Hallo zusammen,
heute morgen vom Acker (Westfalen):
stabile Flintklinge, 8,2 cm lang x 2,1 cm x 1,6 cm hoch, gestreifter bräunlich-grauer Flint.
Auf dem Acker habe ich bisher Steinartefakte aus Mesolithikum und Neolithikum sowie mittelalterliche bis neuzeitliche Keramik gefunden.
Viele Grüße
Michael
Guten Morgen, weißt du mehr zu dem Flint Material? Für mich wirkt es fast wie Rullenflint, aber das mag täuschen.
Viele Grüße
Bastl
Hallo Bastl,
danke für den Hinweis, ich gehe dem mal nach. Jedenfalls habe ich diesen gestreiften Flint hier nicht im natürlich vorkommenden Geschiebematerial.
Viele Grüße
Michael
Zitat von: queque in 13. März 2022, 08:10:12
Guten Morgen, weißt du mehr zu dem Flint Material? Für mich wirkt es fast wie Rullenflint, aber das mag täuschen.
Viele Grüße
Bastl
Es gibt im Maasgebiet die Varietät SIMPELVELD die geschichtet, gestreifte Anteile hat. Dann könnte aus der weiteren Maasregion noch Romingny-Lhery in Frage kommen, der hat diese bräunliche Färbung, sofern die Bilder farbecht sein sollten. Aus dem Süden Abensberg-Arnhofen. Rullen hat diese durchgängige klare Streifung nicht. Und sag niemals nie wenn es um nordischen Feuerstein geht.
Thomas :winke:
Ich dachte auch gleich an Abendsberg/Arnhofener Material :winke:
Zitat von: RockandRole in 13. März 2022, 12:39:36
Ich dachte auch gleich an Abendsberg/Arnhofener Material :winke:
Tatsächlich war das mein allererster Impuls!
Arnhofen war insbesondere im mittleren Neolithikum ein europäisch weit verbreitetes Ausgangsmaterial.
liebe Grüße
Thomas