Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: tonsteinescherben in 03. Juni 2012, 20:57:31

Titel: Steinbeil oder Geofakt
Beitrag von: tonsteinescherben in 03. Juni 2012, 20:57:31
Hi,
bin mir bei diesem Stein irgendwie unschlüssig,
aufm Acker dachte ich noch es ist ein zufällig so geformter Stein,
daheim war ich mir nicht mehr so sicher,
die Schneide ist zwar schon ziemlich abgenutzt aber viel zu gerade
um natürlich entstanden zu sein, dazu kommt, daß der Stein vielleicht im Feuer gelegen
hat, wegen den schwarzen Verfärbungen an der Schneide und das auch noch irritiert.
3,5 cm vom Nacken bis zu Schneide
3 cm der Schneide entlang gemessen

Steinbeil ja oder nein ?

Grüße TSS
Titel: Re:Steinbeil oder Geofakt
Beitrag von: palaeo1 in 03. Juni 2012, 21:26:22
Es ist kein Schliff erkennbar! Die Ausprägung der Breitseiten, d.h. die Beschädigungen, die Größe, das Material, -alles deutet darauf hin, dass es ein Geofakt ist! Das Dunkelbraune/Schwarze an der Schneide halte ich nicht für Brandspuren sondern für Einlagerungen von Mineralien/Oxydationen. Das Stück sieht nach einem Quarzit aus!

Gruß
palaeo1
Titel: Re:Steinbeil oder Geofakt
Beitrag von: Kelten111 in 04. Juni 2012, 09:05:01
Da muss ich palaeo1 Recht geben :glotz:
Wobei ich 2 Beile aus dem Material kenne !
von der Form her hätte man da nichts mehr zurichten müssen  :zwinker:
Mfg Fredi :winke:
Titel: Re:Steinbeil oder Geofakt
Beitrag von: palaeo1 in 04. Juni 2012, 09:27:32
Noch eine kleine Anmerkung:

Es gibt im niedersächsischen Tiefland kleine Beile. Sie entsprechen den Scheibenbeilen, besitzen aber nicht die klassischen Merkmale, sind nicht aus Abschlägen gefertigt, sondern aus Frostscherben von Flint hergestellt. Die typische Schmalseitenbearbeitung fehlt häufig, ebenso der Schneidenschlag. Dagegen ist die Schneide geschliffen. Per Definition liegt hier technologisch gesehen kein Scheibenbeil mehr vor, sondern nur noch eine Funktionsform "Scheibenbeil". Diese Stücke dürften schon in einen frühneolithischen Kontext gehören.

Gruß
palaeo1
Titel: Re:Steinbeil oder Geofakt
Beitrag von: tonsteinescherben in 04. Juni 2012, 18:55:33
Vielen Dank für eure bisherigen Antworten,
ich versuch es nochmal mit "besseren" Fotos,
mit meiner Kamerera ist es echt schwer zu knipsen.
Ich hatte wirklich noch nie so ein schmeicheldes Ding in der Hand,
in natura sieht es viel besser aus, als auf den Fotos.
Ich meine wenigstens auf einer Schmalseite einen Schliff
erkennen zu können. Auf dem ersten Bild ist nochmal die
"Breitseite" fotografiert, da sieht man eine fast abgeplatzte Schuppe,
ob das auch vielleicht vom Frost statt von Hitze passiert sein kann weiss ich nicht.

Vielen Dank und Grüße TSS

Titel: Re:Steinbeil oder Geofakt
Beitrag von: Kelten111 in 04. Juni 2012, 19:43:41
Danke .
Ne eindeutig Natur  :winke: :winke:
Mfg Fredi :winke:
Titel: Re:Steinbeil oder Geofakt
Beitrag von: palaeo1 in 04. Juni 2012, 19:51:39
Ich würde mir das Stück gerne mal im Original anschauen! Bin aber immer noch davon überzeugt, dass es ein natürlich geformtes Stück ist!
Gruß
palaeo1
Titel: Re:Steinbeil oder Geofakt
Beitrag von: tonsteinescherben in 04. Juni 2012, 20:25:40
Hi,
vielen Dank euch beiden für eure Antworten!
Wie gesagt, das Teil hat mich echt beschäftigt,
und sowas ist mir noch nie untergekommen.
Ich werds trotzdem mal behalten.

Danke & Grüße TSS