Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Futzi in 31. Oktober 2012, 16:15:19

Titel: Steinbeil
Beitrag von: Futzi in 31. Oktober 2012, 16:15:19
Hallo,
hier mein Einstand sozusagen. Dieses Beil habe ich als Kind gegen ein Matchbox- Auto (Volvo) getauscht.
Daher ist mir nichts über die Herkunft bekannt.
Ist es möglich es zeitilch und auch örtlich einzuordnen? 15cmx 6cmx 3,5 cm

Viele Grüße
Futzi
Titel: Re:Steinbeil
Beitrag von: Silex in 31. Oktober 2012, 18:31:00
Da hätte ich (fast) mein echtes Auto dagegengegeben.
Die Zeit wird wohl zwischen Jungsteinzeit und Metallhorizont liegen...wenn man nichts über Beifunde und ungefähre Fundgegend weiß.....
Titel: Re:Steinbeil
Beitrag von: thovalo in 31. Oktober 2012, 18:38:19
Die Antwort auf die Frage ist:

NEIN!
Titel: Re:Steinbeil
Beitrag von: StoneMan in 31. Oktober 2012, 18:43:10
Moin,

vielleicht ist es aus dem Bestand von Elmar Freiherr von Haxthausen...

http://www.museum-elsenfeld.de/Presseberichte/Presse_47/presse_47.html

http://www.spessartprojekt.de/spessart/ausstellung/beil.php

Aber in jedem Falle hat Thomas hier recht wenn er mit "NEIN" antwortet.

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Steinbeil
Beitrag von: Futzi in 31. Oktober 2012, 20:06:07
Das nein tut weh, ist aber leider nachvollziehbar. Ich kenne das von meinen Mineralien, ist der Fundort weg, ist es sehr schwer da was rekonstruieren.
Aber es gibt auch Stücke deren Art ist einzigartig für einen Fundort, auf so etwas hatte ich gehofft.
Aber vielen dank für die Info´s.

Futzi
Titel: Re:Steinbeil
Beitrag von: Kelten111 in 31. Oktober 2012, 20:07:44
Klar Nein , aber Gefühlsmäsig schliese ich mich Edi an
Mfg fredi :winke:
Titel: Re:Steinbeil
Beitrag von: Siebenpapagei in 31. Oktober 2012, 22:26:57
Hallo Futzi,

ist aber ein sehr schönes Artefakt, nur leider erzählt es nicht mehr seine Geschichte. :heul:

Viele Grüße

Ralf :winke: