Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: mifomex in 30. Januar 2012, 00:06:01

Titel: Steinbeil
Beitrag von: mifomex in 30. Januar 2012, 00:06:01

Hallo Zusammen,

hier mein schoenstes Steinbeil, wohl Serpentinit (?)
In welche Epoche wuerdet es Ihr einstellen ?
Bin gespannt....

Gruesse und Danke im Voraus :winke:
Sash
Titel: Re:Steinbeil
Beitrag von: thovalo in 30. Januar 2012, 08:15:42
Hi Sash, das ist kein Serpentinit!   :nono:


Das ist EKLOGIT ......  !    :super:


Und klare Angaben im Vorfeld schaden im Grunde NIE:


Stammt die Beilklinge aus Mexiko oder aus Deutschland?
Wenn aus Deutschland wo aus Deutschland!?
Dann gibt es auch eine klare Meinung dazu!  :zwinker:


glG thomas  :winke:
Titel: Re:Steinbeil
Beitrag von: mifomex in 30. Januar 2012, 15:40:23

Hallo Thomas,

ja, mit Eklogit wirst Du recht haben, mich hat das intensive Gruen an der Bruchkannte mehr an Serpentinit denken lassen.
Wo das Beil gefunden wurde moechte ich diesmal noch nicht sagen, mich interessiert wirklich in welche Zeitepoche das Stueck einzustufen ist, ....und das nur anhand der Bilder und der Form.
Fuer mich ein sehr interessanter Aspekt, warum, werd ich noch sagen :zwinker:
Persoenlich wuerde ich es als Endneolithisch sehen.
Was meinst Du ?

Danke und Gruss :winke:
Sash
Titel: Re:Steinbeil
Beitrag von: Kelten111 in 30. Januar 2012, 16:51:55
Ich würde sie schon von aussehen ins eher endneolithikum stellen  :glotz:
Schön ist es  :super:
Titel: Re:Steinbeil
Beitrag von: Waldläufer85 in 30. Januar 2012, 17:28:28
Hallo Sash,

das Stück stammt aus Mexiko, oder?  :zwinker:

lg Philip

Titel: Re:Steinbeil
Beitrag von: steinwanderer in 30. Januar 2012, 19:23:44
Moin Sash,
ich sach Mittelalter, denn ich glaube, daß in Mexiko noch lange mit Stein gearbeitet wurde.
Gruß Klaus
Titel: Re:Steinbeil
Beitrag von: mifomex in 31. Januar 2012, 14:59:58

Danke Fredi :super:

....sowas in der Richtung wollte ich hoeren, voellig unerheblich von wo das Stueck stammt, mir geht es in diesem Fall einen Vergleich der Machart zu haben um dann daraus eventuelle Altersgleichheiten, oder -differenzen zu sehen.
Das Beil stammt aus der Naehe von Teotihuacan, 40km noerdlich von Mexico-City, mir wurde beim Vorzeigen das Alter von ca. 3000 Jahren angegeben.
Wuerde es aus Mitteleuropa stammen, waere es also rund 1500 Jahre aelter.
Juengere Beilformen von hier sind viel rundlicher,ovaler und enden meist spitz, das gezeigte ist "eckiger", hat den typischen "europaeischen" Schliff und ist somit aelter.
Ich finde es hochinteressant Artefakte aus verschiedenen Teilen der Welt zu vergleichen, denn je aelter sie sind, umso mehr "Gemeinsamkeiten" lassen sich Erkennen.

Gruesse aus Mexico :winke:
Sash

.....gestern hats nach 3 Monaten eeendlich mal wieder geregnet :smoke: