Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Spuernase in 13. April 2002, 14:27:57

Titel: Steinbeilchen-Rest?
Beitrag von: Spuernase in 13. April 2002, 14:27:57
Von nem Strandgang an der Ostsee, schon vor längerem gefunden.
Die "Bohrung " ist nicht konisch zulaufend, weswegen ich nicht ganz sicher bin, ob es ein abgerolltes STeinbeil ist? auch die kleinere Nebenbohrung stört etwas.
Aber als versteinerter Grabgang o.ä. würde ich es auch nicht einstufen.
Größe ca. 7 cm.
Titel: Sehr seltsam.
Beitrag von: Thor in 13. April 2002, 14:31:34
Ich denke aber das es kein natürliches Loch ist. Aber was es für einen Zweck erfüllte weiß ich leider auch nicht.:-(
Titel:
Beitrag von: Iggi in 14. April 2002, 21:20:59
Hmm ein Beilchen denke ich nicht ........aber vielleicht ein Gewicht z.B. für Webstühle oder ähnliches.

MfG iggi
:bandit:
Titel:
Beitrag von: Spuernase in 15. April 2002, 08:56:28
Danke Iggi! :-)
Auf die Idee bin ich gar nicht gekommen, ist eigentlich sehr wahrscheinlich!

MfG Nasi
Titel:
Beitrag von: Gröschaz in 15. April 2002, 21:44:18
Wenn Du es am Strand gefunden hast, könnte es doch auch ein Gewicht eines Fischernetzes sein.

Ururalt natürlich!!:icon_eek:

Gruß Gröschaz
Titel:
Beitrag von: Digger in 17. April 2002, 23:49:43

Denke ich auch,es ist warscheinlich ein Gewicht um ein Schleppnetz zum Fischen
auf Grund zu beschweren.
(Schollen,Flundern,Krabben usw.)
Allerdingens woll schon sehr alt !!!!!
mehr als 500 -700 Jahre.

mfg Digger:besserwiss:
Titel:
Beitrag von: Zeus in 25. April 2002, 00:19:37
fischernetz sicher nicht, dazu nahm man schon seit knapp 2000 jahren blei her. ich denke schon, dass es sich um ein jungsteinzeitliches instrument handelt, aber eher um eins, dass nicht fertig gearbeitet wurde. niemand bohrte später mehr löcher in steine. möglicherweise handelt es sich auch um ein schleudergeschoss.
Titel: Steinbeilrest
Beitrag von: Conny3 in 26. August 2002, 18:46:55
Hallo,

normalerweise bin ich immer bei Mineralien und Fossilien zu finden. Mein Fund  schlummerte aber nun schon in meiner Steinsammlung seit etwa 20 Jahren herum, ohne das ich ihn mal einem Spezialisten zeigen konnte. Könnte es sich dabei um ein Rest eines Steinbeiles oder einer Axt handeln?Ich fand ihn etwa um 1978 bei Schöngleina (Ostthüringen) auf einem Feld.

Material  grüner Quarzit (evtl. auch Diabas?), scheint mir aber im Bruch geschichtet. Das Restloch ist sehr sauber ausgearbeitet wurden.

Gruss Conrad:-)
Titel:
Beitrag von: Conny3 in 26. August 2002, 18:48:01
und noch von der Seite:
Titel:
Beitrag von: Tomcat in 26. August 2002, 22:21:14
klare antwort : ja !
auch die maße stimmen mit einem ähnlichen fund aus meiner gegend überein - glückwunsch !

tomcat
Titel:
Beitrag von: Conny3 in 28. August 2002, 18:03:01
Vielen Dank für die Auskunft. Ich hatte so etwas immer schon vermutet und darum das Teil auch aufgehoben. Welche Altersdatierung darf man ungefähr annehmen?
:-)

Conny

Titel: Steinbeilrest
Beitrag von: Ötzi in 16. Oktober 2002, 13:25:24
Gratulation !
Es handelt sich um ein sog. Setzbeil. Wurde zum Holzspalten verwendet und heißt so, weil das Ding auf das Holzstück/Stamm aufgesetzt wurde und dann feste druff. (Zu diesem Zwecke hatten die Setzkeile einen relativ geraden Oberteil, welcher bei diesem leider weggebrochen ist  Funktioniert so, wie ein heutiger Spaltkeil. Alter ? ~jungsteinzeitlich
Titel:
Beitrag von: McSchuerf in 03. November 2002, 01:06:15
OHH! ÖTZI LEBT!!

Gratuliere! Ich dachte, den Ötzi gäb's nur einbalsamiert..?? :aetsche::jumpb:
Titel: Ötzi lebt
Beitrag von: Ötzi in 06. November 2002, 14:50:58
Hi,
Und wie der Ötzi lebt.
Eine kleine Anmerkung noch zum Steinbeilchenrest...
Allen was schwerer ist/war als die nackte Hand wurde seit Urzeiten dazu verwendet anderen Mitbewohnern bei Gelegenheit/Notwendigkeit, auf die Birne zu knallen.
Wenn also in manchen Foren davon die Rede ist, das Lochbeile ausschließlich Kampfäxte gewesen sein können (von wegen Herstellungsaufwand usw..) dann habe ich auch ein Kampfnudelholz zu hause. Die Gewichtsverteilung der sog. Setz(b)keile spricht klar gegen einen Kampfeinsatz als alleinigen Herstellungszweck. Auch Conan würde den Hersteller verklagen, wenn er mit einem so unausgewogenen Kampfbeil ins Getümmel ziehen müßte.