Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Birk in 07. März 2016, 20:09:50

Titel: Spitze und Beilfragment
Beitrag von: Birk in 07. März 2016, 20:09:50
Moin leute. Hier mal was vom Wochenende. Die Stücke stammen von einer neuen Fundstelle ( Hannover). Dazu gab es diverse Abschläge,Keramikscherben,Schlacke und ein wenig gebrannten Flint. Die Spitze ist recht klein. Das Beilfragment ist von eine Seite geschliffen.  Bei der Keramik( ca. 70 Scherben)  waren drei verzierte dabei. Leider alles nur sehr kleine Stücke. Die Keramik ist sehr grob. Es sieht doch alles nach Eisenzeit aus.  Bis auf das Beilfragment?

Gruß
  Thomas
Titel: Re:Spitze und Beilfragment
Beitrag von: queque in 07. März 2016, 20:22:06
Die Pfeilspitze würde ich hier im Rheinland in das Endneolithikum bzw. die frühe Bronzezeit einordnen.

Schönes Stück, auch wenn es linkslateral was weg gehauen hat.

LG
Bastl
Titel: Re:Spitze und Beilfragment
Beitrag von: thovalo in 08. März 2016, 07:28:09


Die Keramik wird in der jüngeren Eisenzeit entstanden sein. Das Projektil lässt sich in Deiner Region auch jünger einordnen.

Das Beilfragment ist ein kräftiger Ausbruch. Ist es ein Teil der Schneidenpartie?

Wenn Silexbeilklingen brechen, befindet sich auf einem der Teile oft das Negativ einer ausgesprungenen "Bruchfacette" dem Dein Fragment sehr deutlich nahe steht.

Deine neue Fundstelle ist spannend!


lG Thomas
Titel: Re:Spitze und Beilfragment
Beitrag von: Birk in 08. März 2016, 21:00:11
Hallo.Danke für die Antworten.  :-) Die Keramik würde ich auch in die Eisenzeit stellen. Dazu passt die viele Schlacke sehr gut.  Mit der Pfeilspitze  sehe ich das auch so. Die  wird wohl ähnlich wie das Beilfragment in das Späthneolithikum gehören. Das Fragment stammt meiner meinung nach von der Nackenpartie.  Aber da bin ich mir nicht so sicher. :besorgt: Geschliffen ist es vorne zumindest nicht.
Ja . Es ist doch immer wieder spannend , wenn man solch eine neue Stelle gefunden hat.  :super: Wobei auch jede andere Fundstelle spannend ist. :zwinker:

  Gruß
  Thomas
Titel: Re:Spitze und Beilfragment
Beitrag von: thovalo in 10. März 2016, 07:42:32


Dann nehme ich kann kann es gut die ausgesprungen Partie beim Bruch einer Beilklinge sein. Ich hatte bislang noch nicht auf so etwas geachtet, aber bei Deinem Fundbeleg sofort dran denken müssen.

lG Thomas  :winke:
Titel: Re:Spitze und Beilfragment
Beitrag von: Birk in 12. März 2016, 19:16:38
So. Nun habe ich  die Funde mal dem Archäologen vorgelegt Das Beilfragment stammt von der Schneidenpartie.  Gut gesehen Thomas. :super: Der Rest ist Neolithikum/ Eisenzeit.

Gruß
  Thomas