Servus aus der Kälteschneesteppe
Etwas abseits einer vielperiodigen Superfundstelle las ich unter steilaufragendem Fels dieses ausgeackerte "Denkmal" auf.
Am schmaleren, oberen Ende scheint es abgebrochen. Die über quadratischemGrundriss -nach unten sich ausschwingend verbreiternden Seitenflächen scheinen teilweise wie gesägt und anschließend überschliffen.
Die scheinbare Arbeitsfläche kann eigentlich nur der untere "Stempel" sein. Dort befindet sich eine annähernd quadratische, aufgerauhte Ebene die .......????
Mörserstößel? Druidentinkturzermahler? Fleischklopfer? Kubistischer Phallus? Der Stein der Weisen...
Geofakt scheidet aus- glaub ich....