Hi
Es handelt sich um einen Flussgeröll-Stein.
Der Bruch scheint sehr alt, doch was mir auffiel ist die Umrandung der Bruchstelle,
sie sich farblich vom Rest abhebt.
Könnte es sich hier um ein Artefakt (Klopfstein...) handeln?
Was meint ihr?
Eine bandkeramische Siedlungsstelle war etwa 100 Meter von diesem Fundplatz entfernt.
archfraser
Eine solche Bruchkante ist naturgemäß immer empfindlicher gegen Beschädigungen als der Rest vom Stein. Ich gehe mal von natürlich verrollt aus. Gruss...
Moin,
für mich sind diese Flussgerölle auf den Äckern immer irgendwie fazinierend. Ich hätte das Stück auf jeden Fall auch mit nach Hause genommen.
Ob es ein Klopfstein oder Ambossstein ist, können die Fachleute im Forum eher beantworten, da kenne ich mich (noch) nicht aus.
LG Holger
Zitat von: Danske in 23. Oktober 2017, 21:24:01
Moin,
für mich sind diese Flussgerölle auf den Äckern immer irgendwie fazinierend. Ich hätte das Stück auf jeden Fall auch mit nach Hause genommen.
Ob es ein Klopfstein oder Ambossstein ist, können die Fachleute im Forum eher beantworten, da kenne ich mich (noch) nicht aus.
LG Holger
da schliesse ich mich an,
entsorgen kann man so was immer noch.
Ich hätte den Stein aber als Unikum trotzdem aufgehoben den auf Bild 6 erinnert der Stein an eine
eingetrocknete Salami.
:winke:
Die Ansprache könnte dann etwa so sein:
versteinerte Salami, angeschnitten ca. 2 Mio Jahre v. Chr, Fundort Dallmayr München
LG
Jan
Zitat von: Nanoflitter in 23. Oktober 2017, 18:52:16
Ich gehe mal von natürlich verrollt aus. ...
Eingetrocknete Salami ist dann gleichbedeutend mit natürlich bestoßen, oder verrollt.
Da schließe ich mich Nano und Peter an.
mfg
Oh, Furchenhäschen und Jan hatten wohl einen Clown zum Abendessen?!
Obwohl der Vergleich mit einer Salami und Bild 6 gar nicht soooo abwegig ist.
Der Kommentar von Nanoflitter scheint mir jedoch sehr schlüssig.
Trotzdem wird er nicht weggeworfen, sondern kommt zu vielen anderen in den Steingarten.
vielen Dank,
archfraser
Da kommen bei mir auch immer die oft wunderlichen Naturkreationen hin. Aber danke fürs Zeigen, immer wieder interessant. Gruss..