Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: St. Subrie in 28. Februar 2014, 17:12:40

Titel: Steinbeil
Beitrag von: St. Subrie in 28. Februar 2014, 17:12:40
Und hier schließlich ein etwas größere Steinbeil aus ganz ähnlichem Material. Identische Provenienz.
Gruß
St. Subrie
Titel: Re:Steinbeil
Beitrag von: thovalo in 28. Februar 2014, 17:16:03

Wohl schon alt gebrochen mit im sekundären Gebrauch abgeklopfter Schneide.
Sieht nach Serpentinit aus!


lG Thomas  :winke:
Titel: Re:Steinbeil
Beitrag von: Furchenhäschen in 28. Februar 2014, 17:19:20
Zitat von: thovalo in 28. Februar 2014, 17:16:03
Wohl schon alt gebrochen mit im sekundären Gebrauch abgeklopfter Schneide.
Sieht nach Serpentinit aus!


lG Thomas  :winke:

yes,
das sehe ich wie Thomas
Grüße
Peter
Titel: Re:Steinbeil
Beitrag von: St. Subrie in 28. Februar 2014, 17:36:40
Habt Dank für die Einschätzung, doch erlaubt mir die Frage, welcher Epoche das Stück wohl zuzurechnen ist. Mit Steingerät hatte ich mangels einschlägiger Funde bisher noch wenig zu tun und wenig Erfahrung. Das wird sich nach der faszinierenden Beschäftigung mit der Jadeklinge peu a peu ändern.
Gruß
St. Subrie
Titel: Re:Steinbeil
Beitrag von: StoneMan in 28. Februar 2014, 18:03:32
Zitat von: St. Subrie in 28. Februar 2014, 17:36:40
...doch erlaubt mir die Frage, welcher Epoche das Stück wohl zuzurechnen ist.
...
Moin St. Subrie,

dann sei mir an dieser Stelle erlaubt zu fragen, ob Du meine e-Mail noch nicht gelesen hast (?).  :zwinker:
Zitat aus der verlinkten AID (http://www.aid-magazin.de/Heft-2-2012.3035.0.html):
"Um 5300 v. Chr. begann man in Italien mit dem Verarbeiten von Jade"

Das betrifft nun nicht explizit Deinem hier vorgestelleten Beil, aber damit hast Du schon eine
allgemeine "Hausnummer" zu den Beilen aus westalpinem Felsgestein vom Monviso.


Gruß

Jürgen
Titel: Re:Steinbeil
Beitrag von: St. Subrie in 28. Februar 2014, 18:45:36
Hallo Jürgen,
habe alles gelesen und wollte heute abend antworten. Ich wußte ja nicht, daß auch das Material der vorhin erst hier vorgestellten beiden Beile offenbar westalpinen Ursprungs ist und die Stücke zeitlich ähnlich einzustufen sind. Das überrascht mich sehr. Denn beide Beile haben wir von anderer als der "Jade-Seite" erhalten.
Gruß
St. Subrie
Titel: Re:Steinbeil
Beitrag von: thovalo in 28. Februar 2014, 19:01:00
Zitat von: St. Subrie in 28. Februar 2014, 18:45:36
Hallo Jürgen,
habe alles gelesen und wollte heute abend antworten. Ich wußte ja nicht, daß auch das Material der vorhin erst hier vorgestellten beiden Beile offenbar westalpinen Ursprungs ist und die Stücke zeitlich ähnlich einzustufen sind. Das überrascht mich sehr. Denn beide Beile haben wir von anderer als der "Jade-Seite" erhalten.
Gruß
St. Subrie


Die beiden Beile bestehen wohl kaum nicht aus Jade(it), Eklogit oder aus Omphacit.

Scheinbar ist es Serpentinit, ein Material dass weder streng auf die Alpenregion beschränkt ist noch passt der kräftige Querschnitt zu irgendeiner der besonderen Formen aus den oben genannten Materialien.


Es ist leider nicht vollständig erhalten.

Im "Umfeld der Alpenregion" (circumalpiner Raum) treten solche Beilklingen aus Serpentinit in den Seeufersiedlungen auf.
Meist bestehen sie aus Geröllen die in Bachläufen aufgelesen worden sind. Das Gestein wurde nicht regelrecht und gezielt "abgebaut".

Während die Produktion der Jade-, Eklogit- und Omphacit-Beilklingen sehr früh einsetzte, die Typen allerdings sehr klar gegliedert und zu erkennen sind, ist dieses Stück auch als Fragment sicher deutlich jünger datierend.

Es passt im Querschnitt in die Zeit ab dem 4.-3. Jahrtausend v. Chr.
Doch da ist der Blick in die Fundregion mit ihren Datierungsansätzen entscheidend.

lG Thomas  :winke:
Titel: Re:Steinbeil
Beitrag von: StoneMan in 28. Februar 2014, 19:54:45
Moin,

@ St. Subrie, sorry wenn ich Dich da aufs falsche Pferd gesetzt habe.

Die Datierung, "Um 5300 v. Chr...",  aus dem verlinkten AID-Artikel hatte ich lediglich auf Deine
folgende Äußerung bezogen.
Zitat von: St. Subrie in 28. Februar 2014, 17:36:40
...Das wird sich nach der faszinierenden Beschäftigung mit der Jadeklinge peu a peu ändern.
Daher ja auch meine Anmerkung, "Das betrifft nun nicht explizit Deinem hier vorgestelleten Beil..."
Hätte in den anderen Thread gehört  :dumdidum:

Nun, Thomas hat das Weitere ja bereits sehr gut richtig gestellt.  :super:

Gruß

Jürgen