Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: falkentoberkel in 26. Februar 2012, 18:28:06

Titel: Steinbeilfund
Beitrag von: falkentoberkel in 26. Februar 2012, 18:28:06
Moin moin zusammen !!
Dieses Steinbeil wurde in Niedersachsen an der oberfläche  gefunden.
Kann mir jemand weiterhelfen betr.-Alter,gesteinsart usw.
L.G.Falkentoberkel
Titel: Re:Steinbeilfund
Beitrag von: steinwanderer in 26. Februar 2012, 18:40:27
Moin Falkentoberkel,
ich kann leider zu nichts beitragen außer zu sagen, daß es ein traumhaftes Stück ist.
Gruß Klaus
Titel: Re:Steinbeilfund
Beitrag von: insurgent in 26. Februar 2012, 19:01:38
Sehr schöne spät neolithische Axt kein Beil  :dumdidum:

Welcher Typ müßte ich nachschauen.
Titel: Re:Steinbeilfund
Beitrag von: StoneMan in 26. Februar 2012, 19:55:05
Moin falkentoberkel,

Niedersachsen ist groß, sag doch mal Nord, Süd, Ost oder West - NO geht auch  :zwinker:

Äxte sind auch manchmal groß, ist Deine 15 cm klein oder 30 cm groß?

Schönes Teil  :glotz: :winke:

Groot

Jürgen
Titel: Re:Steinbeilfund
Beitrag von: Steinkopf in 26. Februar 2012, 20:15:27
Hallo Falkentoberkel!

Das ist ja ein interessantes Stück!
Könntest Du die Länge, Breite sowie den Durchmesser der Bohrung
von beiden Seiten nachliefern?
Außerdem interessiert mich, ob die Axt exakt symmetrisch ist.
Manchmal ist die Schneide auch etwas seitlich. Danach mehr!

LG
Jan
Titel: Re:Steinbeilfund
Beitrag von: falkentoberkel in 26. Februar 2012, 20:43:11
Vielen Dank für eure Antworten
Die Axt ist 120mm lang, 50mm breit und 50mm hoch.
Das Bohrloch hat einen durchmesser von 20mm und die Axt ist symmetrisch gearbeitet.
Gefunden wurde sie im Raum BURGDORF.
Titel: Re:Steinbeilfund
Beitrag von: thovalo in 26. Februar 2012, 22:08:08
Sieht aus als wäre die aus Eisen hergestellt worden!  :glotz:


Wie immer im richtigen Forscherleben:
der Fund an sich ist gar nix und erst der Zusammenhang mit sonstigen Funden und das Wissen um den Fundort lässt mehr erkennen.

Das wäre was zur Diskussion mit dem zuständigen Archäologenteam in der Fundregion.


glG thomas  :winke:
Titel: Re:Steinbeilfund
Beitrag von: lapillus in 27. Februar 2012, 00:34:48
Zitat von: thovalo in 26. Februar 2012, 22:08:08
Sieht aus als wäre die aus Eisen hergestellt worden!  :glotz:
Wie immer im richtigen Forscherleben:
der Fund an sich ist gar nix
Kann es nicht auch eine braune Varietät Amphibolit sein?
Der Fund allein ist sicher schon ein Ausnahmestück.

Zitat von: thovalo in 26. Februar 2012, 22:08:08
...Das wäre was zur Diskussion mit dem zuständigen Archäologenteam in der Fundregion.
Gehe doch einfach davon aus, dass er das tut - oder frage ihn freundlich.

cu

lapillus
Titel: Re:Steinbeilfund
Beitrag von: falkentoberkel in 27. Februar 2012, 19:54:41
Tja diese Axt ist nicht aus Eisen .-Dachte ich beim ersten anblick auch-
Hier nochmal ein paar Bilder. Sie wiegt übrigens 474g.
Die geschichte mit dem zustädigen Bodenamt läuft.
Im Raum meines Ortes wurden schon einige Funde gemacht, siehe Landesmuseum Hannover.
Gruß Falkentoberkel
Titel: Re:Steinbeilfund
Beitrag von: thovalo in 27. Februar 2012, 20:53:56
Jetzt optisch näher dran ist deutlich das eine Menge Eisenoyxanhaftungen vorhanden sind die den Eindruck von Eisen hervorgerufen hat!
Die Axtklinge muss eine zeitlang in recht feuchten eisenoxydhaltigen Bodenmilieu gelegen haben.

Der Typ ist hier im Rheinland so nicht bekannt.
Die Form ist außerordentlich stringent und funktional ausgeführt und überliefert ein beeindruckend klares "Design"!
Wie ein kleiner "Torpedo". Nach einer intensiveren Nutzung als Werkzeug sieht die überlieferte Zustand nicht aus.
Es kann sich daher sehr gut um eine Streitaxt und in diesem Erhaltungszustand um die Beigabe einer Bestattung handeln.

Wäre sehr nett wenn Du uns ggf. einige Informationen zukommen lässt, wenn Du näheres erfährst!


glG thomas  :winke:
Titel: Re:Steinbeilfund
Beitrag von: Wutach in 27. Februar 2012, 21:08:46
Hallo Falkentoberkel,

bei mir in Nordhessen würde ich die am ehesten im Mittelneolithikum sehen, eventuell im Spätneolithikum.

Das Hinterteil kommt mir etwas seltsam vor. Das sieht auf den Fotos sehr nach einer rezenten Manipulation aus, aus was für Gründen auch immer. Wenn das stimmt, muss man wohl davon ausgehen, das Du die Axt nicht selbst auf dem Acker gefunden hast, denn Du würdest ja wohl kaum an so einem Stück rum kratzen. In diesem Fall würde mich aber interessieren, wie das Stück auf dich gekommen ist. Solche Geschichten sind doch oft spannend.

LG Marc.
Titel: Re:Steinbeilfund
Beitrag von: Levante in 28. Februar 2012, 06:10:50
Schaut ein wenig aus, wie mit der Flex bearbeitet?
Titel: Re:Steinbeilfund
Beitrag von: thovalo in 28. Februar 2012, 07:44:52
Unterm Strich klingt ja hier bei allen Beiträgen durch:

.............  das Teil ist, wenn vielleicht auch echt,

relativ seltsam!


glG thomas  :winke:
Titel: Re:Steinbeilfund
Beitrag von: StoneMan in 28. Februar 2012, 11:45:01
 :nono:
Zitat von: thovalo in 28. Februar 2012, 07:44:52
Unterm Strich klingt ja hier bei allen Beiträgen durch:

.............  das Teil ist, wenn vielleicht auch echt,

relativ seltsam!


glG thomas  :winke:

Moin,

ich finde nicht, dass in allen Beiträgen derartiges Mißtrauen durchklingt.

Bevor solche Mutmaßungen angestellt werden, würde ich doch erst einmal die Beantwortung
von Marcs Frage abwarten.

Zitat von: Wutach in 27. Februar 2012, 21:08:46
Hallo Falkentoberkel,

[...]
Das Hinterteil kommt mir etwas seltsam vor. Das sieht auf den Fotos sehr nach einer rezenten Manipulation aus,
aus was für Gründen auch immer. Wenn das stimmt, muss man wohl davon ausgehen, das Du die Axt nicht selbst
auf dem Acker gefunden hast, denn Du würdest ja wohl kaum an so einem Stück rum kratzen.
In diesem Fall würde mich aber interessieren, wie das Stück auf dich gekommen ist...
LG Marc.

Gruß

Jürgen

PS, ich stimme dem zu, dass das Hinterteil wie gefelxt aussieht. Nicht mehr und nicht weniger.
Titel: Re:Steinbeilfund
Beitrag von: Kelten111 in 28. Februar 2012, 13:14:37
Evtl hat da einer versucht die Eissenanhaftungen nicht Fachmänisch zu entfernen  :glotz:
Mfg Fredi
Titel: Re:Steinbeilfund
Beitrag von: StoneMan in 28. Februar 2012, 13:21:37
Zitat von: Kelten111 in 28. Februar 2012, 13:14:37
Evtl hat da einer versucht die Eissenanhaftungen nicht Fachmänisch zu entfernen  :glotz:
Mfg Fredi
Dere Fredi,

:super: genau so sieht es aus.

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Steinbeilfund
Beitrag von: Levante in 28. Februar 2012, 14:35:15
Die Eisenanhaftungen entsprechen den Anhaftungen, die man hier in Mittelhessen an einigen Fundstücken aus dem Kies hat.
Titel: Re:Steinbeilfund
Beitrag von: falkentoberkel in 28. Februar 2012, 17:28:47
Moin Liebe Sucherfreunde  :winke:

Erstmal vielen Dank für euer Interesse.
Ein Freund fand diese Steinaxt und nach seinen angaben hat er die Axt nur mit Wasser-bad- gereinigt.
Meinerseits fanden keine Reinigungsarbeiten statt.
Ich werde die Fundstelle morgen zum ersten mal begehen. Bin echt gespannt :glotz:
Warten wir mal was die zuständige Archäologin sagt.
L.G. an alle
Falkentoberkel
Titel: Re:Steinbeilfund
Beitrag von: Kelten111 in 28. Februar 2012, 21:59:53
Bin auch gespannt  :smoke: