Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Lodolu in 23. Oktober 2021, 17:59:55

Titel: Steinbeil-Bruchstück?
Beitrag von: Lodolu in 23. Oktober 2021, 17:59:55
Hallo zusammen,

heute beging ich noch mal eine Stelle, auf der ich gestern schon ein paar Fragmente vorgesch. Keramik finden konnte zusammen mit einem Suchkollegen.
Wir konnten reichlich Keramik finden, die möglicherweise vom Neolithikum bis in die Laténezeit streuen könnte, und als kleines "Highlight" konnte ich dieses Bruchstück auflesen, was für mich doch sehr nach einem Rest eines kleinen Steinbeils bzw. Dechsels aussieht. Es sind längslaufende Riefen erkennbar und die Oberfläche ist sehr glatt. Wir unterhielten uns gerade darüber, dass bisher keine Werkzeuge oder Sandsteinbruchstücke o.ä., sondern nur Keramik raus kam, da stolperte ich über das Ding.
Vielleicht erkennt ja jmd. von Euch bestimmte Merkmale. Fundmeldung ans Amt ist auch schon unterwegs  :engel: Wäre mein erstes Steinbeil, wenn auch nur ein Bruchstück :prost:
Fundort wie immer Unterfranken.

Viele Grüße
Luca
Titel: Re:Steinbeil-Bruchstück?
Beitrag von: Herlitz in 23. Oktober 2021, 18:16:02
Hallo Luca,

das Material ist sicher Aktinolith-Hornblendeschiefer, ein Amphibolith. Dieses Gestein ist der "Stahl" des Neolithikums. Vor allem bandkeramische Dechsel wurden daraus geschliffen. Es ist zu vermuten, dass es sich um ein Fragment einer solchen Dechsel handelt, wenn es bei dir Bandkeramiker gab. Aber auch spätere jungsteinzeitliche Kulturen haben daraus Beile, Keile und auch Äxte geschliffen.
:winke: Sven
Titel: Re:Steinbeil-Bruchstück?
Beitrag von: RockandRole in 23. Oktober 2021, 18:32:31
Volle Zustimmung  :winke:
Titel: Re:Steinbeil-Bruchstück?
Beitrag von: Lodolu in 23. Oktober 2021, 18:34:27
Hallo Sven,
Danke dir für die vielen Infos noch!
Klar, die LBKler gabs bei uns, die nächste gesicherte Stelle ist keinen Kilometer vom Fundplatz entfernt.

:winke:
Titel: Re:Steinbeil-Bruchstück?
Beitrag von: Nanoflitter in 24. Oktober 2021, 08:07:51
Sven hat  alles gesagt,  :super: , solche Flächen kannst nach jedem Bodenbearbeitungsgang immer wieder abgrasen, kommt was zusammen, mit der Zeit. Regelhaft erstrecken sich bei mir die Siedlungsplätze über mehrere Hektar und Äcker. Gruss..