Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Silex in 02. September 2005, 22:03:33

Titel: Spitzenteil (ohne Spitze)
Beitrag von: Silex in 02. September 2005, 22:03:33
Guten Abend! Ein  leider fragmentiertes Spitzchen vom ansteigenden Hang am Flussufer- mit wunderschöner Aussicht.
Könnte das Jurahornstein sein? Unweit davon fand ich 2 ausgeackerte Bombastspinnwirtel der "Chamer Kultur" -könnte das zusammengehen?
Titel: Re: Spitzenteil (ohne Spitze)
Beitrag von: Rambo in 02. September 2005, 22:44:38
Servus Silex !
Ich wollte dich schon einige Male fragen, wer deine Stücke zeichnet. Die Zeichnungen sehen sehr professionell aus.
Gruß Rambo
Titel: Re: Spitzenteil (ohne Spitze)
Beitrag von: Silex in 02. September 2005, 23:33:56
Dere Rambo, die meisten Zeichnungen stammen vom LfD (eigentlich müsste ich das immer angeben- das sei hier einmal getan).
Bis vor ein paar Jahren hatten wir einen Steinzeitkenner allererster Güte der (nebenberuflich) zu unserem "Steinzeitpapst" wurde
(vor allem was das Bayerische Endpaläo- und Mesolithikum anbelangt) - von ihm stammen die älteren Fundzeichnungen. Ich hatte selbst einmal die Ehre mit Ihm eine meiner mesolithischen Fundstellen zu "besprechen". Und mich hats umgehauen was man aus Steinen rauslesen kann. ("mindestens 3 Begehungsphasen im Laufe von mehreren Jh.. Materialeien von Da ..und Da.." etc).
Leider ist er arg zu früh verstorben. Die Pfeilspitze  hat er gezeichnet und Du kannst genau sehen welcher Schlag auf Welchen folgte. Die Zeichnungen werden für besondere Stücke unserer Fundlandschaft angefertigt und der Finder bekommt ein Gratisexemplar samt Expertise. Dieses Teil hat er allerdings "nur" gezeichnet und nicht genauer eingeordnet. Und die Expertisen inkl. Zeichnungen werden aufgrund der drastischen Sparmaßnahmen in Bayern sehr, sehr rar. Deswegen  zeichne ich manches Teil selbst wenn es vom LfD nicht als wert genug befunden wird. Denn ein Foto kann ein Steinwerkzeug fast nicht wiedergeben. Ein guter Zeichner vermag bei dem kleinsten Abschlag am Gerät die Richtung des Schlages und die  Abfolge der Arbeitsschritte wiedergeben. Ihr werdet noch ein paar "Kunstwerke" bekommen.
Und lest H.J. Weiner. Hahn. Fiedler.Bosinsky. Werner Schönweiß.....
Titel: Re: Spitzenteil (ohne Spitze)
Beitrag von: Khamsin in 03. September 2005, 14:45:54
Moin!
Rämbow, Du sprichst mir aus dem Herzen! Und den Feststellungen von Silex ist in mancherlei Hinsicht nichts mehr hinzuzufügen. Vor allem, dass eine (gute, d.h. in jeder Hinsicht korrekte!!!) Zeichnung niemals ein noch so gut ausgeleuchtetes Foto ersetzen kann! Natürlich ist diese Erkenntnis nicht neu, aber es ist trotzdem gut, dass Silex nochmals hier drauf hingewiesen hat, sozusagen auch als Anregung für den einen oder die andere "Steinlaus"...
Zu der äusserst bedauerlichen Situation der Bodendenkmalpflege in Bayern braucht man ebenfalls nichts mehr hinzuzufügen. Das ist nur noch traurig!
Beste Grüsse und weiter so!!!