
Zitat von: Shard in 22. Dezember 2024, 13:47:25Ich habe noch zwei Bilder vom unteren Rand gemacht. Vielleicht kann ja noch jemand erklären, was es mit der Kerbbruchtechnik auf sich hat? Ist es die Technik erst Mal eine Kerbe ind den Abschlag zu machen, um eine sauberen Bruch hinzubekommen?

Sorry, ich habe bisher kaum Erfahrung auf dem Gebiet und Versuche noch dazu zu lernen. 😉

Gruß Shard

Sind das jetzt Bilder von Steinfund 4? Gruss..
Titel: Aw: Steinfund 3 und 4
Beitrag von: Shard in 22. Dezember 2024, 18:59:03
Entschuldige, nein, das ist die Flache Seite von drei. Also einmal die Stelle die hargo markiert hatte (Bild mit Endung 57) und einmal links daneben (Endung 92).

Gruß Shard