Hallo zusammen,
stellt Euch vor: ist mir gestern doch mein zweites Steinbeil/Dechsel unters Auge gehüpft :-). :year: :huepf3:
Deutlich kleiner, als mein erstes, leider nicht vollständig, aber ich würde sagen, deutlich erkennbar. Kann man es zeitlich zuordnen, ist es ebenfalls Neolithikum und wo in der langen Zeit lokalisiert?
Danke für Eure Zuordnungshilfe!
lg,
Crapi
Moin,
meinen Glückwunsch. :super:
So viel scheint aber nicht zu fehlen. Auf Bild 4 sieht es so aus, als wenn es sich schon wieder verjüngt.
Gruß
Gabi
Guten Morgen und Gabi sieht das offebar so wie ich: das Stück ist vollständig.
Diese kleinen trapezförmigen Stücke finden einen guten Platz im mittleren Neolithikum (Rössener Kultur).
Doch in die nähere Richtung können, wie immer, nur die Fundzusammenhänge deuten.
lG Thomas :winke:
Servus Crapi,
ja da lacht das Sucherherz. Was ist denn das für ein Gestein? Serpentinit?
Liebe Grüße Daniel
Hallo Gabi, Thomas und Daniel,
danke schön :-).
Umso mehr freue ich mich, wenn dem guten Stück nichts oder nur wenig fehlt :-).
Leider kann ich den Stein nicht bestimmen, da fehlt mir das Wissen noch... tut mir leid, Daniel. Scheint aber ein anderer Stein zu sein, als bei meinem ersten Beil/Dechsel.
Liebe Grüße,
Crapi :winke:
Hallo Crapi,
ein schönes Beil hast du da gefunden, Glückwunsch, ich hätte mich sicher genauso darüber gefreut wie du.
Zum Material kann ich leider auch nichts beitragen, da fehlen mir einfach die Kenntnisse.
Bei der zeitlichen Zuordnung würde ich mich der Meinung von Thomas anschließen, Rössen kommt gut hin, eventuell noch Michelsberg.
Ich weiß nicht, wo du suchst. Hier ein Link für Steingeräte im Kreis Herford. Tafel 4 Nr. 3 könnte durchaus passen. http://www.jungsteinsite.uni-kiel.de/2002_diedrich/herford_3.htm#Tafel%201
LG
Holger
Hallo Holger,
danke sehr, ich suche im nördlichen Niederösterreich, sorry, hab ich wieder mal vergessen, dazu zu schreiben.
In meinem "Heimforum" wurde der Stein inzwischen als dunkles Plutonit, also Diorit / Granodiorit bestimmt und das kommt in dem Raum, wo ich suche, vor, sagt ein österreichischer Sondelkollege. Ich bin ja mit der Bestimmung von Gesteinen leider noch sehr schwach, werde mich aber auch hier weiterbilden.
Auf jeden Fall ist das Beilchen/Dechsel eine Augenweide :-).
Liebe Grüße,
Crapi
Danke für die Infos zum Steinmaterial. Das ist NOCH eine fremde Welt bei dir :-)
hallo Daniel,
das wird schon noch ;-).
liebe Grüße,
Crapi :winke: