Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: australopiet in 07. Juni 2014, 13:08:16

Titel: Spitzen-funde aus Gegen Venlo
Beitrag von: australopiet in 07. Juni 2014, 13:08:16
diese zwei Pfeilspitzen kommen aus der Gegend Venlo(Nl)
von verschiedene Acker.
Titel: Re:Spitzen-funde aus Gegen Venlo
Beitrag von: neolithi in 24. Juni 2014, 19:16:44
Wunderschön! Hast du die selbst gefunden? Ist das Paläolithikum?

HG
neolithi
Titel: Re:Spitzen-funde aus Gegen Venlo
Beitrag von: hargo in 24. Juni 2014, 23:16:30
Wie lang ist der Bleistift ; )

mfg
Titel: Re:Spitzen-funde aus Gegen Venlo
Beitrag von: australopiet in 25. Juni 2014, 00:59:17
Beide sind etwa 5 cm. Die mehr geradene fand ich als paleolitischer Einzelfund auf ein Mototrcrossgelände. In der Gegend fand ich weiter nur Neolitisch und frühe Bronzezeit. Auf das Crossgelände fand ich
auch noch ein Stück roter Farbstoff in der Form einer neolitischer Miniatur-achs und ein neolitische Flügelpfeilspitze.
Titel: Re:Spitzen-funde aus Gegen Venlo
Beitrag von: neolithi in 25. Juni 2014, 17:37:42
Danke. Den Farbstein in Form einer Mini-Axtwürde ich gern mal sehen.

HG
neolithi
Titel: Re:Spitzen-funde aus Gegen Venlo
Beitrag von: australopiet in 25. Juni 2014, 17:40:31
bin gerade dabei aber es gelingt mit nicht die Bilder richting im Forum zu bekommen: entweder viel zu klein oder zu gros....
Titel: Re:Spitzen-funde aus Gegen Venlo
Beitrag von: Levante in 25. Juni 2014, 17:45:30
Geh mal bitte auf den Link, nach dem lesen sollte es klappen.  :zwinker:

http://www.sucherforum.de/index.php/topic,30752.0.html
Titel: Re:Spitzen-funde aus Gegen Venlo
Beitrag von: australopiet in 25. Juni 2014, 17:48:51
nein leider nicht. Ich kann solche Speziellprogramme nicht downloaden denn sie kommen von eine ungesicherte Site. Ich muss die Bilder pro Stück mit der Hand verkleinern in Photoshop. Aber wenn ich zB ein Bild 650x450 zu pixel verkleinere, ist es immer noch "zu gross". Wie ist das möglich...??
Titel: Re:Spitzen-funde aus Gegen Venlo
Beitrag von: australopiet in 25. Juni 2014, 18:14:03
hier sind 4 Objekte im Umfeld von 300m diameter.

Erdkugel:Bronzezeit
Hematit in Achsform geschliffen
Pfeilspitze: Neolithisch
Tjonger-Spitze: Paleolitikum
Titel: Re:Spitzen-funde aus Gegen Venlo
Beitrag von: hargo in 26. Juni 2014, 00:28:29
Hallo australopiet,

der Erdklumpen sieht einem keltischen Schleuderstein aus gebranntem Ton ähnlich.
Mehrere dieser Stücke wurden im Tagebau Inden, Pier gefunden und ins 3. bis 1. Jh. vor Chr. datiert.
Ihr Gewicht liegt bei (einheitlich) ca. 28 Gramm, um die Wirkung beim Wurf besser berechnen zu können.

mfg
Titel: Re:Spitzen-funde aus Gegen Venlo
Beitrag von: australopiet in 26. Juni 2014, 00:37:12
Ja das stimmt. Und damit ist die Neolitikspitze vielleicht eher auch Bronzezeit.
Titel: Re:Spitzen-funde aus Gegen Venlo
Beitrag von: hargo in 26. Juni 2014, 00:42:14
Kannst du bitte bei Gelegenheit mal das Gewicht von dem "Erdklumpen" ermitteln?

mfg
Titel: Re:Spitzen-funde aus Gegen Venlo
Beitrag von: australopiet in 26. Juni 2014, 00:53:30
Werde ich später machen. Es ist allerdings eine " normale" Schleuderkugel wie ich schon viele gesehen habe.
Titel: Re:Spitzen-funde aus Gegen Venlo
Beitrag von: neolithi in 26. Juni 2014, 12:10:06
Was für unterschiedliche und wunderbare Funde!
Danke fürs Zeigen!

HG
neolithi
Titel: Re:Spitzen-funde aus Gegen Venlo
Beitrag von: Fischkopp in 28. Juni 2014, 05:17:15
Hallo australopiet,

sehr schoene und spannende Funde die du uns zeigst,
aber wie kommst du darauf die Pfeilspitze ins Paleolithikum zu datieren?
Ich dachte Pfeile wurden erst spaeter entwickelt?

liebe gruesse Fischkopp
Titel: Re:Spitzen-funde aus Gegend Venlo
Beitrag von: australopiet in 28. Juni 2014, 09:27:06
Es ist, soviel ich weiss,  ein sehr typisches Vorbild einer Spitze der Tjonger-Kultur. Man sieht es an die Rückenbearbeitung. Tjonger ist jungpaleolitisch.  Such es mal auf.
Hättest du denn eine alternatieve? Das wäre interessant.
Titel: Re:Spitzen-funde aus Gegen Venlo
Beitrag von: Fischkopp in 28. Juni 2014, 12:31:18
Vielen Dank fuer deine Antwort,

eine Alternative habe ich nicht,
da mein Wissen ueber die Steinzeit doch sehr begrenzt ist.
Es ist fuer mich einfacher zu fragen und eine Antwort zu bekommen von jemanden der
sich intensiver mit der Materie beschaeftigt.

gut Fund Fischkopp
Titel: Re:Spitzen-funde aus Gegen Venlo
Beitrag von: loekencarla in 28. Juni 2014, 14:02:40
Die rechter spitze nent man bei uns in Holland eine Gravette spitze (nicht aus das früheret Gravettien,aber Federmesser cultuur), aber ich bin mich uber die linker spitze nicht gans sicher ob das eine spitze ist, so ja welchen type must das dan sein?
Heute zu tage gebraucht man in Holland stehts weniger der name Tjonger cultuur, aber Federmesser.
Loek
 
Titel: Re:Spitzen-funde aus Gegen Venlo
Beitrag von: Kelten111 in 28. Juni 2014, 17:01:03
Zitat von: loekencarla in 28. Juni 2014, 14:02:40
Die rechter spitze nent man bei uns in Holland eine Gravette spitze (nicht aus das früheret Gravettien,aber Federmesser cultuur), aber ich bin mich uber die linker spitze nicht gans sicher ob das eine spitze ist, so ja welchen type must das dan sein?
Heute zu tage gebraucht man in Holland stehts weniger der name Tjonger cultuur, aber Federmesser.
Loek
 


:dumdidum:

mfg
Titel: Re:Spitzen-funde aus Gegen Venlo
Beitrag von: CF in 29. Juni 2014, 06:03:55
Nach den Fotos zu urteilen, handelt es sich um ein Federmesser und eine Stielspitze. Die Datierung wäre Spätpaläolithikum.

http://www.steinzeitwissen.de/spatpalaolithikum
Titel: Re:Spitzen-funde aus Gegen Venlo
Beitrag von: thovalo in 29. Juni 2014, 12:33:12
Die Bilder der Spitzen sind schlicht und einfach ungünstig für eine Ansprache!


Erforderlich sind Einzelansichten:

- Einmal die Ansicht der Dorsalfläche in direkter Aufsicht

- Einmal die Ansicht der Ventralfläche in direkter Aufsicht

- klare Ansichten der Baisbereiche

- die Rückenansichten sind bereits gut gelungen


Nach den Fotos hier ist gar nichts zu urteilen.

Da ist nur zu etwas vermuten, denn die klaren Ansichten, die für jeden derart seltenen Fundbeleg zu fordern sind, fehlen.
Das finde ich unzureichend bei so klar ausgeprägten eindrucksvollen Fundbelegen.

Ich finde es bemerkenswert, dass nur die einzelnen Stücke auf jeweils verschiedenen Plätzen aufgetreten sind, bzw. sein sollen.

Solche Plätze werden aufgrund der besonderen Zeitstellung nicht nur einmal, sondern über viele Jahre hinweg systematisch
und regelmäßig begangen, wenn man nicht nur quer durch die Landschaft absammeln will was einem an "schönen Stücken" vor die Augen kommt.


lG Thomas  :winke:
Titel: Re:Spitzen-funde aus Gegen Venlo
Beitrag von: Steinkopf in 29. Juni 2014, 12:42:26
Da hat der Thomas natürlich recht.

Zunächst einen schönen Gruß an australopiet, der das Forum hier mit seinem Fundgebiet erweitert!

Die Diskussion ging wohl um das in der Mitte auf dem weissen Feld liegende Stück
auf dem Bild 6259005.

Da diese Teile im Süden der Niederlande gefunden wurden, können wir ja Jaap Beuker
                              (VUURSTENEN WERKTUIGEN - TECHNOLOGIE OP HET SCHERP VAN DE SNEDE Leiden 2010)
zu Wort kommen lassen.

Er bezeichnet als 'Tjonger-spitsen' solche, die einen konvex verlaufenden und retuschierten Rücken haben und
wo die Spitze eher asymmetrisch liegt.

Bei den als 'Gravettespitsen' ist diese retuschierte Laterale eher gerade und die Spitze ist symmetrisch.

LG

Jan

Titel: Re:Spitzen-funde aus Gegen Venlo
Beitrag von: Furchenhäschen in 29. Juni 2014, 12:52:39
Zitat von: thovalo in 29. Juni 2014, 12:33:12
Die Bilder der Spitzen sind schlicht und einfach ungünstig für eine Ansprache!

Erforderlich sind Einzelansichten:

- Einmal die Ansicht der Dorsalfläche in direkter Aufsicht

- Einmal die Ansicht der Ventralfläche in direkter Aufsicht

- klare Ansichten der Baisbereiche

- die Rückenansichten sind bereits gut gelungen


Nach den Fotos hier ist gar nichts zu urteilen.

Da ist nur zu etwas vermuten, denn die klaren Ansichten, die für jeden derart seltenen Fundbeleg zu fordern sind, fehlen.
Das finde ich unzureichend bei so klar ausgeprägten eindrucksvollen Fundbelegen.

Ich finde es bemerkenswert, dass nur die einzelnen Stücke auf jeweils verschiedenen Plätzen aufgetreten sind, bzw. sein sollen.

Solche Plätze werden aufgrund der besonderen Zeitstellung nicht nur einmal, sondern über viele Jahre hinweg systematisch
und regelmäßig begangen, wenn man nicht nur quer durch die Landschaft absammeln will was einem an "schönen Stücken" vor die Augen kommt.


lG Thomas  :winke:


Hallo,
genau so ist es!
Da schliesse ich mich gerne an
Titel: Re:Spitzen-funde aus Gegen Venlo
Beitrag von: australopiet in 29. Juni 2014, 13:26:07
na dann..... 
nb die Funde wurden schon vor Jahren von Archeologen der Unis von Leuven(B) und Leiden (Nl) beschrieben.
Das hier ist beschrieben wie eine Tjonger Spitze.
Titel: Re:Spitzen-funde aus Gegen Venlo
Beitrag von: thovalo in 30. Juni 2014, 10:28:13

Danke Dir für die schönen Zeichnung, das macht Vieles deutlicher!  :super:
Die Tjonger-Gruppe gehört zu den Federmesser-Gruppen.

Dein Fundbeleg ist ein besonders eindrucksvolles Exemplar dieser vermutlich als Pfeilspitzen eingesetzten Projektile!

lG Thomas  :winke:
Titel: Re:Spitzen-funde aus Gegen Venlo
Beitrag von: lapillus in 30. Juni 2014, 11:50:30
Zitat von: thovalo in 30. Juni 2014, 10:28:13
...
Dein Fundbeleg ist ein besonders eindrucksvolles Exemplar dieser vermutlich als Pfeilspitzen eingesetzten Projektile!

lG Thomas  :winke:
Hi Thomas,

sind diese nicht sogar auch als Widerhaken verwendet worden? In der Art als weitere
Seitenschneide/Widerhaken hinter der eigentlichen Spitze bei Pfeilen und Speeren?

@ australopiet, wirklich interessante Stücke die Du hier zeigst.


cu

lapillus
Titel: Re:Spitzen-funde aus Gegen Venlo
Beitrag von: australopiet in 30. Juni 2014, 11:54:12
Wer kann es sagen? Wenn ich ein Fundstück aufhebe ist es immer ob ich diese Personen die Hand drücke über Jahre tausende hinweg. Aber geredet wurde dabei noch nie....


Titel: Re:Spitzen-funde aus Gegen Venlo
Beitrag von: thovalo in 30. Juni 2014, 19:39:20

   Kann ich gut nachvollziehen!  :zwinker: