hallo leute!
mein opa hat mir vor kurzem die steinsammlung meiner verstorbenen oma überlassen, da ich ebenfalls ein kleiner sammler bin.
neben donnerkeilen und sternberger kuchen (wie fossilhaltiger sandstein hier in der gegend genannt wird) findet sich darunter auch ein besonderes fundstück, das nehmen wir zumindest an. es wäre schön die meinung der fachgemeinde dazu zu lesen. das exemplar wurde auf einem acker gefunden, nicht weit entfernt von einem see, im landkreis parchim (mecklenburg) hier sind ein paar bilder:
http://www.bilder-space.de/bilder/d3297c-1300791141.jpg
http://www.bilder-space.de/bilder/f6e9e0-1300791044.jpg
http://www.bilder-space.de/bilder/1e5b48-1300791447.jpg
die länge beträgt 12,5 cm; die längere seite, sowie die rundliche aussparung sind glatt.
..und wenn ich schon dabei bin, vielleicht kann mir jemand erklären, was genau das hier darstellen könnte:
http://www.bilder-space.de/bilder/53a39d-1300791558.jpg
http://www.bilder-space.de/bilder/5f05ee-1300791742.jpg
Hi Hacke,
das 2. ist eine Spielerei der Natur,eine eigenartig geformte Hornstein/Feuersteinknolle,häufig in Geschieben.
Gruß Günter
Zitat von: werter47 in 22. März 2011, 15:59:06
Hi Hacke,
das 2. ist eine Spielerei der Natur,eine eigenartig geformte Hornstein/Feuersteinknolle,häufig in Geschieben.
Gruß Günter
Hallo,
dem möchte ich zustimmen, deratige Knollen habe ich selber bereits viele gesehen und die einee
oder andere auch mitgenommen - tatsächlich eine Spielart der Natur.
cu
lapillus