Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: rollenheini in 23. Oktober 2012, 19:46:47

Titel: steinbeil
Beitrag von: rollenheini in 23. Oktober 2012, 19:46:47
hallo leute!
das steinbeil hatte ich schon in anderen foren vorgestellt,aber die antworten waren dürftig.
vielleicht giebt es hier steinzeitmenschen, die mir was zu diesen dingern sagen können.
grüsse vom rollenheini
Titel: Re:steinbeil
Beitrag von: StoneMan in 23. Oktober 2012, 19:57:36
Zitat von: rollenheini in 23. Oktober 2012, 19:46:47
hallo leute!
das steinbeil hatte ich schon in anderen foren vorgestellt...
...es gibt andere Steinzeitforen?  :nono:  :-D

Moin,

ehrlich gesagt, bringe ich Deine drei Bilder nicht in einem Objekt unter.

Ist da auch eine Seitenansicht bei? Eine Ansicht vorn auf die ´Schneide´wäre auch günstig.

Gruß

Jürgen
Titel: Re:steinbeil
Beitrag von: Levante in 23. Oktober 2012, 21:06:09
Ich würde noch weiter gehen und sagen, es sind Bilder von drei Objekten.  :zwinker:

das mittlere Bild schon immerhin schon mal aus wie ein Beilfragment, aber da wären noch einige weitere Bilder wichtig, am besten von allen Seiten eine Ansicht.

Dazu noch Bilder auf denen man den Querschnitt von der Bruchkante und von der Spitze erkennt.
Titel: Re:steinbeil
Beitrag von: StoneMan in 23. Oktober 2012, 21:08:54
Zitat von: Levante in 23. Oktober 2012, 21:06:09
Ich würde noch weiter gehen und sagen, es sind Bilder von drei Objekten.  :zwinker:
:staun: es lag mir auf den Lippen... *Schweiß-von-der-Stirn-wisch*, dann liegt es nicht an meinen Augen... :-D

:winke: Jürgen
Titel: Re:steinbeil
Beitrag von: Levante in 23. Oktober 2012, 21:18:27
Oder wir haben beide einen an der Waffen, auch das würde ich nicht ausschließen wollen.  :zwinker:
Titel: Re:steinbeil
Beitrag von: rollenheini in 24. Oktober 2012, 10:22:27
ihr habt keinen an der waffel,das sind 3 verschiedene.
eigentlich wollte ich nur das mittlere einstellen,da gabs probleme mit den bildern.
und so ist dann ein kuddelmuddel entstande,entschuldigung.
hier noch ein paar bilder .
grüsse vom rollenheini
Titel: Re:steinbeil
Beitrag von: Steinkopf in 24. Oktober 2012, 12:35:46
Hallo Rollenheini,

Mit diesen Bildern wird es etwas deutlicher.
Jetzt wäre es noch interessant, in welcher Gegend - so etwa - diese
Objekte gefunden wurden. Gerade bei den Beilen gibt es regional
deutliche Unterschiede - besonders bei dem Material.

mfg
Jan
Titel: Re:steinbeil
Beitrag von: rollenheini in 24. Oktober 2012, 12:56:20
gefunden im burgenlandkreis.
was mich wundert ist,
dass in der gegend nur geschliffene gefunden wurden.
ist das dann vielleicht ein rohling??
Titel: Re:steinbeil
Beitrag von: Siebenpapagei in 24. Oktober 2012, 20:27:07
Hallo Rollenheini :winke:

erst einmal, einen herzlichen Glückwunsch zu dem gezeigten Beil :Danke2: :prost:
Ich denke, dass es sich um ein Walzenbeil handelt. Die Oberfläche sieht gepickt aus. Die Picktechnik wurde auch in der Steinzeit angewand um Felsgesteinbeile in Form zu bringen. Ich denke, das ist bei deinem gezeigten der Fall und es handelt sich nicht um einen Rohling.

Vielleicht wurde das Stück noch sekundär als Hammer benutzt, das kann ich aber anhand der Aufnahmen im Schneidenbereich nicht genau erkennen, daher nur eine Vermutung.
Walzenbeile gibt es seit dem Mesolithikum. Ich kann aber überhaupt nichts zur Datierung beitragen. Bin zu weit im Norden, da können die Spezialisten aus deiner Gegend noch bestimmt genaueres zu sagen.

Viele Grüße

Ralf :winke:
Titel: Re:steinbeil
Beitrag von: Steinkopf in 25. Oktober 2012, 00:13:09
Hi Rollenheini,

Wie oft hab ich schon 'Felsgestein' (Bei Archäologen ein beliebter Begriff für alles was nicht
Flint ist und sich wegen der Härte auch nicht zerbeißen läßt,) aufgehoben aber es war bisher noch
kein Beil dabei. Die Fundstücken können Sammler aus Deiner Region sicherlich besser beurteilen.

Die Beschaffenheit der Oberfläche kann vielleicht auch mit Verwitterung zusammenhängen.
Ich habe bei einem Sammler in DK ein Fundstück aus einem aufgepfügten Grab gesehen.
Auf einer Seite war der Schliff/die Politur intakt, glatt; die andere Seite war verwittert und rau(h).
(Während der Verwitterung wurde rau noch mit 'h' geschrieben.)
Die beiden Seiten müssen währen der viel-tausend-jährigen Totenwache in einer Steinkammer
unterschiedlichen Bedingungen ausgesetzt gewesen sein.

mfg
Jan
Titel: Re:steinbeil
Beitrag von: Kelten111 in 26. Oktober 2012, 19:32:47
 :super:
Titel: Re:steinbeil
Beitrag von: Furchenhäschen in 26. Oktober 2012, 20:10:01
Zitat von: Siebenpapagei in 24. Oktober 2012, 20:27:07
Hallo Rollenheini :winke:

Walzenbeile gibt es seit dem Mesolithikum. Ich kann aber überhaupt nichts zur Datierung beitragen. Bin zu weit im Norden, da können die Spezialisten aus deiner Gegend noch bestimmt genaueres zu sagen.

Viele Grüße

Ralf :winke:

Hallo,
allerdings gilt dies nicht in Oberbayern und ebenso wenig im Burgenland.
Gepickte Walzenbeile datieren in Oberbayern wie auch in Österreich ins späte Neolithikum.
Gepickte Walzenbeile in Formvollendung finden sich beispielsweise in der Altheimer Kultur.
Ob es sich bei diesem Stück jedoch definitiv um ein Walzenbeil handelt wage ich noch zu bezweifeln.


diesen Satz wollte ich von Jan aufgreifen:
Die Beschaffenheit der Oberfläche kann vielleicht auch mit Verwitterung zusammenhängen.

Damit hat er absolut Recht.
Da wären bessere Aufnahmen sehr hilfreich.

Grüße
Peter :winke: