Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: chmoellmann in 01. Juni 2009, 10:03:36

Titel: Steinbeil
Beitrag von: chmoellmann in 01. Juni 2009, 10:03:36
Dieses kleine Steinbeil habe ich in räumlicher Nähe zu einem Michelsberger Erdwerk gefunden. Sieht mir aber eher nach Rössener Kultur aus. Wer kann mir genaueres sagen?
(http://http:%5C%5Cchmoellmann.de%5Csteinzeit%5Csteinbeil%20wunscare.jpg)
Titel: Re: Steinbeil
Beitrag von: Der Wikinger in 01. Juni 2009, 10:32:12
Hallo chmoellmann !  :-)

Ich kann dir leider mit dem Fund nicht weiterhelfen, da werden noch die Experten kommen.

Ich hätte aber eine Frage zu den Bildern. Ich kann auf keinem der Bilder einen Schliff erkennen,
hat das Ding einen Schliff, und wenn ja, wo zu sehen ?   :kopfkratz:

:winke:
Titel: Re: Steinbeil
Beitrag von: chmoellmann in 01. Juni 2009, 10:41:05
Leider ist die Oberflächer sehr angewittert. Nur an einigen Stellen kann mann den Schliff "fühlen".
Titel: Re: Steinbeil
Beitrag von: Der Wikinger in 01. Juni 2009, 10:56:39

Ach so, deshalb so schwierig zu erkennen !  :idee:

Das Stück scheint mir sehr kurz zu sein. Kann man erkennen ob "der Nacken" abgebrochen ist, und ob es vielleicht länger gewesen ist ?
Da ist kein Foto vom "Nacken-ende" wenn ich das richtig sehe ?

:winke:
Titel: Re: Steinbeil
Beitrag von: chmoellmann in 01. Juni 2009, 11:37:26
Nein, Nackenende ist nicht abgebrochen. Nur an der Schneidseite ist eine Ecke abgebrochen oder verwittert.
Titel: Re: Steinbeil
Beitrag von: Kelten111 in 01. Juni 2009, 12:30:34
Hallo so ein ähnliches habe ich auch  :glotz:
Leider weis ich auch noch nicht genau was für eine Kultur.
Das meine ist im gegensatz zu deinem aber Dünner.
Dein Stück ist aber auch in seiner art und weise wie jedes Artefakt schön!
Dev Menschlich bearbeitet  :zwinker:
Was für ein Stein ist das?
Titel: Re: Steinbeil
Beitrag von: chmoellmann in 01. Juni 2009, 13:23:31
Ich füge mal eine Großaufnahme von der Oberfläche ein. Dann kann ein Fachmann vielleicht sagen, was das für ein Gestein ist.
(//)
Titel: Re: Steinbeil
Beitrag von: rolfpeter in 01. Juni 2009, 16:09:14
Servus chmoellmann und herzlich willkommen bei den Steinfreunden!

Die Form der Beilschneide paßt schon zur MK. Mittelneolithikum würde ich auf jeden Fall ausschließen.
Zum Material kann ich nicht viel sagen. Bestimmung von verwitterten "Allerwelts-Felsgestein" ist nicht ohne! Auf den ersten Blick würde ich unverbindlich auf Quarzit tippen.

HG
RP