Hallo,
wir haben für unseren Garten Mutterboden geliefert bekommen. Gestern beim Pflanzen fand ich dann dieses interessante Teil!
Was ist das?
Hallo Steinaxt,
da hast du dir schon den richtigen Nickname ausgesucht! Stell das mal in der Rubrik Steinartefakte ein, "da werden sie geholfen".
Hallo,
sehr schönes, unbeschädigtes Stück.
Ich meine, dass es sich um eine bandkeramische Axt handelt.
Ich würde den Mutterbodenlieferanten fragen, woher das Erdmaterial stammt um bei der Entnahmestelle evtl. nachzusuchen, ob evtl. Keramikreste und Silexmaterial auftreten.
Du hast weiter nichts im Erdreich gefunden?
Gruß
Harkonen
Hi Steinaxt,
dann mal ein
(http://www.bilder-hochladen.net/files/3jxa-2q.gif) (http://www.bilder-hochladen.net/files/3jxa-2q-gif-nb.html)
Ich wünsche dir viele schöne Funde und freue mich
auf nette Postings von dir.
Wie Harkonen schon schreibt, könnte die Entnahmestelle
u.U. sehr interesannt werden.
Ein Traumstück zu dem dir die Experten mit Sicherheit
noch etwas schreiben werden.
Das ist ja der Hammer, ähh natürlich ne Axt :irre:
Also super Stück, herzlichen Glückwunsch!!! So etwas möchte ich auch gern mal finden. Vielleicht sollte ich mal Mutterboden bestellen, ist ja echt ein abgefahrener Fundumstand, vielleicht noch mal alles durchsieben?
Grüße aus HH
Aber echt! Ein wirklich abgefahrener Fundumstand! :staun: :super:
Und genau: Sieb mal die Erde durch! Auch kleine Flintstücke unbedingt genauer betrachten und im Zweifelsfall Fotos machen und herzeigen! :winke:
ja, und am besten gelcih den ganzen Mutterbodenbetrieb kaufen. Land ist ohnehin kriesenfester als Aktien, zumal mit solchen Inhaltsstoffen.
Hoffentlich lässt sich noch rekonstruieren, wo der Boden herkam. (Und hoffentlich steht da nicht schon ne Siedlung drauf, oder ein Lidl.
Oft stammt der Mutterboden aus einem Baugebiet, einfach mal Fragen.
Vielen Dank für die Antworten. Könnt ihr auch sagen, von wann diese Axt sein könnte? An wen kann man sich da wenden? Es interessiert uns nämlich sehr!
Vorhin bin ich schon mit Sucherblick durch den Garten gegangen :-)
Hallo Steinaxt!
Betrachtet man die Relation: Bohrloch zum Korpus der Axt, dann ist sehr deutlich, dass dieses Hiebgerät in seinen Dimensionen ganz am Ende seiner Gebrauchszeit war.
Mehr Abschleifen nach Beschädigungen im Gebrauch ging einfach nicht mehr!
Der Typ wird weit überwiegend als "Arbeitsaxt" angesprochen und datiert in das Endneolithikum bis zur fortgeschrittenen Bronzezeit.
Wäre gut zu wissen wo ungefähr der Mutterboden plus Axt geliefert worden ist (Bundesland oder Kreisgebiet).
LG thomas
Ich denke, du solltest den Fund dem zuständigen Archäologen melden, teile Ihm am besten gleich mit, wer die Erde geliefert hat. Das sollte eine Möglichkeit sein, den Fundort und eventuelle weitere Funde zu sichern und zu untersuchen. Ich denke einige Experten hier könnten dir bei der Suche nach dem richtigen Archäologen behilflich sein.
Gruß Norbert
Wir wohnen in Niedersachsen, Landkreis Hildesheim.
Das Bohrloch hat auf der einen Seite eine Durchmesser von knapp 3 cm, auf der anderen Seite sind es ca. 2,5 cm. Die Axt ist fast 11 cm lang, vorn ist sie 4,5 cm hoch und hinten 2 cm.
Der Stein war total voller Lehm. Nur an einer Stelle konnte man sehen, wie glatt er ist, und deshalb ist er neben dem Eimer mit den aussortierten Steinen gelandet. Ich habe ihn dann erstmal zur Seite gelegt. Einen Tag später so nebenbei ins Matschbecken meiner Kinder geschmissen und gewaschen und dann das Bohrloch entdeckt. Das war echt irre :glotz:
Am Montag rufe ich den Lieferanten der Erde an um zu fragen, wo der Mutterboden herkommt und beim nächsten Pflanzen in der frischen Erde rund ums Haus werde ich wohl jeden Stein zweimal umdrehen!
So ein Glücksfund...und sehr gut erhalten!
Der zuständige Archäologe/Ansprechpartner wird Dir wohl von einem nahen Sucherkollegen bald mitgeteilt werden.
Aber im Internet schaffst Du es wohl auch in ein paar Minuten.
Das Prunkstück und seine Anverwandtschaft hätte ein bißchen Herkunftsnachweis und Würdigung verdient.
Danke für`s Aufpassen und Zeigen
Edi