Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Fischkopp in 23. Juni 2010, 21:03:20

Titel: Steinaxt gefunden
Beitrag von: Fischkopp in 23. Juni 2010, 21:03:20
Hallo an alle, ich habe in Sachsen Anhalt eine Steinaxt bei XXXXXX auf dem Acker gefunden.
Wenn mir jemand etwas genaueres zu dem Fund Berichten kann würde ich mich sehr freuen.

LG der Fischkopp

Hier ein paar Bilder
Titel: Re:Steinaxt gefunden
Beitrag von: Der Wikinger in 23. Juni 2010, 21:13:59
Hallo Fischkopp  :-)

Erstmal herzlich willkommen im Sucherforum  :super:

Das ist ein absolut sensationeller Fund, den da gemacht hast !!!  :prost:
Einfach atemberaubend !  :staun:

Ich hätte gern etwas bessere / vergrössbarere Bilder gesehen.

Ich verschiebe mal deinen Posting nach "Steinartefakte".
Dort werden die Experte kommen, und mit Sicherheit mehr zu deinem Fund sagen.

:winke:
Titel: Re:Steinaxt gefunden
Beitrag von: Fischkopp in 23. Juni 2010, 21:20:20
Ui, na ich muss mich hier auch erst mal durchwuseln durch die nette Seite.
Hab den Fund woanders gepostet und man sagte mir hier wäre ich besser aufgehoben.
Wie kann ich denn hier grössere Bilder einstellen?
Denke 110kb sind das Maximum...?

Thx und liebe Grüsse
Titel: Re:Steinaxt gefunden
Beitrag von: insurgent in 23. Juni 2010, 21:22:24
Herzlichen Glückwunsch zu dem absolut sensationellen Fund  :super: :huepf2: :huepf3: :huepf2:

Mehr kann ich im Moment nicht sagen :hilfe3:
Titel: Re:Steinaxt gefunden
Beitrag von: a.k.a. rentner in 23. Juni 2010, 21:28:56
Gratuliere,
für mich selbst innerhalb dieser an sich schon beeindruckenden Fundgattung, ein ausgesprochenes Traumstück.......
irre
m.
Titel: Re:Steinaxt gefunden
Beitrag von: thovalo in 23. Juni 2010, 22:14:41
Hallo Fischkopp! :winke:

Sofern das kein Fake ist, wovon ich fest ausgehen möchte, ist der Fund ohne Diskussion ein Höhepunkt in jedem Sucher-, Sammler- und Finderleben, ein Museumsstück, ein Traumfund.   :amen:


Tyologisch ist das, dem Eindruck der leider nicht oder nur kaum zu vergrößernden Bilder nach, eine charakteristische schnurkeramische Axt aus Kieselschiefer. (ca. 2.800 - 2.400. v. Chr.)

hier das Bild eines absolut identischen Vergleichsstücks aus Süddeutschland:

http://www.landschaftsmuseum.de/Bilder/Bootsaxt_Dressendorf-2.jpg

"Wegen ihrer Form bezeichnet man diese Axt als Bootsaxt. Sie zeichnet sich durch eine feine und exakte Oberflächenbearbeitung aus, wie sie nur von spezialisierten Handwerkern ausgeführt werden konnte. Allein die Bohrung für den Axtstiel war eine technische Leistung. Als Bohrer dienten in dieser Zeit abgesägte Knochen oder Äste vom Holunder. Als Bohrmittel wurde Sand verwendet. Um diese Axt herzustellen, hat der Steinschleifer wohl ein bis zwei Wochen gearbeitet. Möglicherweise kam die Axt aus einer Werkstatt in Thüringen, einem Zentrum der Schnurkeramik-Kultur. Ein solches Prachtstück hatte natürlich auch damals seinen Wert. Mit dieser Axt wurde nie ein Baum gefällt oder ein Ast abgeschlagen. Es handelt sich hier um eine Streitaxt – eine Waffe. Gleichzeitig waren sie auch ein Würdezeichen - eine Art Zepter - ihres Besitzers, der wohl als Dorfhäuptling anzusprechen ist. Diese Äxte findet man vor allem in Gräbern. Vielleicht befand sich an der Fundstelle einst das Grab des ,,Häuptlings vom Bindlacher Berg", der am Hochplateau sein Haus hatte?"  

(Anm: das ist die Stellungnahme zu der im link oben abgebildeten schnurkeramischen Axt)


Ein echtes Paradestück, auch in seiner ursprünglichen Funktion als Rangzeichen, und das ausgeschlagene Längsstück müsste eigentlich auch noch zu finden sein.

Was mir wirklich noch nie vor Augen gekommen ist, ist ein Bild eines solchen Stücks in der konkreten Oberflächenauffindungssituation. Dieses BILD ist allein schon eine dringend zu archivierende
historische Besonderheit.

Ein vergleichbares Stück, allerdings zusätzlich mit ausgearbeiteter "Gußnaht, stammt aus Merseburg
(Lit. "Das Neolithikum im Mittelelbe-Saale-Gebiet und in der Altmark". Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas 4. Beier & Beran, Wilkau-Hasslau. 1994. S.240 Tafel 3,3)

Dein Fund ist eine mögliche Grabbeigabe. Das Grab würde, wenn, in der unmittelbaren Nähe gelegen haben und wäre ggf. noch aufzufinden. Gelegentlich lagen einige Grabstellen näher beieinander. (siehe den nächsten link)

Die Schnurkeramik ist in den östlichen Bundesländern und ganz speziell in Sachsen-Anhalt (!) gerade "Thema", da wird das Interesse sicher sehr groß sein!!!!

siehe:  :glotz:

http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www2.archlsa.de/grabungen/b6n_neu/bilder_neu/34_skgrab.jpg&imgrefurl=http://www.archlsa.de/grabungen/b6n_neu/schnurkeramik.htm&usg=__i4-vAG_0rM-cqERMqfjMfFHkvhU=&h=750&w=1000&sz=673&hl=de&start=20&um=1&itbs=1&tbnid=mIc0dpp574rYAM:&tbnh=112&tbnw=149&prev=/images%3Fq%3Dschnurkeramik*gef%25C3%25A4%25C3%259Fe%26um%3D1%26hl%3Dde%26client%3Dsafari%26rls%3Den%26tbs%3Disch:1


Soviel ich mit bekommen habe, ist Larry im Bereich Äxte, Axttypen, Zusammenhänge pp. sehr kundig!

Das ist ein Fundbeleg den man unbedingt und tatsächlich auch umgehend dem Fachamt melden muss, denn vielleicht können noch Befundzusammenhänge erfasst werden und das Stück sollte NIE an Irgendjemanden verkaufen werden, es sei denn und wenn überhaupt, dem Landesmuseum!


Gratualtion und sicher ein unvergeßlicher Moment um den Dich jeder zurecht beneiden kann!

GlG und ein toller Einstieg ins Fourm!!!!!!  :super:

thomas

Titel: Re:Steinaxt gefunden
Beitrag von: Larry Flint in 23. Juni 2010, 22:48:40
... jau - goiles Toil!

... auch wenn's ein wenig gelitten hat :heul:...

... wie Thomas schon schrieb, handelt es sich bei dem Ding um eine typische Axt der Schnurkeramik bzw. Einzelgrabkultur ...

... damit konnte ein endneolithischer Obermacker nicht nur auffe Dorfkirmes ordentlich den Larry  :-D  raushängen lassen...

... und weil die feministische Ur- und Frühgeschichtsforschung (... eines meiner liebsten Stiefkinder...), die Teile stets als Phallus-Symbol (?!) begreift (... ick hör' die alte Koksnase Freud schon wieder hysterisch in seinem Grab kichern...), wären natürlich auch noch die genauen Maße dieses Premmels - quasi zum Behufe des Schwanzvergleichs - unbedingt von Interesse...

... ach, wat waren dat für Zeiten, als man 'nem Dummspacken noch seinen "Porsche" über den Schädel ziehen konnte...

:winke:

Larry

PS: Ob's eine Grabbeigabe war, ist die Frage - die Teile finden sich oft völlig auch kontextlos. Du solltest aber in jedem Fall die Fundstelle (... sofern die identifizierbar sein sollte...) genau im Auge  behalten - auch über längere Zeit...
PPS: ... und die lag da einfach so rum wie auf dem ersten Foto? Kann mir nur schwer vorstellen, dass es die Axt so freigewaschen hat... - oder wurde die womöglich von einem irgendeinem wirklich stumpfen Tagelöhner aus der Kartoffelsortiermaschine entsorgt? :kopfkratz:
PPPS: ... und dann merk' ich noch an, dass diese Teile typologisch als A2-Äxte (nach Jacobs) bezeichnet werden und chronologisch am absoluten Beginn der EGK zu verorten sind. Die Äxte des A-Typs sind wohl mehrheitlich aus Diabas gefertigt worden. Insofern bin ich mir - was Kieselschiefer angeht - nicht so sicher, denn Diabas gibt's nämlich auch in fast schwarz... Darum hätte ich es auch aus diesem Grund fotomäßig gern noch größer, schärfer, härter, fester, schneller...
Titel: Re:Steinaxt gefunden
Beitrag von: Grenzton in 24. Juni 2010, 00:03:28
Gratuliere zu diesem tollen Fund, beim Anblick soeiner Steinaxt habe ich mir im Museum mal die Nase plattgedrückt.

@Larry, Deine Beiträge sind immer wieder zu köstlich...!

Gruß, der Kalle
Titel: Re:Steinaxt gefunden
Beitrag von: steinadler in 24. Juni 2010, 00:21:15
hammer ober affen geil ...  :staun:
Titel: Re:Steinaxt gefunden
Beitrag von: litholeges in 24. Juni 2010, 01:01:25
Zitat von: Fischkopp in 23. Juni 2010, 21:20:20
...und man sagte mir hier wäre ich besser aufgehoben.

Und wie Du anhand der Antworten sehen kannst, hatte ich auch Recht damit.  :zwinker: Super, dass Du das Teil gleich auch hier gepostet hast! Siehst ja, welche Freude Du uns hier damit machst. :-)

Größere Bilder: 110kb sind Maximum, genau. Aber Du kannst die Bildqualität etwas reduzieren, ohne dass die Größe leidet (obschon Du die sicherlich auch erstmal reduzieren solltest). Das geht z.B. mit kostenlosen Bildbearbeitungsprogrammen wie paint.net (http://www.chip.de/downloads/Paint.NET_13015268.html) für Windows. Beim Neu-Abspeichern lässt sich die Quali runterregeln - 75% ist häufig optimal.

Und hier dann auch nochmal: Glückwunsch zu dem Fund!

Und wie Du drüben schon meintest: Hast wirklich Glück, dass das Teil auch noch soweit noch ein Ganzes ist! Ist wirklich ein außergewöhnlicher Fund! :super:
Titel: Re:Steinaxt gefunden
Beitrag von: litholeges in 24. Juni 2010, 01:54:47
Da es ein so spannender Fund ist und die anderen sicherlich gern schnell mehr wissen wollen, ergänze ich mal Deine Angaben aus dem anderen Forum:

"20 cm lang

Ich hab das Beil bei XXXXXX, zwischen XXXXXund XXXX gefunden. ( Auf einem Hügel, den wir XXXXX nennen )"

Der absolute Hammer könnte nämlich sein: Das Ding war - wie schon erwähnt wurde - sicher kein Werkzeug, sondern ein Paradebeil - zum Angeben sozusagen. Es könnte daher gut eine Grabbeigabe sein. Und der Hügel ist vllt. kein Hügel, sondern eine Grabstätte! - bzw. ein Hügelgrab. Da Du von Hügel sprichst, könnte es ein richtig großes Grab sein! Wieso nennt Ihr den eigentlich "XXXXX"?  :-) Es könnte sich nämlich wirklich um eine "Hütte" handeln, weil Hügelgräber im Innern entweder aus Stein oder aus Holz gemachte "Hütten" sind. Hast Du vielleicht mal noch ein Bild von dem Hügel? Passt er vllt. nicht wirklich in die Landschaft, hebt sich merkwürdig hervor?

Der Ort ist ja auch übrigens nur knapp 20 km von Goseck entfernt und an der Saale: Das ist schon eine sehr verdächtige Gegend!
Am besten zügig dem LSA Bescheid geben! Vielleicht hast Du zusätzlich noch einen Grabhügel entdeckt!

Ich habe mir erlaubt  die Fundortangaben zu löschen. Wir wollen ja nicht, dass nach diesem Sensationsfund dort alles überlaufen ist oder ?  
Gruß Rambo
Titel: Re:Steinaxt gefunden
Beitrag von: queque in 24. Juni 2010, 06:33:36
Jau, "once in a lifetime" -Fund. Nur schade, dass es jetzt kaum noch etwas in deinem Sucherleben geben wird, dass dich wirklich vom Hocker reißen kann, denn: Was soll denn jetzt noch kommen?
Meinen herzlichsten Glückwunsch!!!
Blass vor Neid :zwinker:
Bastl
Titel: Re:Steinaxt gefunden
Beitrag von: rolfpeter in 24. Juni 2010, 08:26:41
Boahh, das ist ja wirklich der Knaller!

Zum Stück selbst haben die Weisen ja eigentlich alles geschrieben. Ich würde auch auf Diabas tippen, Kieselschiefer läßt sich nicht wirklich gut bohren.

HG
RP

P.S. Herzlich willkommen, ja, hier biste gut aufgehoben  :-D
Titel: Re:Steinaxt gefunden
Beitrag von: thovalo in 24. Juni 2010, 09:24:56
@ rolfpeter

wie das Gestein der gleichfalls schwarzfarbigen "facettierten Äxte", die auch der Schnurkeramik zugehören und deutlich häufiger auftreten, wird das Gestein auch dieser Axtvarianten stets als Kieselschiefer identifiziert. Es liegen auch sehr zahlreiche angeschlagene Stücke mit offen liegener Gesteinstruktur vor. Das verwendete Material muss eine extrem homogen ausgebildete Varietät sein, deren Lagerstätte offenbar in Thüringen vermutet wird. Auch wenn die Bohrung dann immer noch sehr schwer durchzuführen gewesen sein wird, war es anscheinend ausgeübte Praxis und wie die gleichfalls aufwendig herzustellenden älteren "Prunkbeilklingen" aus alpinen Mineralgesteinen, waren diese Äxte dann wohl auch insbesondere "Paradestücke" und "Statussymbole". Es werden bestimmte spezialisierte Werkstätten zu deren Herstellung angenommen.


@ lithogenes

Wer hat das Stück denn nun gefunden. Der es gepostet hat oder DU?

Und von gemeldet hab ich noch nichts gelesen. Dazu: riesiger Grabhügel.... wer weiss das schon ... ? Und der auf den Du anspielst  :zwinker:  enthielt ein anders zusammengesetztes Artefaktinventar. Aber gerade wenn ihr so etwas vermutet, ist das Stück umgehend dem zuständigen Fachamt zur Kenntnis zu bringen und ja nicht selber der Spanten in die Hand zu nehmen. Mit der Erwähnung von Goseck kommen bei mir ganz fern flimmernde Himmelsscheibenassotiationen a la Nebra auf! In solch sensiblen Zonen Oberflächen abzusuchen finde ich absolut legitim, nur solltet ihr dort erst recht wirklich verantwortlich klar und direkt aufs Amt zugehen.

Ich will hier nicht die Freude bremsen, aber zum Sammeln mit fachlichen Hintergrund gehört nun mal schlicht und einfach formuliert auch die wissenschaftliche Beteiligung und die Wissenschaft ist erst dann beteiligt, wenn sie informiert ist.


(Ausdrücklich: ich will Euch nichts unterstellen. Aber überseht auch nicht die Verantwortung die man hat, wenn man so ein "Baby" zur Welt bringt! Wir stehen alle freudig an der Wiege!!! Das Stück allein in der Vitrine im Wohnzimmer ist jedoch NICHTS wert. Im Fundzusammenhang ALLES!) :zwinker:


:winke:
Titel: Re:Steinaxt gefunden
Beitrag von: Moonk in 24. Juni 2010, 09:38:28
Hallo, ein Traumfund :super:, ja Glück muss man eben haben. :prost:
HG Moonk :smoke:
Titel: Re:Steinaxt gefunden
Beitrag von: litholeges in 24. Juni 2010, 12:12:45
Zitat von: thovalo in 24. Juni 2010, 09:24:56



@ lithogenes

Wer hat das Stück denn nun gefunden. Der es gepostet hat oder DU?
Kann Dich beruhigen - sämtliche Verschwörungstheorien sind völlig unangebracht.  :zwinker:

Fischkopp hat ihn natürlich gefunden. Ich war es aber, der ihn bat, den Fund hier zu posten. Ich hab das Posting von ihm in einem anderen Forum entdeckt (ich nenne das jetzt mal nicht, denn dort steht der Fundort ja nochmal). Und aus diesem Forum habe ich auch die Angaben.

Und Fischkopp hat den Fund auch gleich hier gepostet und Du kannst aus seinem Eröffnungspost auch klar entnehmen, dass er ganz offensichtlich einen schlichten Zufallsfund gemacht hat, da ihm erst gar nicht klar war, dass es sich überhaupt um ein Steinwerkzeug handelt.
Hier sein Eröffnungs-Post aus dem anderen Forum:
"Hallo liebe Leute,
Ich habe auf einem Acker in Sachsen Anhalt ein Steinwerkzeug gefunden, es ist 20 cm lang und sieht aus wie von einer Maschiene gefertigt, die Form sieht sehr Modern aus und der Stein ist volkommen Glatt geschliffen. Ich kann mir aber nicht erklären wieso dieses Werkzeug aus Stein ist, und was auf dem Acker verloren hat.
Wenn jemand etwas über den Fund berichten kann würde ich mich sehr freuen."


Zitat von: thovalo in 24. Juni 2010, 09:24:56
Und von gemeldet hab ich noch nichts gelesen.
Kannst Du ihm vllt. noch 5 Minuten geben? Danke!  :zwinker:

UND was denkst Du, warum ich ihn gebeten habe, den Fund hier zu posten? Um ihn der Öffentlichkeit vorzuenthalten?

Allerdings bin ich auch etwas nervös. Am liebsten wäre es mir, wenn er direkt schon geschrieben hätte, dass er den Fund gemeldet hat. Dass wird er auf jeden Fall gerne tun, so schätze ich ihn in jedem Fall ein, aber es fragt sich, ob er heute noch ins Forum schaut.


Also, Fischkopp, bitte: Dringenst das Landesamt Sachsen-Anhalt verständigen! HIer ist mal schon der Link, aber besser ist, Du fährst mit dem Fund dort vorbei, oder rufst an. Sagst am besten, dass der Fund in einem einschlägigen Forum als außergewöhnlich eingestuft wurde und dass er in Zusamenhang mit einem - großen - Hügelgrab stehen könnte. Sonst kommen die nämlich nicht aus der Hüfte!
Landesamt (http://www.lda-lsa.de/)
Titel: Re:Steinaxt gefunden
Beitrag von: Bert in 24. Juni 2010, 13:09:38
Schöner Fund!
Der kann dann gleich mit an die Wand im Museum Halle.

Adios, Bert
Titel: Re:Steinaxt gefunden
Beitrag von: thovalo in 24. Juni 2010, 14:10:05
Zitat von: litholeges in 24. Juni 2010, 12:12:45
Kann Dich beruhigen - sämtliche Verschwörungstheorien sind völlig unangebracht.  :zwinker:

UND was denkst Du, warum ich ihn gebeten habe, den Fund hier zu posten? Um ihn der Öffentlichkeit vorzuenthalten?

Allerdings bin ich auch etwas nervös. Am liebsten wäre es mir, wenn er direkt schon geschrieben hätte, dass er den Fund gemeldet hat. Dass wird er auf jeden Fall gerne tun, so schätze ich ihn in jedem Fall ein, aber es fragt sich, ob er heute noch ins Forum schaut.


Also, Fischkopp, bitte: Dringenst das Landesamt Sachsen-Anhalt verständigen! HIer ist mal schon der Link, aber besser ist, Du fährst mit dem Fund dort vorbei, oder rufst an. Sagst am besten, dass der Fund in einem einschlägigen Forum als außergewöhnlich eingestuft wurde und dass er in Zusamenhang mit einem - großen - Hügelgrab stehen könnte. Sonst kommen die nämlich nicht aus der Hüfte!
Landesamt (http://www.lda-lsa.de/)


Danke Dir,
dann ist das offen und gut nachvollziehbar!

Sorgen macht mir eher noch, dass der Fund jetzt offen gelegt ist (unglücklicher weise auch noch anderswo mit genauer Ortsangabe).


Da hier auch Offizielle mitlesen, kann Fischkopp da bei zu langem Zögern durchaus auch Mißgunst und Ärger drohen!!! Geht eher darum an so einem sensiblen Punkt auch sensibel zu reagieren und zur Freude am Fund nicht noch gleich den Ärger des Amtes um die Ohren zu bekommen, weil die Raubgräberflotte möglicherweise schon mit deutlichen zeitlichen Vorsprung unterwegs ist! Und die wollen nicht nur "mal gucken"!


Und das DAS nun WAS ist, ........ daran besteht kein Zweifel!!!!
Titel: Re:Steinaxt gefunden
Beitrag von: thovalo in 24. Juni 2010, 14:15:17
Zitat von: Bert in 24. Juni 2010, 13:09:38
Schöner Fund!
Der kann dann gleich mit an die Wand im Museum Halle.

Adios, Bert

Kennisch!

Kann mich ehrlich nicht daran erinnern, dass so eine sog. "Bootsaxt" mit der Wand hängt!  :kopfkratz:

                  Dafür finden sich diese Stücke einfach zu selten!


Hat da Jemand die gesamte An- und Übersicht!?


Um sich mal eine richtig beeindruckende Präsentation zur Urgeschichte und zwar auch und insbesondere zu neolithischen Steinartefakten und Keramik anzusehen empfehle ich sogar eher noch das kleine aber SEHR feine Museum im Merseburger Schloß!!!!!

Selten hab ich mir so gern und intensiv in stimmungsvollen Ambiente die Nase platt gedrückt!   :super:

http://www.museum-digital.de/san/index.php?t=sammlung&instnr=19&gesusa=68

LG thomas   :winke:
Titel: Re:Steinaxt gefunden
Beitrag von: litholeges in 24. Juni 2010, 14:22:19
Zitat von: thovalo in 24. Juni 2010, 14:10:05

Danke Dir,
dann ist das offen und gut nachvollziehbar!
Oki-Doki!  :-)



Zitat von: thovalo in 24. Juni 2010, 14:10:05
Und das DAS nun WAS ist, ........ daran besteht kein Zweifel!!!!
Wir können doch folgendes feststellen: Der Fund ist gesichert.

Nun gehts also noch um die Sensibilität des Fundortes. Also ruf ich doch jetzt einfach beim Landesamt an!
Titel: Re:Steinaxt gefunden
Beitrag von: thovalo in 24. Juni 2010, 14:25:24
 :winke:     und     :super:
Titel: Re:Steinaxt gefunden
Beitrag von: litholeges in 24. Juni 2010, 14:43:36
 :winke:

So, habs dem Amt gemeldet.  :zwinker: Die kennen jetzt auch den ziemlich genauen Fundort. Ich konnte den noch aus der Erinnerung rekonstruieren. Gut, dass ich mir den noch bei Maps angesehen hatte. In dem anderen Forum wurde der Fundort gelöscht.  :super:

@Fischkopp
Du wirst sicherlich aus allen Wolken fallen, wenn Du hier wieder reinschaust. Hättest bestimmt nicht gedacht, dass das so riesige Wellen schlagen würde. Gemeldet ist der Fund jetzt. Aber am besten rufst Du auch nochmal an, um Deiner Meldpflicht nachzukommen. Die brauchen Dich eventuell auch noch für nähere Informationen und den Fund wollen die auf jeden Fall auch sehen! - natürlich!  :zwinker:
Ruf am besten bei der Zentrale an:
0345/5247-580

und sag denen, dass heute in Deinem Auftrag schonmal jemand um ca. 14.30 Uhr angerufen und den Fund gemeldet hat.

Der Fundort wurde im - jetzt kann ich es ja sagen - Archäologie-Online-Forum gelöscht. Die haben also auch Notiz davon genommen. Für die Zukunft: "Den Fundort eingrenzen" bedeutet nicht = exakte Angabe! Niemals einen Fundort ganz konkret angeben, obschon "auf einem Hügel" natürlich sehr hilfreich ist. Aber niemals den genauen Ort!

Hier ist mal der Link für die anderen mit größerem Bild:
http://www.archaeologie-online.de/forum/beitraege/informationssuche/1786/ (http://www.archaeologie-online.de/forum/beitraege/informationssuche/1786/)


Soo, ansonsten: Es bleibt spannend!  :-D  :super:
Titel: Re:Steinaxt gefunden
Beitrag von: Larry Flint in 24. Juni 2010, 14:59:29
... ja spannend bleibt es wohl - v.a. in Hinsicht auf die Materialfrage (@Thomas: Woher hast du die Info, dass das Gestein auch dieser Axtvarianten stets als Kieselschiefer identifiziert" wird? Nur nebenbei: In typologischer Hinsicht ist das keine "Bootsaxt" - ebensowenig wie der Fund aus Dressendorf - das ändert freilich nix daran, dass die Dinger auch in der Fachliteratur immer wieder als solche bezeichnet werden...).

Ich hoffe aber, dass sich die Spannung nicht in eine übermäßige Hysterie auswächst, denn das Ding ist jetzt ja gemeldet ...

... und auch der emsigen Raubgräbergemeinde sollte man - im Gegensatz zum genauen Fundort (... aber auch dat wurde ja jetz' nachträglich bereinigt...) - fairerweise unbedingt verkünden, dass dort mit Sicherheit keine "Prunkaxtnester" zu finden sind.

Und wohl erst recht nicht in vermeintlichen Grabhügeln, denn soweit ich weiß, taucht ausgerechnet genau dieser Axttyp gar nicht in Grabhügeln auf - auch nicht in realen. Und damit lohnt sich dann ja wohl weder das Spritgeld, noch die elendige Plackerei...

Die Teile sind - und bleiben wohl auch (...leider!) - in aller Regel absolute Einzelfunde.

Aber falls diese Typen ihr "Handwerk" verstehen, wissen sie auch das mit Sicherheit längst...

... insofern spendier' ich hiermit ein virtuelles Gläschen Galama für die werte Leserschaft -  :prost:.

:winke:

Larry
Titel: Re:Steinaxt gefunden
Beitrag von: litholeges in 24. Juni 2010, 15:16:31
Zitat von: Larry Flint in 24. Juni 2010, 14:59:29
denn soweit ich weiß, taucht genau dieser Axttyp gar nicht in Grabhügeln auf
Und worauf beruht Dein Wissen? Doch auf Funden bzw. dem Ausbleiben dieser, gell?  :zwinker:

Vllt. weißt Du ja morgen schon, dass solche Teile auch in Grabhügeln gefunden werden.
Titel: Re:Steinaxt gefunden
Beitrag von: Schlumpfstampfer in 24. Juni 2010, 15:22:06
Diesen Beitrag bitte für die Ewigkeit archivieren  :winke:
Titel: Re:Steinaxt gefunden
Beitrag von: Der Wikinger in 24. Juni 2010, 15:29:40
Zitat von: Schlumpfstampfer in 24. Juni 2010, 15:22:06
Diesen Beitrag bitte für die Ewigkeit archivieren  :winke:

Der Fund hat schon den oberen Platz unter den Äxten im Index bekommen:  :super:

http://www.sucherforum.de/index.php/topic,26571.msg234230.html

:winke:
Titel: Re:Steinaxt gefunden
Beitrag von: Larry Flint in 24. Juni 2010, 15:33:02
Zitat von: litholeges in 24. Juni 2010, 15:16:31
Und worauf beruht Dein Wissen? Doch auf Funden bzw. dem Ausbleiben dieser, gell?  :zwinker:[ ...].

... Schön, dass du auf die banale Tatsache hinweist, dass mein Wissen und - das muss ich unbedingt ergänzen - auch das der gesamten Ur- und Frühgeschichtsforschung auf Funden und Befunden basiert - worauf denn sonst, bitteschön?

Alles andere wäre ja - und das illustriert dein Beitrag ja auf's Vortrefflichste - bloße Spekulation... Und genau die basiert, wie das Wort selbst ja schon vermuten lässt, auf gar nichts, außer Hoffnung (... die im Übrigen auf geradezu grotesk ironische Weise in diesem Fall auch nur durch einen "Fund" genährt zu sein scheint...).

Aber genau diese Hoffnung scheint eben ziemlich unbegründet zu sein und der Grund dafür liegt schlicht und ergreifend im Wandel von Grabsitten.

Die EKG hat zwar die Grabhügelsitte eingeführt, aber die A-Äxte sind strenggenommen gar keine Vertreter für die Äxte der EKG (... behauptet zumindest "die Forschung" in Gestalt von K.H. Brandt - und J. Jacobs widerspricht dem nicht...) - sie treten lediglich mit dem ersten Aufdämmern der EKG auf die vorgeschichtliche Bühne und werden darum - und weil ihre Gestalt eben extrem streitaxtmäßig ist - der Einfachheit halber zum EKG-Phänomen gezählt.

Kurz: So wie's derzeit für mich aussieht, hat man dem Besitzer unseres Exemplares wie auch den anderen Besitzern eben dieses Axttypes wohl überhaupt keine Grabhügel aufgeschüttet...

Aber fall's wer irgendwelche gegenteiligen Infos haben sollte, her damit! Vielleicht lohnt sich das Spritgeld dann ja doch! :zwinker:
... jedoch nur, wenn der Erdhaufen, über den hier so ungestüm orakelt wird, überhaupt ein Grabhügel sein sollte...

... mein Spaten steht jedenfalls (seit Jahren schon) blankgewienert und einsatzbereit im Flur, 'ne Karre leih' ich mir vonne Nachbarin (... aber wahrscheinlich fährt Bastl ohnehin freiwillig und nimmt mich und vielleicht auch Thomas mit...) und - was das Beste ist: Das Wochenende winkt...

... und ich auch:

:winke:

Larry

PS:
Zitat von: litholeges in 24. Juni 2010, 15:16:31
[...] Vllt. weißt Du ja morgen schon, dass solche Teile auch in Grabhügeln gefunden werden.

'Türlich kann man vielleicht schon am Wochenende eine Axt dieses Typs aus einem Grabhügel puhlen - vielleicht landen aber auch schon Freitagabend unsere Freunde aus der Andromeda-Galaxie inmitten meines Tomatenbeetes - damit hätte sich dann zumindest meine Idee für den Wochenendtrip mit Sicherheit erledigt...
Was auch immer jemals passieren wird - bis es passiert, nehm ich 's gelassen, denn bislang ist - soweit ich das mitbekommen habe - weder das Eine noch das Andere passiert...
Titel: Re:Steinaxt gefunden
Beitrag von: Fischkopp in 24. Juni 2010, 18:24:51
Na mit so einem Aufsehen hätte ich ja nun nicht gerechnet, ich bin ein absoluter Leihe und hab die Axt durch zufall gefunden als ich unsere Maisbestände bonietiert habe. ( bin Landwirt )
Habe also nicht sowas wie ein Sucherleben... aber vlt. ist das ein Anfang...
Es ist garantiert kein Fake!  So wie auf dem ersten Bild hat sie nicht dagelegen, aber fast. Sie hat halb aus der Erde geschaut und ist mir wegen der Form aufgefallen. Da hab ich mich erst einmal gewundert weil sie wirklich perfekt gearbeitet ist und ich mir nicht wirklich vorstellen kann wie man sowas damals geschaffen hat.
Man ich rufe auf jeden Fall noch mal beim Landesamt an, wenn ich eine Ahnung gehabt hätte, hätte ich den Fundort nicht so offen gepostet. Werde morgen auf jeden Fall anrufen und es dann melden.
Hab aber keine Ahnung wann ich es vorbeibringen kann, weil ich nun mal jeden tag 10-12 stunden auf dem Acker bin...
So, hab die Bilder mal versucht zu vergrößern.
Danke schon mal an alle!!!!
Titel: Re:Steinaxt gefunden
Beitrag von: Larry Flint in 24. Juni 2010, 18:36:25
... danke für die Fotos!

Könntest du bitte noch ein paar Nahaufnahmen der Bruchfläche machen?

:winke:

Larry

PS: Was dein Laientum in Verbindung mit deinem Beruf angeht angeht, bestätigt dass ja wieder mal die alte Volksweisheit hinsichtlich "laienhafter" Bauern und spektakulärer "Kartoffelernten" - auch wenn's in diesem Fall ein Maisfeld war... :narr:
Titel: Re:Steinaxt gefunden
Beitrag von: Fischkopp in 24. Juni 2010, 18:38:19
So noch mal an euch, hab beim Landesamt angerufen und mich bis zu einem Dr. Becker? durchgeklingelt der aber leid. nich mehr da war.
Titel: Re:Steinaxt gefunden
Beitrag von: Larry Flint in 24. Juni 2010, 18:47:14
... dein Einsatz ist vorbildlich, aber da dein Bekannter das Amt ja schon informiert hat, brauchst du wohl wirklich keine Panik machen und kannst deinen Feierabend genießen  ...

... und den ursprünglichen Besitzer deines Fundes dürfte es ja mittlerweile sowieso schon längst dahingerafft haben - der ist wohl morgen oder nächste Woche, wenn Herr Becker wieder putzmunter an seinem Arbeitsplatz herumtollt, auch noch tot ... :-D

In diesem Sinne wünsch' ich dir einen geruhsamen Abend!

:winke:

Larry
Titel: Re:Steinaxt gefunden
Beitrag von: Fischkopp in 24. Juni 2010, 18:54:17
Ok, hier noch 2 Bilder von der Bruchstelle, falls dich noch ne andere Perspektivev interessiert, sag Besch...
Titel: Re:Steinaxt gefunden
Beitrag von: Larry Flint in 24. Juni 2010, 18:57:28
... ergebensten Dank!

... ich glaub' dat is' ausreichend.

... sieht mir nicht unbedingt nach Kieselschiefer aus, ich glaube da eine gewisse "Körnigkeit" zu erahnen, außerdem ging ich bislang davon aus, dass Kieselschiefer eher zu einem muscheligen Bruch neigt - verfüge allerdings nur über so etwas wie eine mineralogische Halbbildung ...

... jemand anders hier, der sich auf Basis der Fotos eine eindeutige Zuordnung zutraut?

:winke:

Larry
Titel: Re:Steinaxt gefunden
Beitrag von: Fischkopp in 24. Juni 2010, 19:07:18
ich glaub wir, sind da mit der Scheibenegge rübergerollt...
Mensch ich bin jetzt ausch schon total wuschig  :staun:
Titel: Re:Steinaxt gefunden
Beitrag von: Storkianer in 24. Juni 2010, 19:39:22
Wer wird da nicht wuschig?
Herzlichen Glückwunsch zu deinem Fund! :super:
Kann mich selbst auch nur als Laien bezeichnen, aber solche Funde zeigen doch daß es sich immer wieder lohnt über die Felder zu latschen und zu suchen und zu suchen und zu suchen!
Auch wenn ich nicht so eine geile Axt finde, wer weiß was noch irgendwo unentdeckt im verborgenen schlummert. Ebenso toll, das man seine Funde in diesem super Forum einstellen kann und fast immer hervorragende Fundbewertungen von kompetenten Fachleuten bekommt.
Der Mais steht noch sehr niederig, ich glaube ich mach mich heute nochmal auf die Socken....
Bin gespannt wien Flitzebogen, auf den Fortgang dieser Fundgeschichte!
Beste Grüße vom Rande des Ruhrpotts wünscht: Norbert :winke:
Titel: Re:Steinaxt gefunden
Beitrag von: thovalo in 24. Juni 2010, 21:31:35
@ Larry

Nach den Bildern wird es wohl erstmal bei Mutmaßungen bleiben. Mal hören was die Originalbetrachter zuletzt sagen. Dankenswerterweise ist die Kernsubstanz ja durch landwirtschaftlichen Geräteeinsatz der direkten Ansicht frei gegeben!  :glotz:


Ich hab jetzt ad hoc nur eine Angabe zu den schnurkeramischen Facettenäxten gefunden in:

Schönheit, Macht und Tod, Begleitband zur Sonderausstellung vom 11 Dezember 2001 bis 28 April 2002

Hrsg. Harald Meller, Halle a. d. Saale. 2001; S.174


"Das Material der Facettenäxte besteht häufig und in Abweichung von anderen Axtformen aus Schiefergestein, welches in Thüringen ansteht."


weiter zu A-Äxten

Universitätsforschungen zur Prähistorischen Archäologie. Band 101. M. Furholt. "Die absolutchronologische Datierung der Schnurkeramik in Mitteleuropa und Südskandinavien. Verlag R. Habelt. Bonn. 2003:

aus Kleinpolen

(S. 23)

Gräber von Zielona 3 ....." sowie einer Streitaxt mit heruntergezogener Schneide und leicht hängenden Hammernacken (Typ Machink I), die damit einer A-Axt im Sinne Globs formal zumindest nahe steht (Taf. 28.5)."


(S. 27)

Koniusza 14 .... "eine Streitaxt des Typs I (nach Machnik) vor, die auch gewisse Züge der A-Tps trägt."


(S. 30)

die Grabbeigaben:

"Phase III a wird charakterisiert von Streitäxten der Typen A und B mit deutlich hängender Schneide und ausgeformten Nacken...."


(S. 225)

NIEDERLANDE

Hijken (Hijkervled), Beilen, Grab I: ..." Streitaxt Typ A Taf. 202,4;.."


(S. 232)

DÄNEMARK

Flintbek; Einzelgrab .... "A-Axt ..... Es fehlt der typische Mittelgrat.."


usw.   :zwinker:



LG  thomas


Bastl ist heute kugeltopffundglücklich wieder nach Hause gefahren.  :zwinker:
Titel: Re:Steinaxt gefunden
Beitrag von: litholeges in 24. Juni 2010, 21:46:09
Zitat von: Larry Flint in 24. Juni 2010, 15:33:02
... Schön, dass du auf die banale Tatsache hinweist, dass mein Wissen und - das muss ich unbedingt ergänzen - auch das der gesamten Ur- und Frühgeschichtsforschung auf Funden und Befunden basiert - worauf denn sonst, bitteschön?

Is soweit klar. Aber wieviele von solchen schnurbandkeramischen Prunkbeilen hat man denn bisher gefunden, um da eine statistisch valide Aussage machen zu können?



@fischkopp
Danke für die Fotos! Hast Du noch eines von dem Hügel? Damit man mal abschätzen kann, ob das ein Hügelgrab sein könnte.

Ansonsten mach Dir keinen Stress. Der Fund ist gemeldet und Du hast ja auch gleich in 2 Foren mit offiziellem Charakter Bescheid gegeben. Ist nur so, dass sich natürlich Raubgräber in so Foren "Inspiration" holen und da der Verdacht eines Hügelgrabes besteht, ist das etwas heikel. Allerdings interessieren die sich auch weniger für steinzeitliche Gräber.
Titel: Re:Steinaxt gefunden
Beitrag von: Larry Flint in 24. Juni 2010, 21:58:25
@Thomas: ... sooo pappsatt und wieder halbwegs halbwegs aufnahme- wie ausgabefähig ...

... habe zum Material nomma meine Frau Nachbarin gefragt - die schließt, zumindest den Fotos nach , Kieselschiefer und andere Schiefer aus (... hat sich als Restauratorin auf Steinkram spezialisiert - was immer das nun bedeuten mag...). Aber schau'n mer ma', watt et "Amt" so verlauten lässt (... kommt ja, wie wir wissen auch da immer drauf an, wer sich gerade bemüßigt fühlt sich aus dem Fenster zu hängen - mit dem Arsch am Sitz kleben beherrscht stattdessen wohl fast die gesamte Belegschaft ausnahmslos...).

Ansonsten zitierst du ja:   "Das Material der Facettenäxte besteht häufig und in Abweichung von anderen Axtformen   aus Schiefergestein, welches in Thüringen ansteht."

Das sagt ja eigentlich schon alles über das, was hier von Interesse ist, denn es handelt sich ja hier nicht um eine Facettenaxt.

Und damit wären wir dann bei der Statistik.

Jacobs (Die Einzelgrabkultur in Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin 1991, S. 22) schreibt, bezogen auf Äxte des Typs A1 und A2: "[...] Als Rohstoff fand nahezu ausnahmslos Diabas Verwendung; nur eine A1-Axt bestand aus Quarzit. [...]"

Grundlage für seine Untersuchung bilden - allein bezogen auf das Gebiet Mäc-Pomm, Stand 1991 - 62 Äxte des Typs A1 und 20 A2-Äxte. Davon stammen lediglich zwei Äxte (Typ A1) aus (gesicherten) Grabkontexten - jeweils ohne Begleitkeramik (... und von Grabhügeln ist hier auch nirgendwo die Rede...). Ein Schneidenbruchstück "soll" aus einem Siedlungskontext stammen (vgl. ebd.). Den ganzen Rest bilden also Einzelfunde ohne Kontext.

@litholeges: ... das ist sicherlich im Vergleich zu z.B. demographischen Statistiken der Gegenwart eine lächerlich schmale statistische Grundlage, aber so sieht's nun einmal in der Ur- und Frühgeschichte öfter aus.

... aber wenn man sich z.B. die Fundgrundlage vergegenwärtigt, die die Basis für die Aussagen zur Entwicklung der frühen Hominiden oder etwa die Bestattungspraxis des Cro-Magnon oder des Neanderthalers bildet, kann man sich in Sachen A-Äxte schon vergleichsweise entspannt zurücklehnen...

Tja, so ist sie eben, die Wissenschaft...

... aber ich find's immer noch nachvollziehbarer als z.B. die Religion...

:winke:

Larry

PS: @Thomas: Was Bastl betrifft - mit dem hab' ich gerade noch "gesprochen" - der Arme war ja völlig lull und lall von Sonne , Alkohol (Rotwein?) und Finderglück (...was mich ja immer wieder bei ihm angekotzt hat, war, wenn er - wieder mal - mit einem fetten Fang in den dürren Klauen über den Acker angestakt kam und debil fragte: "Was ist das denn?" :nono: ...).

Titel: Re:Steinaxt gefunden
Beitrag von: thovalo in 25. Juni 2010, 10:13:07
Zitat von: Larry Flint in 24. Juni 2010, 21:58:25
@

PS: @Thomas: Was Bastl betrifft - mit dem hab' ich gerade noch "gesprochen" - der Arme war ja völlig lull und lall von Sonne , Alkohol (Rotwein?) und Finderglück (...was mich ja immer wieder bei ihm angekotzt hat, war, wenn er - wieder mal - mit einem fetten Fang in den dürren Klauen über den Acker angestakt kam und debil fragte: "Was ist das denn?" :nono: ...).




Danke Dir für die Antwort!

Ja, da hatte ich offensichtlich die Facettenäxte im Hinterkopf als es um "Schiefer" ging! Allerdings wurde sich auch im Zitat zur A-Axt aus Süddeutschland darauf bezogen, aber deren "Bootsaxt" sah wohl nur "gefühlt" so aus, als ob .......

Man muss da wirklich immer wach und kritisch bleiben!!!!!


Nach welcher Klassifizierung werden Äxte denn aktuell angesprochen? D. Hoof ist ganz aus dem Rennen, BRANDT ist noch aktuell ?  Sonst finde ich das konfus bis durcheinander in den Literaturzitaten und den jeweiligen Zuweisungen :kopfkratz:


Was Bastl angeht: Bislang war das "Finderglück" noch auf meiner Seite und ich konnte Sebastian sagen: da ist was! ............ aber dann dieses Flackern in seinen AUGEN...........  :teufel2: ..... ob er dem Topf zur guten Nacht etwas vorgesungen hat....?     

(oh, oh Bastl, ja nicht böse sein für die kleinen Scherze  :winke: )

LG thomas
Titel: Re:Steinaxt gefunden
Beitrag von: Larry Flint in 25. Juni 2010, 15:48:30
Zitat von: thovalo in 25. Juni 2010, 10:13:07

[...] Nach welcher Klassifizierung werden Äxte denn aktuell angesprochen? D. Hoof ist ganz aus dem Rennen, BRANDT ist noch aktuell ?  Sonst finde ich das konfus bis durcheinander in den Literaturzitaten und den jeweiligen Zuweisungen :kopfkratz: [...]

... keine Ahnung, was derzeit so anne Uni und in Fachkreisen diesbezüglich angesagt ist bzw. ob sich überhaupt eine Typologie durchgesetzt hat (... da wird es womöglich regionale Vorlieben geben...). :nixweiss:

... ich denke mal, dass man Missverständissen am besten aus dem Weg geht, wenn man immer darauf hinweist, nach welcher jeweiligen Typologie die Zuweisung erfolgt ist ...

Zitat von: thovalo in 25. Juni 2010, 10:13:07

[...] Bislang war das "Finderglück" noch auf meiner Seite und ich konnte Sebastian sagen: da ist was! ............ aber dann dieses Flackern in seinen AUGEN...........  :teufel2: ..... ob er dem Topf zur guten Nacht etwas vorgesungen hat....?      

(oh, oh Bastl, ja nicht böse sein für die kleinen Scherze  :winke: )[...]

Wieso Scherz?

... was diese Type betrifft, kann ich nur sagen, dass mir - seit ich dem Knaben "seinen" ersten Fundplatz gezeigt habe - mein Finderglück auf immerdar abhanden gekommen ist! :heul:

... sowas zeckt ja wohl total! :wuetend:

... die ersten paar Jahre hab' ich mir ja - stets um Rationalität bemüht - immer noch einzureden versucht, dass das alles ja nur bloßer Zufall sein könne ...

... aber seit ich den Wahlspruch seiner Sippschaft kenne (... frag' ihn ruhig ma' bei Gelegenheit danach - es ist sooo unverschämt!!!), ist mir klar:

Bastl ist die Pest und hinterlässt bei seinen archäologischen Kaperfahrten stets eine Schneise der Verwüstung in der Suchmotivation derjenigen, die blöd genug gewesen sind, diesen Ein-Mann-Tagebau auf einem Fundplatz einzuweisen...

:hilfe3:

... insofern lade ich dich herzlich zur wöchentlichen Sitzung der Selbsthilfegruppe für Bastl-Geschädigte ein.

:winke:

Larry

Titel: Re:Steinaxt gefunden
Beitrag von: queque in 25. Juni 2010, 16:20:39
Zitat von: Larry Flint in 24. Juni 2010, 21:58:25
PS: @Thomas: Was Bastl betrifft - mit dem hab' ich gerade noch "gesprochen" - der Arme war ja völlig lull und lall von Sonne , Alkohol (Rotwein?) und Finderglück (...was mich ja immer wieder bei ihm angekotzt hat, war, wenn er - wieder mal - mit einem fetten Fang in den dürren Klauen über den Acker angestakt kam und debil fragte: "Was ist das denn?" :nono: ...).

Bitte keine Indiskretionen  :cop:

Wenn ich das Forum und die Welt über meinen Alkoholisierungsgrad oder meine mentale Zurechnungsfähigkeit informieren will, dann fange ich an zu twittern. Und wenn ich damit anfange, autorisiere ich hiermit alle Leser, mir ohne Vorwarnung den Fangschuss geben zu dürfen.
Außer Larry natürlich, der darf auch hauen, hacken, schneiden oder stechen ... :zwinker:

:winke:
Der EinmanntagebaupestichvergraulsiealleweilichvielmehrfindenkannzeckenBastl
Titel: Re:Steinaxt gefunden
Beitrag von: Larry Flint in 25. Juni 2010, 16:44:30
... tja - schätze, jetz' isse ohnehin unwiderruflich raus: die Wahrheit über den Ackersauger... :-D

... möge sie der Abschreckung dienen! - ich bin jedenfalls spätestens seit deiner letzten in meiner Gegenwart gefundenen Spitzklinge ein seelisches Wrack ...

:winke:

Der Derbastlistunserunglück-Larry

PS: Danke für das Angebot.
PPS: Aber sei's drum: Von mir aus  :back2:
Titel: Re:Steinaxt gefunden
Beitrag von: Mark77 in 25. Juni 2010, 17:07:18
Zitat von: Larry Flint in 25. Juni 2010, 16:44:30
PPS: Aber sei's drum: Von mir aus  :back2:

Wouw.. das kam jetzt unerwartet! :prost:
Titel: Re:Steinaxt gefunden
Beitrag von: Larry Flint in 25. Juni 2010, 17:09:49
... ich hoffe, du magst Überraschungen.

:winke:

Larry
Titel: Re:Steinaxt gefunden
Beitrag von: Fischkopp in 25. Juni 2010, 21:05:16
@ litholeges
Ich habe leider keine Bilder von dem Hügel, und werde wie hier ja schon erörtert wurde auch keine machen oder ins Netz stellen, es ist sowieso nur ein unscheinbarer "Haufen Erde" der deine Erwartungen wohl eh nicht entsprechen dürfte.

So nun mal zum amtlichen... hab keine Ahnung wann sie Feierabend machnen aber anscheinend am Freitag noch vor dem Mittag.

Ansonsten schon mal allen ein schönes Wochenende!
Titel: Re:Steinaxt gefunden
Beitrag von: thovalo in 25. Juni 2010, 21:34:26
Zitat von: Fischkopp in 25. Juni 2010, 21:05:16
@ litholeges
Ich habe leider keine Bilder von dem Hügel, und werde wie hier ja schon erörtert wurde auch keine machen oder ins Netz stellen, es ist sowieso nur ein unscheinbarer "Haufen Erde" der deine Erwartungen wohl eh nicht entsprechen dürfte.

So nun mal zum amtlichen... hab keine Ahnung wann sie Feierabend machnen aber anscheinend am Freitag noch vor dem Mittag.

Ansonsten schon mal allen ein schönes Wochenende!

Lieber Fischkopp!!  (was für´n Nikname!)

Mach Dir mal keinen Streß! Das ist und bleibt ein klasse Fundstück das bereits ordnungsgemäß von Euch gemeldet worden ist.

Du kannst ja mal nachsehen ob am Wochenende schon die Autos animierter Hobbyarchäologen an dem Feldstück Schlange stehen   :kopfkratz:

Die "Hügelfrage" sollte auch das Amt offiziell klären, das ist genau so richtig!


Du kannst Dich über dieses Geschenk der "Furchentrolle" ungehemmt riesig weiter freuen!

GlG  thomas   :winke:
Titel: Re:Steinaxt gefunden
Beitrag von: litholeges in 25. Juni 2010, 22:05:41
Zitat von: Fischkopp in 25. Juni 2010, 21:05:16
es ist sowieso nur ein unscheinbarer "Haufen Erde"

Klingt gut!  :-)  So sind Hügelgräber nunmal.
Titel: Re:Steinaxt gefunden
Beitrag von: Harkonen in 25. Juni 2010, 22:07:00
Hallo,
sensationell ist die Schnurkeramikeraxt.
Ein Lebensfund!
Schade, dass ein Stück herausgebrochen ist. Die Bruchstelle sieht mir meines Erachtens ziemlich frisch aus, könnte erst beim letzten maschinellen Bearbeitungsgang passiert sein.

Gruß
Harkonen
Titel: Re:Steinaxt gefunden
Beitrag von: Fischkopp in 25. Juni 2010, 22:23:28
Hallöchen, Stress oder vielmehr vom Virus erfolgreich infiziert ohne Aussicht auf baldige Genesung....  :staun:
Nun ja ich komme aus Rostock und man nennt uns nun mal Fischköppe (aber besser als einen Kopp aus Holz... )
Bin Sudent und arbeite im Sommer halt auf der Ecke...
Wenn ich die Zeit hätte würde ich ja mal noch mal hin und gucken ob schon jemand Eintritt kassiert. grins
Am Ende spaltet mir noch mein Chef mit der Axt den Schädel weil die Kühe nix zu Fressen kriegen und ihm die Ohren vollmuhen.

Da auf der Axt eine ganz schöne Schramme zu sehen ist kann ich mir gut vorstellen das das Bruchstück von der letzten Bodenbearbeitung herrührt.

Titel: Re:Steinaxt gefunden
Beitrag von: Fischkopp in 25. Juni 2010, 22:41:38
Was ich auch noch schön finde ist die Bohrung, erinnert mich an ein Gewinde...
Titel: Re:Steinaxt gefunden
Beitrag von: Larry Flint in 25. Juni 2010, 22:43:43
Zitat von: litholeges in 25. Juni 2010, 22:05:41
Klingt gut!  :-)  So sind Hügelgräber nunmal.

:super:

"Klingt" nicht nur gut - sorgt auch bei jedem Spacken, der sich mal vorgeschichtliches Zeug abgreifen will, sicherlich für Lust auf mehr ...

... so sind diese Spacken nun mal.

... na, dann: Schäufelchen eingepackt!

Nix wie hin und trichtern!!!!!!!!!!!

... und Fischkopps Arbeitgeber freut sich bestimmt auch über die vielen Besucher!

:hilfe3: & Glück auf!

Larry

PS:@litholeges: Stell' doch bitte noch mal den genauen Fundort rein! Am besten auch noch - quasi zur Appetitanregung - ein paar Fundensembles aus Hügelgräbern (Zeitstellung is' ja egal...). Wie wär's denn z.B. mit sowas hier: http://www.google.de/imgres?imgurl=http://austria-lexikon.at/attach/AEIOU/Strettweger_Kultwagen/Strettweger_Kultwagen1.jpg&imgrefurl=http://austria-lexikon.at/af/AEIOU/Strettweger_Kultwagen&usg=__y4KO2_5J6dF7NN7qQ_vCNM_MBnw=&h=910&w=763&sz=190&hl=de&start=4&um=1&itbs=1&tbnid=bveacLnOwbWN_M:&tbnh=147&tbnw=123&prev=/images%3Fq%3DF%25C3%25BCrstengrab%2Bgrabh%25C3%25BCgel%26um%3D1%26hl%3Dde%26sa%3DN%26tbs%3Disch:1

Sowas wurde zwar noch nicht in Sachsen-Anhalt gefunden, aber du weißt ja: Vielleicht kann in diesem "Grabhügel" schon das erste anhaltinische Exemplar auf seinen glücklichen Finder warten...

... macht sich doch prima im Wohnzimmer, oder?

Doch lieber was anderes? "Googel" doch mal - kannste dann ja reinstellen. Am besten in einem neuen Thread mit dem Titel: Vorgeschichte - leicht gemacht für  jedermann

Titel: Re:Steinaxt gefunden
Beitrag von: litholeges in 25. Juni 2010, 22:55:19
Zitat von: Larry Flint in 25. Juni 2010, 22:43:43
...

Alter, krieg Dich mal ein!

Du scheinst echt ein tiefgreifendes Persönlichkeitsproblem zu haben...

Titel: Re:Steinaxt gefunden
Beitrag von: Larry Flint in 25. Juni 2010, 22:56:58
... stimmt - hab' ja oben schon geschrieben, warum ...

... und um das zu kompensieren, muss ich hier dann immer mit Fachwissen rumprotzen.

:-D

Larry

PS: Jedenfalls super, dass wenigstens du angesichts des Hackebeils so föllich entspannt geblieben bist ...
PPS: Wenn's nicht schon so wär', würd' ich's hier echt noch am Kopp kriegen ...
Titel: Re:Steinaxt gefunden
Beitrag von: Fischkopp in 26. Juni 2010, 15:10:52
Hallo ihr  :winke:,
hab ebend nach der Arbeit noch mal nach dem verlorenem Bruchstück und Geiern gefahndet allerdings beides nicht gefunden!
Zum Glück ist die Stelle ohne Ortskenntniss sowieso wohl nicht zu finden da sie nicht auf dem Präsentierteller liegt...
Hab aber in der nähe noch etwas anderes gefunden was vlt. im zusammenhang stehen könnte aber wie sich hier die Diskussion langsam entwickelt weiss ich gar nicht ob ich das überhaupt posten soll.
Titel: Re:Steinaxt gefunden
Beitrag von: litholeges in 26. Juni 2010, 15:13:35
Ein bisschen offtopic kommt immer mal vor. Ist leider in jedem Forum so.

Was hast denn noch gefunden? Machs mal nicht so spannend!  :-D

Titel: Re:Steinaxt gefunden
Beitrag von: Larry Flint in 26. Juni 2010, 15:24:39
Zitat von: litholeges in 25. Juni 2010, 22:55:19
Alter, krieg Dich mal ein! [...]

... um's mal mit deinen Worten zu sagen.

... wird sowieso nur ein Kultwagen sein ...

:winke:

Larry

PS: :sorry: Es tut mir fürchterlich leid - ein schlimmer, schlimmer Rückfall in überwunden geglaubte Verhaltensmuster - ich gelobe feierlich Besserung und werde dies in meiner Gesprächsgruppe bei einer Kanne  lauwarmen Hibiskustee ausführlich besprechen - wenn's verlangt wird, sogar nackt!!!
PPS: @Fischkopp: Vielleicht wäre es besser, einfach ein paar Tage zu warten, bis sich sich die Fachkundigen vor Ort die ganze Sache mal angesehen haben...
... nur so als Vorschlag. Tut ja dem Interesse hier keinerlei Abbruch ... - mich interessiert's ja schließlich auch ...
Titel: Re:Steinaxt gefunden
Beitrag von: Fischkopp in 26. Juni 2010, 15:28:45
Na so ein Hammerfund ist es jetzt nun nicht und auch nicht damit zu vergleichen aber du hast wohl recht und ich werde mich wohl ein wenig zurückhalten.  :smoke:
Titel: Re:Steinaxt gefunden
Beitrag von: Larry Flint in 26. Juni 2010, 15:45:09
@ Fischkopp:

... und falls du - bis die Leute vom Amt da waren (oder danach) - dort noch ein bisschen fleddern gehst, merk' dir bitte genau, wo du was gefunden hast und versuch' dich bitte buddelmäßig im Zaum zu halten...

:winke: & viel Spaß

Larry

PS: ... am besten wäre die Funde - zumindest grob - einzumessen (... ich denke, du weißt, wie das geht...) oder die Fundstelle irgendwie zu markieren (möglichst dezent, wenn's geht - von wegen möglicher Aasgeier). Falls du Keramik finden solltest, wäre es wohl eine gute Idee, diese vor dem Schrubben unter'm Wasserhahn (... tu's vielleicht besser nich'...) zumindest erst mal durchtrocknen zu lassen - falls die nämlich wirklich alt ist, kann die schomma ziemlich weich sein und u.U. schrubbt man dann wichtige Details weg, die z.B. bei einer Datierung helfen könnten ...
Titel: Re:Steinaxt gefunden
Beitrag von: Fischkopp in 27. Juni 2010, 21:20:03
  :friede:
Titel: Re:Steinaxt gefunden
Beitrag von: Fischkopp in 01. Juli 2010, 21:07:43
@ all, --- latest news ---

so hatte heute den ersten persönlichen Kontakt zum "Amtsmann", da dieser nur kurz angebunden war
sind neue Erkenntnisse noch Mangelware. Wollen uns aber Montag mal die Stelle anschaun.
Wenn sich was neues ergibt halte ich euch auf dem laufenden...

@ Larry irgendwie scheinst du ja ein wenig unsichtbar geworden zu sein...
aber ich glaube fest an Reinkarnation

LG
Titel: Re:Steinaxt gefunden
Beitrag von: thovalo in 01. Juli 2010, 21:20:40
Zitat von: Fischkopp in 01. Juli 2010, 21:07:43


@ Larry irgendwie scheinst du ja ein wenig unsichtbar geworden zu sein...
aber ich glaube fest an Reinkarnation

LG


Das flammende Licht seiner Auferstehung flackerte schon über unsereren Häuptern !

Doch nur wer s las .........   sah s



:amen:

Titel: Re:Steinaxt gefunden
Beitrag von: litholeges in 01. Juli 2010, 23:14:28
Cool, halt uns auf dem Laufenden!  :super:
Titel: Re:Steinaxt gefunden
Beitrag von: Fischkopp in 05. Juli 2010, 20:48:00
 :winke:

liebe Gemeinde,
also nach dem Bruchstück hätte ich wohl noch lange suchen können.  :glotz:
Der Experte meinte, dass die Bruchkanten schon
ziemlich abgerundet sind und somit nicht frisch.
Eine Expertiese gibt es natürlich noch nicht aber ich werde euch auf dem laufenden halten...
Auf jeden Fall haben seine Augen ein wenig geleuchtet bei der Betrachtung der Axt

:D1:
Titel: Re:Steinaxt gefunden
Beitrag von: litholeges in 05. Juli 2010, 21:23:59
Hehe, verständlich.  :zwinker:
Titel: Re:Steinaxt gefunden
Beitrag von: Fischkopp in 28. Juli 2019, 20:26:01
Liebe Suchergemeinde

Die Axt, ein Thema welches mich nach all den Jahren mehr fasziniert denn je. Je mehr man sich mit der Frühgeschichte befasst wird einem bewusst in welch einer Zeit des umbruchs diese Axt entstanden ist. In einer Perfektion die man nur ehrfürchtig bestaunen kann. Zwei Kulturen lebten in jener Zeit hunderte von Jahren nebeneinander her. Die Schnurkeramiker schufen vollendete Streitäxte aus Stein und die Glockenbecherleute kontrollierten die Bronze. Der Kreativität der Menschen war nun nichts mehr im Wege.
Beide Kulturen scheinen in einander übergegangen zu sein und waren somit die Ahnen einer Kultur in der ...
Man könnte den Pfaden nun bis heute spinnen.
Mich hat immer interessiert wie die Axt im originalen ausgesehen hat und das Resultat der ersten Rekonstruktion möchte ich euch zeigen, auch wenn die Bilder mies sind.(bessere  Folgen)

LG Fischkopp
Titel: Re:Steinaxt gefunden
Beitrag von: thovalo in 28. Juli 2019, 21:09:07


Sowas von gelungen!  :super:
Titel: Re:Steinaxt gefunden
Beitrag von: Danske in 28. Juli 2019, 22:36:25
Hallo Fischkopp,

habe aufgrund deines heutigen Beitrags erst von deinem Superfund 2010 erfahren. Das ist einfach nur hammergeil :staun: :super:Da fehlen einem die Worte.

Glückwunsch auch noch mal von mir. Und die Rekonstruktion ist dir wahrlich gelungen.

LG
Holger
Titel: Re:Steinaxt gefunden
Beitrag von: Daniel in 29. Juli 2019, 09:27:27
Ob der Stiel tatsächlich so war, sei dahingestellt.
Aber die Axt ...
Ich verneige ehrfürchtig mein Haupt. :staun:

Gruß Daniel
Titel: Re:Steinaxt gefunden
Beitrag von: Fischkopp in 29. Juli 2019, 20:27:54
Danke euch.

Das Projekt ist einfach nur Spaß und die Rekonstruktion lässt auch nur eine Form zu.
Der Stiel ist viel zu kurz für das Gewicht der Axt. Sie wurde wohl mit beiden
Händen gehandhabt? Über Ideen zu einer Schäfung würde ich mich sehr freuen.

LG Fischkopp
Titel: Re:Steinaxt gefunden
Beitrag von: Fischkopp in 29. Juli 2019, 21:42:18

Der Beitrag ist für mich ein kleines Fest. All die schönen Beiträge die ich hier lesen durfte.
Welch ein Wissen hier gespeichert ist.
Danke Sucherforum

LG Fischkopp