Moin,
da der Acker Gestern nicht so berauschend war, bin ich heute zu einem anderen, mehrfach besiedeltem Fundplatz gegangen.
(Mesolithikum-Neolithikum-Endneolithikum)
Leider sieht der Boden dort nicht besser aus. :besorgt:
Die Kartoffelreihen sind knochentrocken und so hart, dass ich auf ihnen laufen kann obwohl ich vor 11 Tagen Mühe hatte, nicht im Schlamm zu versinken.
Diese kleine "Spitze" von was auch immer war mit dabei.
Sie hat zwar ordentlich Hitze abbekommen aber man kann m.E. noch ganz schwach eine Retusche erkennen.
Knapp 2cm lang und abgebrochen.
Ob Sichelende oder Pfeilspitze :nixweiss:
Bin mir aber fast sicher, dass es kein Zufallsprodukt ist.
Gruß
Gabi
Moin Gabi,
schwierige Frage.
Das abgebildeten Artefakt ist recht symmetrisch und auch nicht sonderlich flach.
Ist dann vielleicht die Dolchspitze wahrscheinlicher als ein Sichelfragment?
LG
Jan
Moin Jan,
von allen (Sichel, Pfeilspitze, Dolchgriff) hatte ich schon was auf dem Fundplatz.
Der Dolchgriff war in diesem Bereich des Fundplatzes, der sich bis jetzt in zwei Fundkonzentrationen aufgliedert.
Gruß
Gabi